was meint ihr, wieviel gewicht kann man zustecken? die maschinen sind allesammt von gym80!
danke
Druckbare Version
was meint ihr, wieviel gewicht kann man zustecken? die maschinen sind allesammt von gym80!
danke
Wieso trainierst du nicht einfach frei?
mache ich hauptsächlich, aber manche maschinen habe ich gern!;) z.b. den beincurler stehend oder den butterfly.
Wie soll man denn bitte so eine Frage beantworten? Ist die Ernst gemeint? Ok, ich versuch sie mal Ernst zu beantworten:
1. Freischneiden
2. Auflagerkräfte berechnen
3. Schnittreaktionen
http://www.uni-stuttgart.de/izfm/lehre/Elastiz.pdf
Die McFit Dinger sind auch alle Gym80 oder?
Also bei den Kabeltürmen kannst du locker 35kg extra ranbasteln. Bei allen anderen Maschinen macht es sich blöd wegen der Verkleidung.
am besten ist es wenn die obere Scheibe eines Turmes flach ist, dann kann man Kurzhanteln drauflegen, bzw. eine Kurzhantelstange, und diese dann beladen.
Oder man steckt vorne Gewichtsscheiben dran.....bei 20er Scheiben wird es dann nur meist was wackelig.
Ich trainiere auch in 2 studios an Gym 80 Maschinen (unterschiedliche Linie), Lade da schonmal bei den Lat-/Zugturm bis 60 kg zu (135er Gewichtsblock). Mache diese Übungen aber nur da wo es mir der Chef erlaubt, oder bei "McFit" (wenn kein Trainer in der Nähe ist....).
Natürlich sehen manche Studioinhaber das nicht so gerne.....aber leider gibt es wenige Studios die bei Latturm Gewichtsblöcke bis 200 kg haben (wie z.b. im Ottwald-Gym, oder bei Sülzen/Neuwied geht das Kabelrudern auch bis 190 ohne zuladen zu müssen.
Bislang ist mir in 27 Jahren nur ein einziges Mal ein Kabelzug gerissen, und dass war wirklich beim ersten Satz mit 60 kg bei der 1. WH der Fall.
Ca. 80 % der McFit haben Gym80 Maschinen (meist die Sygnum Linie, abgerundete Träger). Gibt aber auch ältere McFit mit TECA, oder die übernommenen Studios von Fit 24, die teilweise unterschiedlich ausgestattet sindZitat:
Zitat von nomakx
(in Koblenz. z.b. komplett mit Nautilus-Geräten).
Ich habe 3 McFit in meinem näherem Umkreis, welche alle unterschiedliche Geräte haben (strenggenommen sogar 4, weil in Köln haben die teilweise andere Geräte von Gym 80 wie in Bonn)
der hersteller von unseren geräten (ergofit) hat mir erzählt, dass die bänder (dort wird alles über gummibänder mit metallkern geführt) über ne tonne heben können. wenn, dann dürften eher die lager der rollen der schwachpunkt sein.
ich denke bei studiogeräten hat man enorme reserven, schließlich sind die für dauergebrauch ausgelegt
so ist es.
wir haben l und k geräte.ähnlich gym 80. alles mit flachen gummibändern.in denen sind viele kleine stahlseile ummantelt.
alter da kannste draufpacken ohne ende.
da würde eher deine gelenke kaputtgehen als diese geräte.
ich find diese gummibänderführung besser als nur seile.
ist lautlos und klappert nix.gute führung auf grosse rollen.klasse erfindung
Glaube auch das die Maschienen sehr viel aushalten, bei uns im Studio ist eine Wadenmaschiene die nen Block bis 125 Kg hat, das reicht halt garnich, das meiste was ich drauf hatte waren 290 Kg, also 165 Kg zuladung, ging ohne Probleme. Chef hat auch nix gesagt.