Hey,
immer wenn ich anspanne, dann ist mein Körper schief!
Meine Rechte Schulter ist höher und weiter vorne als die linke!
Ist das von Natur so oder gewöhnt man sich sowas an ?
Druckbare Version
Hey,
immer wenn ich anspanne, dann ist mein Körper schief!
Meine Rechte Schulter ist höher und weiter vorne als die linke!
Ist das von Natur so oder gewöhnt man sich sowas an ?
S****** der Hund drauf. :ratlos:
Edit: Dann stell dich doch einfach grade hin, wenn es dir nicht gefällt. :-)
Vielleicht haste ja ne Wirbelsäulenskoliose, oder ne fehlstellung in den Füßen oder so geh doch mal zum Orthopäden und lass dich abchecken. :winke:
Was genau spannst du denn an? :D
Zitat:
Zitat von BlaZn
Brust, Arme, Nacken !
"Hohe" Seite:
- dehnen: oberer trapezius, levator scapulae, unterer serratus anterior, außerdem latissimus + teres major und minor
- antagonisten kräftigen
"Niedrige" Seite:
- dehnen: latissimus, unterer trapezius, erector spinae, ggf. pectoralis minor (bei Engelsflügeln), außerdem supraspinatus
- antagonisten kräftigen
Besorg dir ein gutes Buch übers Dehnen, in dem die obigen Muskeln/Muskelanteile enthalten sind. Dehnmethode ist ziemlich egal, statisch-passiv, PNF/PI/isometrisch, wasauchimmer.
Um die Antagonisten zu kräftigen machst du dann einfach dieselbe Körperbewegung wie bei der Dehnübung (z.B. Arme nach hinten führen), aber als isometrische Haltearbeit, großartig Widerstand ist da nämlich eigentlich nicht nötig. Wir wollen ja Kontrolle, Stabilität und lokale Muskelausdauer entwickeln, nicht Maximalkraft oder Hypertrophie. Nimm eine TUT von sagen wir 60-80s je Satz mit 1-2 Sätzen je Übung. 5s Anspannung pro WH. 1-2x pro Tag (sofern du nicht anderweitiges Krafttraining machst, dann weniger oft). Steigerung zuerst durch durch bessere Form (kein Muskelzittern usw), danach über stärkeres Anspannen oder weniger Pausen zwischen den einzelnen WH und Sätzen.