...was verstehst du unter einer seriösen Berichterstattung?? Sobald kritische Worte fallen wir man als Hetzer beschimpft....
Druckbare Version
...was verstehst du unter einer seriösen Berichterstattung?? Sobald kritische Worte fallen wir man als Hetzer beschimpft....
unter einer gewissen menge, verstehe ich zb einen live-webcast (der ja wohl keineswegs das live-erlebnis ersetzt ansonsten würde live defintiv etwas falsch laufen).Zitat:
Zitat von Mag-Shot
fotos können ja gerne nur von einer quelle kommen, die exklusiv dafür auserkoren wurde, würde mich als fan wohl kaum stören. die frage lautet aber: will man von den wenigen fans die kommen auch noch welche verprellen weil sie nicht selber knipsen dürfen? presseleute andere foren werden sich ja wahrscheinlich anmelden, da sollte man doch alles einmal am runden tisch im ruhigen ton durchsprechen können, so das der informationsweg gewährliestet ist, aber die wenigen sponsoren nicht verprellt werden?
der aufruf des forums ist sicherlich nicht nett, aber kerner lässt solche sprüche auch vorm tv ab gehört wohl also in die kategorie "unvermeidbar".
ich glaube nach wie vor, das die inflation der schnappschüsse zwar die rahmenbedingungen geändert haben, und einiges vielleicht erschwert, aber es sinnvoller wäre sich den gegebenheiten anzupassen, sie evtl für sich zu nutzen lernen und nach sinnvollen veränderungen und weiterentwicklungen ausschau zu halten.
das meinte ich, das man nicht versuchen sollte wieder zu einem urzustand zu kommen, der einfach durch heutige bedingungen nicht mehr erreichbar ist.
und bisher habe ich alle argumente sehr gut verstanden, habe aber andere ansichten dazu, ich hoffe das ist ok ;-)
ich bin nicht involviert, aber jeder unternehmensberater sagt ja: innerhalb wird man schnell mal betriebsblind, weil man nichts ändern will. und da hilft eben manchmal eine neutrale person von aussen :-)
@hrhoa
Es geht ja nicht um den Live-Webcast als solches. Sondern darum, dass er aufgrund des Arbeitsaufwandes kommerziell vermarktet wird, d.h. Vorschalten von Werbetrailern etc.
Wie was vermarktet wird, bestimmt aber einzig und allein der Urheber einer Sache, in diesem Falle der Veranstalter des Events, es sei denn, er verkauft die Rechte.
Geh doch mal zum Veranstalter beim BXI und frage ihn, ob Du da ein Film drehen kannst und eine DVD zum Verkauf produzieren kannst. Natürlich kostenlos.
Antwort::auslach:
Ich meine, im Zoo bezahlst Du ein oder zwei Euro Fotoerlaubnis für private Bilder, ist doch kein Problem.
Es geht einzig und allein um diesen kommerziellen Touch, den die ganze Sache hat und das kann nicht sein.
selbst das beispiel der dvd ist nicht in stein gemeisselt, denn eine doku oder pseudodoku wie pumping iron, hat in der regel keine gelder, bietet aber eben die möglichkeit ein sehr viel größeres publikum und damit interesse zu erreichen.Zitat:
Zitat von Quietscheente
ginge es um ne einfache dvd die einfach nur das bühnengeschehen mitfilmt, ohne großes drehbuch wäre es in der tat unüblich dies umsonst/ohne beteiligung machen zu lassen.
und das der urheber alles entscheiden kann ist mir natürlich klar, es geht ja auch mehr darum ob er denn vernünftig entscheidet, bzw was in zukunft richtige entscheidungen wären damit es sich wieder besser rechnet und im besten falle der gesamte sport davon profitieren könnte oder ob er eben in der falschen ecke nach schuldigen sucht.
Zitat:
Zitat von hrhoa
Da ist was dran an der Aussage...
In Deutschland nicht, nein. Ich würde einen Blick über den großen Teich empfehlen.Zitat:
Zitat von Quietscheente
Stimme ich dir völlig zu. Durch Foren wie bbszene.de oder androgen-steroids.com ist es nur schwer möglich eine breite Akzeptanz in der Öffentlichkeit zu schaffen. Es muss also im Interesse der Verbände sein eine neutrale Plattform zu schaffen, ohne Steroid Unterforen oder dergleichen. Eine Plattform in der auschliesslich über den Sport, die Wettkämpfe und Wettkämpfer gesprochen wird.Zitat:
Zitat von Quietscheente
Was aber dennoch erreicht wird, ist der Kunde. Auch der "hirnlose" Krafprotz geht hin und wieder shoppen. Und jemand der in diesem Marktsegment als Hersteller tätig ist weiß das auch. Er setzt ja sogar darauf.
