Periodisierung des WKM Plans
Hallo!
Ich habe eine Frage bezüglich des WKM Plans, den mir die Suchfunktion leider nicht vollständig beantworten konnte.
Ich habe in einem Buch bzw. auf einer Website einige interessante Artikel zur Periodisierung gelesen und wollte diese nun auf meinen Plan anwenden.
http://www.bambamscorner.com/trainin...disierung.html
Ich trainiere nach dem WKM Plan und habe nur hier und da eine Zusatzübung hineingepackt (Bauch, extra Unterarm und Überzüge nach den Kniebeugen)
Meine Frage ist jetzt, wie ich den Plan periodisieren soll. Nach den Autoren der oben genannten Website ist ein "holistisches Training" sinnvoll. Wie kann ich das aber auf den WKM Plan anwenden. Müsste ich dann jede Übung mit 6 Sätzen, statt vorher 3 Sätzen absolvieren. Das würde dann bei mir etwa so aussehen:
Kniebeugen
Sätze 1+2 Wdh 4-6 Gw: 80kg
Sätze 3+4 Wdh 12-15 Gw: 70kg
Sätze 5+6 Wdh 20-25 Gw: 60kg
Dabei frage ich mich jetzt ernsthaft, ob das sinnvoll ist. Nach den ersten 2 Sätzen schaffe ich doch in den mittleren Sätzen nicht mehr das Gewicht, welches ich normalerweise schaffen würde, verschiedene Muskelfasern hin oder her. Gleiches gilt dann auch natürlich für die Sätze 5+6.
Weiterhin frage ich mich, ob dabei dann ein Tag Ruhe überhaupt ausreicht, da man ja im Prinzip doppelt so viele Sätze macht, wie es der eigentliche WKM Plan vorsieht.
Wie könnte man das Problem lösen? Die Periodisierung vielleicht auf 3 Sätze beschränken? Also 1 Satz 4-6 Wdh, 2 Satz 12-15 und 3 Satz 20-25?
Oder wäre vielleicht eine klassische lineare Periodisierung sinnvoller a la 6 Wochen Maximalkraft, 6 Wochen Hypertrophie und 6 Wochen Kraftausdauer?
Vielen Dank schon mal für eure Hilfe :ohmeister: