Einstiegshilfe für absoluten Neuling
Hallo alle miteinander.
Jeden Morgen wenn ich in den Spiegel blicke, sehe ich ein dünnes, schmächtiges Kärlchen vor mir stehen. Das möchte ich schon seid langem ändern, jedoch wurde es immer durch diverse Situationen verhindert. Damals war es mein Vater, der mir den gang ins Fitnessstudio verwehrte, heute ist es die Klientel im Fitnessstudio selbst, weswegen ich dort nicht hin möchte. Dazu kommt, dass das nächste Fitnessstudio relativ weit weg von mir ist.
Darum wollte ich zu Hause mit dem Training anfangen.
Ich habe mich auch schon etwas hier im Forum umgeschaut und einige Beträge gelesen. Mir hat dieser Beitrag sehr gut gefallen, da der Trainingsplan sehr kurz, aber sehr effektiv scheint.
Meine erste Frage dazu hätte ich auch gleich schon: Wofür steht das UG in "Klimmzüge eng im UG"?
Zu meiner Person selbst:
Ich bin 19 Jahre alt, ca. 1,80m groß und wiege ca. 63kg.
Seid einigen Jahren wiege ich schon um die 60kg, damals als kleines Moppelchen und als ich in die Pubertät kam, wuchs ich in die Höhe, aber das Gewicht blieb.
Ich habe unter anderem hier auch gelesen, dass eine richtige Ernährung sehr wichtig ist. Als Ernährungsplanthread wierd an vielen Stellen der hier genannt. Was mich daran stört ist, dass stets Ergänzungsmittel aufgeführt werden. Sind diese wirklich nötig? Kann man diese Stoffe nicht auch durch die normale Nahrung bekommen?
Meine Essgewohnheiten werde ich wohl umstellen müssen. Da ich ein riesen Leckermäulchen bin und sehr sehr viel Nasche, hab ich ein klitze kleines Bäuchlein, welches natürlich weg muss.
Zum oben genannten Trainingsplan habe ich mir auch schon ein paar Gedanken gemacht.
Kniebeugen: Zunächst einmal ganz normal, um die Intensität zu steigern, das ganze mit Kurzhanteln intensivieren, oder ist da eine lange Hantelstange mit Gewichten besser geeignet?
Dips: Am Barren lässt sich die Übung super machen, allerdings steht mir so ein Gerät zu Hause nicht zur Verfügung. "Turnübungen" im Kindergartenalter zwischen Spüle und Küchentisch endeten meist mit einem blutigen Kinn, sodass ich das dort auch nicht praktizieren werde. Somit ist eine Überlegung von mir, sich mit ausgestreckten beinen vor das Bett zu setzen, die Hände auf der Bettkante aufzustüzen und dann sich hochzudrücken. Wäre dies einge geeignete Alternative, oder gibt es da andere, bessere?
Klimmzüge: Bei gutem Wetter hat früher schon Nachbars Wäschestange hergehalten, deshlab kann ich diese ja weiterhin nutzen. Ich hatte alternativ auch mal meine Zimmertür genutzt, doch als sie zu knarren begann, hab ich es gelassen. Jetzt habe ich für den Türrahmen eine Querstange zum einspannen gesehen, wäre dies eine geeignete Alternative?
Dann noch generelle Fragen: Wie kann ich bei Klimmzügen und Dips das Gewicht erhöhen?
Fragen über Fragen und viiiel Text, ich hoffe, ihr seid geduldig mit mir
EDIT: Mir ist nochwas eingefallen: Was macht man am besten zum aufwärmen? Was zum lockern nach dem Training? Oder garnix nach dem Training?
Zu meinen sonnstiegen sportlichen Betätigungen: Ich fahre noch jeden Tag 3km mit dem Fahrrad zu meiner Freundin und wieder Zurück (insgesammt also 6km pro Tag). Die Hälfte der Strecke ist jeweils berg auf, die zweite Hälfte berg ab (und zurück natürlich genau so).