Zitat von rustigmgm
Deswegen soll das Training nicht zu lange dauern - um die Cortisolausschüttung gering zu halten.
Laut Lutz (-> Wiki) ist Cortisol erstens einer der katabolen Gegenspieler zum Insulin (sorgt für ein Gleichgewicht zw anaboler und kataboler Seite) und zweitens braucht der Zucker-verwöhnte Kohlonhydratesser regelmäßig große Mengen Kohlenhydrate (zB für das Hirn) und wenn es keine gibt (Nahrungsaufnahme), wird mit Hilfe des Cortisols Eiweiß verzuckert, welches der Körper wiederum aus allen Geweben abzieht -> deshalb die Gewebeschwäche, die übrigens nicht nur das Bindegewebe betreffen soll.
Heißt das jetzt ich soll mehr KH essen oder weniger?
Hab meinen KH haushalt eigentluch extrem nach oben geschraubt
Ich denke, dass man in "unserer Branche" schon etwas Ahnung von Ernährungsphysiologie haben sollte und gerade die low carb-Philosophie hat da einige sehr interessante Ansätze. Ich kenne bisher drei Bücher zum Thema low carb und dieses ist mit weitem Abstand das beste - ist aber nur meine Meinung.
Kennst Du die Umfangsdifferenz vorher/nachher? Glaubst Du wirklich, dass das bisschen Muskel- und Fetthypertrophie Deine Haut zum reißen bringt?:gruebel:
Mh ca 1,5cm , nicht nur wegen dem fett hoffe ich. Ich habe mir eigent lich auch gedacht dass es eigentlich nicht daran liegen kann...mhh