Weiß einer, warum Zattoo kein Comedy Central mehr sendet?
MfG
M.
Druckbare Version
Weiß einer, warum Zattoo kein Comedy Central mehr sendet?
MfG
M.
Keine Lizenz mehr? Könnte es sein das auch kein MTV mehr kommt?
Oder vielleicht weil Comedy-Central beim Satellitenfernsehen auch umgezogen ist?
Deshalb frag ich, weil Zattoo selber nichts angedeutet hat.
Seit gestern sind Nick/Comedy Central nicht mehr auf der Senderliste und seitdem eben klanglos verschwunden.
Find ich eigentlich schade.
Aber dafür kommt ein Radio- und Bibelsender nach dem anderen:kopfwand:
MfG
M.
Nun ihr schäflein, Der glaube wird euch halt und gewissheit geben...
Comedy central ist doch pleite!
Ach so?
Wußt ich gar nicht.
MfG
M.
Ja der dt sender jedwnfalls. Wundert mich nicht, da lief den ganzen tag dharma und greg und son mist..
Hatten wohl kein geld . Little britain kam dann zwar aber zu spät..und da hätten sie noch einige andere bringen sollen
Naja anderes thema...
Ein Blick auf die Senderliste von Zattoo verrät mir, das auch kein MTV mehr gesendet wird.
Da MTV und CC aber zusammengehören tippe ich grad eher auf mangelnde Lizenz.
Auf der deutschen Homepage von CC steht keine Info dazu.Zitat:
Ja der dt sender jedwnfalls
Nick ist dann wohl deshalb auch nicht mehr auf der Senderliste?Zitat:
Da MTV und CC aber zusammengehören tippe ich grad eher auf mangelnde Lizenz
MfG
M.
So, endlich weiß ich, worum es geht. Nix mit Pleite o.ä.!
Zitat:
Freitag, den 05.06.09 12:14
Zattoo verbannt MTV, Viva und Comedy Central
aus dem Bereich Software
Der insbesondere bei der jungen Zielgruppe beliebte WebTV-Dienst Zattoo kommt nicht aus den Schlagzeilen. Erst am Donnerstag hatte das Züricher Startup eine Stellungnahme zu den Streitigkeiten mit den Filmstudios Warner Bros. und Universal abgegeben. Nun wurde bekannt, dass drei Sender aus dem Programm-Angebot der TV-Software geflogen sind: die Musiksender MTV und VIVA sowie der Comedy-Kanal Comedy Central, die alle zu MTV Networks Germany gehören.
Schluss mit Musik und Comedy
Offensichtlich steht der Rausschmiss der Sender in unmittelbarem Zusammenhang mit den derzeitigen Streitigkeiten mit den beiden Filmstudios. Nach Zattoo-Angaben bezweifeln diese, dass die Regelungen zur Kabelweiterleitung nach dem Urheberrecht auch für neue Technologien wie das von Zattoo betriebene IPTV anzuwenden sind. Daher müssten Urheberrechte nicht mit den jeweiligen nationalen Verwertungsgesellschaften geklärt werden, sondern direkt mit den Studios.
Zattoo hat nun offenbar Bedenken, von Universal und Warner in weiteren Punkten juristisch belangt zu werden. Zwar geht es in dem juristischen Streit bisher nur um die Verbreitung von fünf Spielfilmen über die TV-Software, jedoch sind Warner und Universal auch erfolgreich im Musikgeschäft aktiv. Um zu vermeiden, dass Urheberrechtsansprüche zu Musikvideos geltend gemacht werden können, hat Zattoo nun die Notbremse getreten und die genannten Sender aus seinem Programm-Bouquet gestrichen.
Sonderkündigungsrecht genutzt
Ein Zattoo-Sprecher erklärte gegenüber dem Medienmagazin dwdl.de, man habe von einem Sonderkündigungsrecht Gebraucht gemacht. Dies war vertraglich festgeschrieben, sollte Zattoo wegen der Kabelweiterleitungsproblematik Rechte-Ärger mit Dritten drohen. Im Streit mit Warner und Universal ist genau das der Fall.
Hayo Lücke
MfG
M.