@ Werner
Da gebe ich Dir recht. Ich konnte mich für Frank Zane nie begeistern. Und ich finde, er sieht auch ge-morph-ed nicht besser aus (s. FLEX):Zitat:
Zitat von klf
Druckbare Version
@ Werner
Da gebe ich Dir recht. Ich konnte mich für Frank Zane nie begeistern. Und ich finde, er sieht auch ge-morph-ed nicht besser aus (s. FLEX):Zitat:
Zitat von klf
...das obere Zane Bild ist aber eines der Besten die ich je von ihm gesehen habe. Die Licht/Schattenverteilung ist da schon sehr günstig.
Frank Zane war wohl einer der einzigen und wird es voraussichtlich auch bleiben der den Olympia Titel gewonnen hat, ohne mit Masse zu glänzen. Heute schlicht und einfach unmöglich. Schade eigentlich. Die Chance auch als ecto mal nen Olympia Titel mit nach Hause zu nehmen, hat sich auf 0% gesenkt.
:kult:
An Werners Bemerkung
hat mich nur gestört, dass Frank Zane zum Maß der Ästhetik gemacht wird. Schöner sehen (und sahen damals) andere aus, und Coleman 2001 finde ich (noch) nicht unästhetisch. Ich weiß, man soll nicht Bodybuilder aus verschiedenen Epochen nebeneinander stellen. Aber zum Thema Symmetrie möchte ich doch auf die bekannte Montage verweisen. Frage an "Hava": Würdest Du Zane auch dem Coleman von 2001 vorziehen?Zitat:
selbst Zane war nicht perfekt
2001 war Coleman mit "nur" 112kg sehr "leicht" (verglichen mit jenseits 130kg- Marke aktuell), aber die Form war unglaublich.
Zitat:
Zitat von JoeWeider
Dafür gefällt mir hier der Bauch von ihm und auch die Brust absolut NICHT.
@ JoeWeider Für Coleman spricht ganz klar die Masse gegenüber Frank. Im 2001 war er, wie schon angedeutet wurde, ja noch nicht so schwer. Wenn ich heute Frank neben Ronnie stellen würde, wäre mein Entscheid klar: Frank Zane.
Aber im 2001 hatte Ronnie ein super Gesamtpacket.
Ich würde sagen beide sind gleich auf. Ronnie '01 = Frank :daumen:
Greetz Hava :winke:
Für mich ist Coleman 2001 wie auch 2004 der klar bessere.
Muß allerdings auch zugeben dass ich nie - ebenso wie JoeWeider- ein überschwenglicher Zane Fan war.
Viele (auch WK-BB) die selbst nicht so massiv sind plädieren mehr für die ästhetische Linie...ich bin auch nicht massiv, aber ich finde Coleman nun mal gigantisch und nicht total unästhetisch nur weil er brutal massiv ist.
wenn´s um optik geht und nicht um Leistung, dann würde ich sagen:
Zane Rocks !
Coleman "abturn" !
Bei Optik klar Zane im Vorteil. Aber das heisst ja ned dass Coleman total der abturner ist. Nein mega Respekt vor seiner Leistung und dass er es immer wieder schafft eine solche Masse zu definieren ist genial.
Greetz Hava