Jo..........
Druckbare Version
Jo..........
Dasdient sozusagen der ZNS-Austricksung. Ob das bei dir funktioniert, keine Ahnung. Ausprobieren kann man ja vieles. So wie du es oben beschrieben hast, könnte es aber wirklich daran liegen, dass du trotz aufwärmen noch nicht richtig auf das Arbeitsgewicht eingestellt bist.
Probiere doch einfach mal versch. Aufwärmstufen aus und finde dein Schema. Es nützt ja nichts, wenn dir paar Leute hier sagen, mach einen Satz weniger oder mehr zum rantasten an das Arbeitsgewicht. Zum Beispiel wärme ich mich beim moderaten Bankdrücken so auf:
1. Satz nur Stange, also 20 kg x 20 Wh
2. Satz 50 kg x 15 Wh
3. Satz 70 kg x 10 Wh
1. Arbeitssatz 80 kg x 12 Wh
2. Arbeitssatz 90 kg x 10 Wh
3. Arbeitssatz 100 kg x 6-8 Wh
4. Arbeitssatz 75-80 kg x10-12 Wh
Wie du erkennen kannst, sind das wesentlich mehr Aufwärmsätze und zudem liegt der Unterschied zu deiner genannten Weise in der Höhe der Gewichtsstufen. Bei mir sind es vom letzten Aufwärmsatz bis zum 1. Arbeitssatz nur 10 kg mehr. Also schau mal wo du evtl noch etwas korrigieren kannst.
Also ich will nicht mehr als 3 Aufwärmsätze machen.
Entweder 50%, 70%, 90%. oder 70% 90% 110%
Bei der zweiten Methode gäbe es 110% im dritten Aufwärmsatz für die Neuronale Aktivierung der Muskulatur
Nur weis ich nicht wie viele Wiederholungen ich bei den Aufwärmsätzen machen soll. (Außer bei 110%)
Was spricht gegen mehr als 3 Aufwärmsätze?
gehst du vorher aufs Laufband oder ähnliches?
Alter Schwede...
Am Aufwärmen sollte man nicht sparen. Wenn du stärker bist, dann kannst du größere Sprünge machen.
Servus Leute.
Kann ich beim WKM Plan auch Kreuzheben mit Sumo Kreuzheben austauschen?
Mir persönlich macht Sumo einfach mehr Spaß, und solange es nicht schlechter als normales Kreuzheben ist könnte man es doch austauschen.
Was ist denn überhaupt genau der Unterschied bei Sumo Kreuzheben? Etwas mehr Beine und Adduktoren, etwas weniger unterer Rücken. Der Nacken sollte aber gleich stark beansprucht werden, oder?
Ich hab mal eine Frage , du schreibst einmal bei " wenn Du das Gefühl hast die Trainingsgewichte nicht mehr weiter steigern
zu können" das man eine Pause machen soll, und einmal bei " Leistungsplateau zu überwinden" das mit der Gewichtsvariation und 4Wdh.
Wann sollte man jetzt was davon machen ? Verstehe nicht den Unterschied zwischen "Trainingsgewichte nicht mehr weiter steigern" und " Leistungsplateau zu überwinden " ^^
Und ob ich das Kreuzheben im Obergriff oder Kreuzgriff mache ist egal oder ? Spüre beim Kreuzgriff den Rücken besser weil mir die Handflächen das nicht aufgehen.
Es gibt immer versch Möglichkeiten in gewissen Umständen.
Kannst du die Gewichte mal nicht steigern, obwhl es eigentlich bisher immer vorwärts ging, dann reicht evtl mal ne Pause aus,also ein paar Tage mehr Erholung und es geht evtl wieder weiter.
Kommst du über Wochen nicht über ein hartnäckiges Plateau, hilft eigentlich nur nen Schritt zurück und dann wieder erneut Anlauf nehmen und versuchen über das Plateau zu kommen, sprich Reduzierung des Gewichts. Auch beides zusammen kann eine Option sein.
Nimm ruhig den Kreuzgriff.