1. Ausprobieren
2. Nein, nichts
3. kann man machen
Druckbare Version
1. Ausprobieren
2. Nein, nichts
3. kann man machen
Ich habe mir gestern mal die Übungen angeschaut: Das sind ja alles Übungen, die man durchaus auch zuhause machen könnte.
Kann jemand Langhantel, Bank und Klimmzugstange für zuhause für Anfänger empfehlen? Gewichte sollten aus Gusseisen sein, Bank möglichst massiv und stabil, Klimmzugstange zum Einhängen (statt Schrauben o. ä.).
Ich liebe gerade das Kreuzheben. Ich weiß nicht warum, jedenfalls kann ich mich da (endlich) so richtig auspowern - und das schon seit mehreren Trainingstagen. Die Arme, vor allem die Unterarme, brennen mal so richtig danach. Allerdings habe ich jetzt das Problem, dass beim anschließenden Military Press und auch bei den Klimmzügen deutlich weniger an Gewicht geht. Ist das normal und in Ordnung? Oder ist das eher ungünstig, wenn ich beim Kreuzheben alles gebe?
Kann es überhaupt sein, dass man nach dem Kreuzheben die Schulter so stark mitgenommen hat, dass man beim MP leidet?
Was bedeutet deutl weniger?
Wenn ich so richtig drüber nachdenke, dann muss ich das erstmal noch ein paar Trainingseinheiten beobachten. Ich habe den Sommer über kein Krafttraining gemacht, sondern nur Triathlon - das war eine Pause von ca. 5 Monaten. Bei BD, KB und KH bin ich inzwischen wieder bei den alten Werten, nur beim Schulterdrücken hänge ich noch auf meinem Wiedereinstiegsniveau (vor der Pause waren es 40,5 kg mit der LH und nun sind 25 kg - allerdings ist das Trainingsschema mit den kurzen Pausen im WKM-Plan eine höhere Belastung). Immerhin kann ich inzwischen wieder Liegestütze im Handstand machen - da kommt doch auch viel Kraft aus der Schulter, oder?
liegestürtze im handstand? wieso macht man so ein hampel?
Hallo Zusammen,
ich hätte da noch einmal eine Frage zu den Wiederholungszahlen:
Wie genau kann man sich das vorstellen? Ist dies "nur" ein weg um ein Plateau zu überwinden oder soll generell so trainiert werden?Zitat:
Variiere die Gewichte und die Wiederholungszahlen von Training zu Training zunächst
innerhalb des vorgegeben Rahmens von 8 - 12 WH.
So kommt immer wieder eine neue Herausforderung auf den Körper zu.
Ich würde mir das dann wie folgt vorstellen:
1. Woche:
Mo Tag A: Mi Tag B: Fr Tag A: KB 3x12x90kg KH 3x12x100kg KB 3x10x95kg ... ... ...
2. Woche:
Mo Tag B: Mi Tag A: Fr Tag B: KH 3x10x105kg KB 3x8x100kg KH 3x8x110kg ... ... ...
Danach wieder wie in der 1. Woche bei 12 WDH anfangen nur mit gesteigertem Gewicht um z.B. 2,5kg
3. Woche
Mo Tag A: Mi Tag B: Fr Tag A: KB 3x12x92,5kg KH 3x12x102,5kg KB 3x10x97,5kg ... ... ...
Ist das so korrekt? Wie würde man dann vorgehen, falls man z.B. in einem von den Bereichen, z.B. bei KB 3x10x95kg, dann nicht alle 3 Sätze alle 10 Wiederholungen schafft ? Würde man dann dennoch die Gewichte erhöhen oder den gleichen "Mini-zyklus" wiederholen?
Leute machts euch doch nich schwerer als es ist.... fang einfach an ich sag jetzt mal mit 6-8 wdh im Satz... das machste von mir aus 4-6wochen oder länger.. so lange es läuft passt das ja... wenn du alle 4-6wochen mal wechselt passt das schon... das muss nicht jede Woche sein.
Nach langer Abstinenz wollte ich mal wieder anfangen zu trainieren, da es doch schon einige Jahre zurück liegt. Den WKM-Plan habe ich da natürlich nicht vergessen.
Würde das denn reichen, um wieder durchzustarten? Klar, ist der "Standardplan" von Seite 1, wollte aber nur nochmal auf Nummer sicher gehen.
Dachte an jeweils 3 Sätze mit 8-12 Wdh.
Ggf. noch seitliches Schulterheben und ein wenig für die Unterarme.Zitat:
Tag 1
Kniebeuge
Bankdrücken - jeweils schräg und normal
Langhantelrudern
Tag 2
Kreuzheben
Military Press = LH-drücken im stehen
Klimmzüge
Dips
Grüße