Das sind 2 paar Schuhe die getrennt voneinander betrachtet werden müssen. Wenn man es schafft eine "saubere", neutrale Plattform, mit entsprechender Patenschaft durch die offiziellen Verbände zu realisieren, wäre es längerfristig möglich das öffentliche Bild zu relativieren. Dann hat man auf der einen Seite die Sportler, die ambitionierten Wettkämpfer, und auf der anderen die "Kraftprotze". Sicherlich wird sich ein hypothetischer Sponsor wie z.B. "Nike" dennoch schwer zu in diesem Marktsegment zu investieren, aber zumindest mal macht man das Ganze für eine relativ größere Anzahl von Sponsoren interessant. Auch welche die nicht zwingend explizit Supplemente vertreiben. Dadurch schafft man Wettbewerb und die Umsätze steigen.
Da fehlt mir der Bezug, verstehe nicht ganz was du meinst.Zitat:
Zitat von Quietscheente
Dieses Problem ergibt sich doch ausschliesslich aufgrund mangelnder Professionalität seitens der Verbände und Veranstalter. Es muss doch in Ihrem interesse sein die Live-Bilder durch Rechte zu schützen und durch diese Werbeeinahmen wird das ganze dann gedeckelt. Was fehlt ist einfach das entsprechende Umfeld. Das könnte man wie oben schon erklärt längerfristig entwickeln. Bevor diese Hausaufgaben nicht gemacht wurden wird sich ohnehin nichts ändern. Dann jammert man noch in 5 Jahren ob der fehlenden Zuschaur auf den Veranstaltungen, der entgangengen Sponsoring Einnahmen etc...Zitat:
Zitat von Quietscheente
Sorum wird kein Schuh drauß. Jetzt überlege doch mal, wie sieht den die Zuschauerverteilung auf einem typischen Bodybuilding Event aus?Zitat:
Zitat von Quietscheente
10-15% Betreuer und Freunde
60-70% aus dem regionalen Markt (Umkreis < 100km)
20-30% aus dem Rest Deuthschlands
Wobei ich eher noch tippe das es wesentlich weniger als 20-30% die mehr als 100km zu so einem Event fahren.
Ich glaube nicht das man den geneigten Seher der Live-Berichterstattung davon überzeugen kann für diese Austrahlung zu bezahlen. Und er wird deswegen auch nicht den weiten Weg auf sich nehmen dort hin zu fahren, das ist unrealistisch. Dafür ist auch der Markt aktuell noch zu klein. Paul hat das ja 2-3 Seiten weiter vorne schonmal versucht zu zergliedern wie sich die Verteilung zusammensetzt.
Das funktioniert nur wenn man den Sport für eine breitere Basis an Sponsoren interessant machen kann, die die Veranstaltungen dann gewissermaßen quersubventionieren. Sei es dadurch das sie direkt auf den Veranstaltungen als Sponsor auftreten, oder das sie dem Community-Betreiber Werbeblöcke im Live-Stream abkaufen und dieser wiederum Lizenzgebühren an die Verbände/Veranstalter bezahlt.
Stimme ich dir absolut zu. Darum geht es doch auch. Man muss den Markt regulieren, ihn entwickeln, ihn attraktiv machen. Sorum wird ein Schuh drauß.Zitat:
Zitat von Mag-Shot
Und das Überpräsenz dem Sport schadet und finanzielle Mittel entzieht, das wäre dann das erste mal in den letzten 100 Jahre das so etwas vorkommt.
Man muss eben die Strukuren soweit entwickeln und kanalisieren, dass das Geld später auch in den richtigen Taschen landet. Nämlich in erster Linie denen der Athleten und der Verbände.
Was glaubt Ihr warum im Fußball soviele Gelder fliessen? Mit dem DFB steht ein unheimlich riesiger Verband hinter jeden Verein, hinter jedem Sportler, die den Markt reglementieren und entwickeln. Sicherlich wird ein BBer eher wenig das Gehalt eines Bundesligaspielers bekommen, das Prinzip dahinter ist und bleibt aber dennoch dasselbe.
Eine gut vermarktete Veranstaltung bietet noch lange nicht eine bessere Show. Hier liegt meiner Meinung nach zumindest im Profi BB ein großes Problem...
Zum Thema kostenlose Bilder von Veranstaltungen: Allgemein üblich ist dass Journalisten kostenlos Zugang zu Veranstaltungen (jeglicher Art) bekommen. Das ist nunmal eine Symbiose zwischen Veranstalter und Presse. Letztere berichtet und verdient so ihr Geld und macht gleichzeitig Werbung für die Veranstaltung. Es gibt viele Fälle in denen sowas gut aufgeht, im BB wohl leider nicht.
Gute Frage woran das liegt...
Auf die Schnelle 10 Punkte, welche Du als herausstechend findest und man 1:1 auf Germany übertragen kann. Den Blick wirst Du ja nicht einfach so empfehlen?Zitat:
In Deutschland nicht, nein. Ich würde einen Blick über den großen Teich empfehlen.
Sag mal, über was wird hier eigentlich gestritten?Zitat:
Dieses Problem ergibt sich doch ausschliesslich aufgrund mangelnder Professionalität seitens der Verbände und Veranstalter. Es muss doch in Ihrem interesse sein die Live-Bilder durch Rechte zu schützen und durch diese Werbeeinahmen wird das ganze dann gedeckelt.
Irgendwie reden hier alle aneinander vorbei. Wieso klappts denn in Bayern im Frühjahr UND im Herbst??? :gruebel: :gruebel: