-
Brücke?! Sehr schlecht?
Also ich baue immer gerne mal Brücken ;)
soll heißen, beim, BD, Schrägbankdrücken und auch sonstigen Übungen auf der Bank, wie Schulterndrücken mit KH (am extremsten) oder French Press, gehe ich mit dem Rücken ins Hohlkreuz.
Der Arsc* bleibt NATÜRLICH immer auf der Bank! ABer wenn ich z.B beim BD mit der Hantelrunter gehe, gehe ich mit dem Rücken ein wenig hoch, senke bis zur Brust ab und dann wieder hoch. Ich denke dass kennt ja ehh jeder von uns oder?!
Die Frage ist nur, ob dies in Ordnung ist oder schlecht für den Rücken ist. Weil in meinemStudio wird das absolut verteufelt. Die drücken auch alle mit den Beinen auf der BAnk :axt: find ich irgendwie lächerlich (oder manche mit den BEinen in der Luft!)
Aber ich meine die Profis machen alle ganz extrem Brücken (oder die Powerlifter) und die ham auch alle keinen Rückenschaden. NAja, also sagt mal, was ihr meint.
Ps.: BEi mir der TP ist im Grunde sehr ausgeglichen, also mache auch KH, KB,etc. Ist also keine Disbalance vorhanden.
-
[QUOTE=freaky91]Also ich baue immer gerne mal Brücken ;)
soll heißen, beim, BD, Schrägbankdrücken und auch sonstigen Übungen auf der Bank, wie Schulterndrücken mit KH (am extremsten) oder French Press, gehe ich mit dem Rücken ins Hohlkreuz.
Die Frage ist nur, ob dies in Ordnung ist oder schlecht für den Rücken ist. Weil in meinemStudio wird das absolut verteufelt. Die drücken auch alle mit den Beinen auf der BAnk :axt: find ich irgendwie lächerlich (oder manche mit den BEinen in der Luft!)
QUOTE]
Jemandem der das macht würd ich gar nicht zuhören:lol:
Die sache ist die, dass die Kraftvektoren beim BD quasi vertikal durch die Schultern auf die Bank wirken. Somit hast du dort die Hauptdruckpunkte. Bei einer Brücke nutzt du das aus ohne andre Teile des Oberkörpers zu belasten wenn es auf Grenzlasten zugeht.Und es ist wohl auch am effektivesten für Maximalgewichte, sonst würden es die Wettkampf- BDler nit machen;)
Obs bei French Press so gut ist:gruebel:
-
beim bd imo absolut unbedenklich, aber über eines solltest du mal nachdenken:
schrägbank macht man i.d.r., um den oberen anteil der brust zu trainieren. dabei ist es wichtig, dass der winkel zwischen armen und oberkörper größer als 90° ist (falls du es dir nicht vorstellen kannst: wie hitlergruß ungefähr, hoffe man darf das schreiben:rotwerd: ).
wenn du deine bank aber schräg stellst und dann ne brücke machst egalisierst du die schrägstellung eigentlich grad wieder. also ego runterschrauben, weniger gewicht und sauber auf der schrägbank drücken.
bei überkopf-übungen kann ich mir ne brücke grad nicht wirklich vorstellen, wie soll das denn aussehen?
edit:
jetzt weiß ichs, so etwa, stimmts?
http://msnbc.com/modules/take3/aug/img/rewind/limbo.jpg