Theoretisch: Topp – Praktisch: Flop
	
	
		Hey!
Ich hab ein Problem mit „meiner“ Ernährung! Theoretisch „weiß“ ich was gut für mich wäre, nur kann ich es praktisch nicht umsetzen – nicht weil ich „schwach“ werde und mich dann wieder ungesund ernähre – nein, sondern weil ich unter der Woche täglich von 9 bis 18 (manchmal bis 19) Uhr in der Uni hocke und einfach „nicht die Möglichkeiten habe“ (wie z.B. zu kochen). 
- Natürlich gibt es eine Mensa, aber das Essen dort ist meistens recht ungesund – Großküche eben.
Was bleibt also? Der Supermarkt und irgendwelche „Schnitzelsemmeln“ oder andere Brötchen (Vollkorn z.B.) mit Putenschinken usw. – das „haltet“ man aber nicht besonders lange durch, und das Essen hängt einem schnell beim Hals raus (und es ist auch nicht gerade besonders „gesund“).
Meistens fahr ich dann noch nach der Uni direkt ins Training und kann so auch nicht wirklich was zu Abend essen.
Ich brauche einfach Tipps wie man sich „direkt aus dem Supermarkt“ „gesund“ ernähren kann, und das dauerhaft – nicht nur eine Woche. Hab mir schon überlegt Essen von zu Hause mitzunehmen – nur was und wie?
Vorher nach Hause zu fahren (also vorm Training) oder nicht so lange in der Uni zu bleiben ist KEINE ALTERNATIVE und scheidet daher „leider“ aus.
Würd’ mich über ein paar Tipps freuen!