Wenn du dann die Spätfolgen bezahlst :sorg: , wenn ich so ein Mist höre :motz:Zitat:
Zitat von Hideyoshi
Druckbare Version
Wenn du dann die Spätfolgen bezahlst :sorg: , wenn ich so ein Mist höre :motz:Zitat:
Zitat von Hideyoshi
Zitat:
Zitat von Hideyoshi
Das zeug ist nicht einfach verboten weil es den Leuten Spaß macht es zu verbieten. Wenn du es allerdings so bervorzugst solltest du dir ein anderes Land suchen.Zitat:
Ich persönlich sehe Doping als reine Privatsache an und würde eine Legalisierung ab 18 Jahren in Verbindung mit gesundheitlicher Aufklärung, medizinischer Begleitung und sauberen Medikamenten aus der Apotheke für die bessere Alternative halten als das, was wir heute haben.
Aber gerade deshalb spielt es für mich überhaupt keine Rolle, wer welche Ergebnisse beim Doping erzielt. Ich hätte dem TE auch bescheinigt, dass ich keine Verbesserungen sehe, aber ich würde nie auf die Idee kommen, ihn deshalb zu beleidigen oder als lächerliche Witzfigur abzustempeln.
Ist doch immer das Gleiche...
Bilder/Daten posten und dann durch viele andere merken dass es echt umsonst war. Dann kommen die die sich über die Aufregenden aufregen und am Ende kommt einer mit der Legalisierungsidee. Kurz darauf wird der Thread geschlossen
Und wer zahlt die Spätfolgen von Fettsucht? Willst Du jetzt allen ernstes Sahnetörtchen und McDonalds verbieten?Zitat:
Zitat von baschno
Aber das ist sowieso ein anderes Thema und gehört nicht in diesen Thread.
Bei den Argumenten lohnt sich eine Diskussion mit dir ohnehin nicht mehrZitat:
Zitat von Hideyoshi
Zitat:
Zitat von Kuldren
Ganz deiner Meinung !
<<<Er hat nach den Meinungen der Leute gefragt. Nicht mehr und nicht weniger>>>
Auf eine Frage bekommt man normalerweise eine Antwort und keine seitenlangen Beleidigungen und Anfeindungen.
<<<Weil es einen Unterschied zw. "Unzufrieden und hat bisher hart trainiert und alles ausgeschöpft" und "Unzufrieden aber hat bisher nicht alles ausgenutzt und trotzdem zu Stoff gegriffen - was im Endeffekt aber nichts gebracht hat" gibt.>>>
Und das rechtfertigt dann Beleidigungen?
<<<Da besteht ebenso ein großer Unterschied. In diesem Sport (und auch jedem anderen Sport den man mehr als nur "ich mach irgendwas" betreibt) zählen die Ergebnisse. Wenn die entsprechend gut sind, macht das zwar den Stoffkonsum nicht besser, man hat aber mehr damit erreicht. Ist für manche moralisch fragwürdig aber für den Trainierenden, der so vorgeht wahrscheinlich nicht.
Außerdem stellt sich hier auch immer die Frage "Hätte er/sie es auch ohne Stoff so weit gebracht?" und in diesem Fall ist die Antwort "Ja!". Es wäre sogar noch um einiges mehr drin gewesen.>>>
Stoffen bleibt Stoffen bleibt Stoffen. Wenn jemand bei einer Matheklausur spickt und eine Eins schreibt kann ich ihn dafür nicht loben, wenn ich seinen Klassenkameraden, der entdeckt wurde, dafür öffentlich zur Sau mache.
<<<Jaja..Animal Farm ist ein nettes Buch. Auch wenn die Äußerungen nicht nett formuliert waren ist die Botschaft doch recht verständlich. Wenn so viele Leute die gleiche Meinung haben sollte man mal darüber nachdenken.>>>
60% der Amerikaner glauben die Geschichte von der Arche Noah wörtlich. Das überzeugt mich trotzdem nicht davon, dass ein 900 Jahre alter Mann alle Tiere der Welt in Zweierpaaren auf sein Holzschiff getrieben hat...
<<<Natürlich-Aber nur weil sich etwas als angeblich umgangssprachlicher Ausdruck etabliert hat, heißt das nicht dass es korrekt ist. Ich fange auch nicht damit an immer "ja" statt "nein" zu sagen und es dann als Umgangssprache zu bezeichnen.>>>
Sprache ist reine Konvention, eine frei definierte Abfolge von Lauten. Definitionen sind Tautologien und deshalb immer wahr / korrekt. D.H. wenn sich ein Begriff einmal in einem bestimmten Kontext etabliert hat zählt nur das. Was der Duden als "Wahrheit" verkündet ist nichts weiter als eine Momentaufnahme der deutschen Sprache zu Beginn des 21. JH und in der bezeichnet Schizophrenie kontextgebunden genau das, was ich ausdrücken wollte.
Niemand würde den Fachausdruck dissoziative Persönlichkeitsstörung in einem anderen als dem psychologisch fachlichen Kontext gebrauchen, ohne sich der Gefahr der Lächerlichkeit preiszugeben.
<<<Das zeug ist nicht einfach verboten weil es den Leuten Spaß macht es zu verbieten. Wenn du es allerdings so bervorzugst solltest du dir ein anderes Land suchen.>>>
Wenn jeder so eine Einstellung hätte wäre gesellschaftlicher Fortschritt unmöglich. Warum ein totales Verbot mit der Folge eines unkontrollierten Schwarzmarktes wirkungsvoller sein soll als eine streng kontrollierte und begleitete Supplementierung, etwa in Form eines "Anabolika-Führerscheins", ist mir nicht ersichtlich.
3,14159265358979323 ZeichenZitat:
Zitat von Hideyoshi
@Kuldren: Investiere nicht so viel Energie und Zeit an Leute die eh immer Recht haben und sich auf keine produktive Diskussion einlassen! ;-)
greetz
Stimmt. Denn wenn die Folgekosten für die Gemeinschaft das entscheidende Argument wären könnte man die Abgabe von Testosteron schließlich auch fiskalisch sanktionieren und müsste nicht auf ein totales Verbot zurückgreifen.Zitat:
Zitat von Kuldren
In Wirklichkeit liegt der Grund für das Verbot natürlich in der Annahme, dadurch ließe sich der Mensch am besten vor sich selber schützen. Aber selbst wenn man diesen Schutz des Menschen vor sich selbst für notwendig erachtet, sollte man die ganze Sache vielleicht ob des brummenden Schwarzmarktes noch einmal überdenken. Wenn Erwachsene Menschen eine verantwortungsvolle Entscheidung über ihren Körper treffen wollen, sollten sie dazu die Möglichkeiten haben, ohne sich in die Illegalität begeben zu müssen.
Die von dir in diesen deinen letzten Beiträgen vertretene Moral ist der Grund dafür warum es nicht dazu kommen wird.Zitat:
Zitat von Hideyoshi
Erwachsene Menschen sind nicht gleich erfahrene Menschen, die wissen was sie tun und ein "Anabolika-Führerschein" würde einer langen Ausbildung bedürfen. Von daher bringt auch eine noch so tolle Alternative nichts.