Eine Kraft bremst die andere
Ich habe mich heute mit einem Bodybuilder unterhalten , den ich für sehr kompetent halte. Er hat mir einige Sachen über die Stagnation erzählt die mir logisch erschienen. Die Stagnation kann auch bei bester Ernährung eintreffen und bei harter Intensität.
Er meinte das eine Kraft die andere limitiert und die Proportionen oder auch Abstände zwischen Maximalkraft und Kraftausdauer nicht zu weit auseinander sein dürfen , andernfalls bremst die zu kurz geratene Kraft die andere ab.
Das deckt sich auch mit meinen Erfahrungen. Als ich in Bankdrücken im Wiederholungsbereich von 8-12 auf Kraftausdauer stangiert habe, bin ich schlußendlich auf einen Wiederholungsbereich von 3-5 umgestiegen.
Ab dann an ging meine Leistung explosiv nach oben auch die Kraftausdauer konnte in dieser Kadenz deutlich mehr Gewicht nehmen. Scheinbar war meine Maximalkraft durch die Kraftausdauer begrentzt. Und so habe ich meinen kompletten Trainingsplan auf maximal Kraft umgestellt.
Analog geschah das auch mit Klimmzügen, ich konnte meine Maxkraft(mit extra Gewicht) extrem schnell und kontinurlich steigern, auch konnte meine Grenze von 14 Klimmzügen zu 23 gewaltig durch brechen , bis jetzt ->Stagnation II
Nun kam die stagnation wieder. Und ich vermute das daran liegt das meine Maximalkraft mittlerweile besser ist als die Kraftausdauer. Also werde ich meinen Plan, nach unserem Gespräch, in Zukunft wieder auf Kraftausdauer umstellen.
Konsequenz: ich werde nun alle 3 Monate den Plan von Max zu Ausdauer ändern und umgekehrt.
Ich werde auch die nächsten Tage bei Klimmzügen wieder auf extreme Ausdauer gehen.Sprich 5 à 10 Wiederholungen mit kurzen(!) Pausen. Also deutlich mehr auf Ausdauer als 8-12 wdh à 3 Sätze.
Würde mich intressieren , was ihr davon haltet ??!Kann eine Kraft die andere "ausbremsen", macht meine änderung Sinn ?