Ich fand ihn für einen Samstag Abvend sehr unterhaltsam. Meiner Freundin hab ich vorher in 5 Minuten Teil 1-3 zusammengefasst und sie war auch recht begeistert.
Druckbare Version
Ich fand ihn für einen Samstag Abvend sehr unterhaltsam. Meiner Freundin hab ich vorher in 5 Minuten Teil 1-3 zusammengefasst und sie war auch recht begeistert.
Und "Ich komme wieder" fand ich von John Connor auch mal voll daneben. (...fiel mir grad ein)
Warst du in einem anderen Film als ich? Connor drückt seine alte 2x und Blair lässt sich von Marcus in den Arm nehmen. Und das sie in der Schluss-Szene für 10 Sekunden Tränen in den Augen hat, kann ich auch noch verkraften.Zitat:
Zitat von boete
Also in T1 war mehr von deinem Liebeszeug zu sehn ...
Das Intro ausm zweiten Teil hat mehr Atmosphäre als der Gesamte vierte Film... warum gibt es heutzutage nur noch so Langweilige/Oberflächliche Daueraction *******e, das dunkle und der flair fehlt, liegt das iwie an der heutigen Zeit? wenn ich mich erinner, z.B die Comic Serien als Kind waren genial! heutzutage ist das auch alles son Visueller Rotz. Oder PC Spiele?? kommt auch nur noch *******e raus Grafisch zwar alles gut aber die kleinen Details und die Liebe fehlt und das ist bei T4 genau das selbe.
Ich stimme Dir uneingeschränkt zu.Zitat:
Zitat von StrongRat
Denke, das liegt daran, dass "zuviele Köche den Brei verderben", aber um den heutigen Erwartungen/Anforderungen gerecht zu werden, braucht man leider soviele Köche (für Special Effects, Sound, Grafik bei Spielen usw.). Oft fehlen einfach die genialen Macher, die ihre exakten Vorstellungen vom Endprodukt hatten und dieses so verwirklichten, wie sie es wollten (Hitchcock, Kubrick, Welles, Fritz Lang). Niemand kann in allem gut sein, das ist bekannt und heute gibt man gerne die Verantwortungen in "Experten"hände - leider geht nur das Große Ganze dann gerne verloren! So hat man dann 1% Genialität, 9% Fachleute und 90% Durchschnitt.
Wenn ich an die Spieleklassiker denke, die früher teilweise von einzelnen Personen erarbeitet wurden, oder zumindest einem kleinen Team, das am gleichen Strang zog. Heute kostet alleine eine Produktion eines neuen Fifa oder NHL Teils soviel wie ein normaler Film und beschäftigte 100e von Leuten. Dementsprechend trocken, humorlos und eingeschränkt erscheint dann das Ergebnis.
Und bei Comics denke ich mal an Goscinny und Uderzo, die sich bestimmt nicht reinreden ließen, wie denn eine Asterix-Geschichte zu verlaufen hatte.
Auf die unterschiedlichen "Zielsetzungen" (heute ginge es nur ums Geld..) lasse ich mich aber nicht ein - denn das tat es auch schon in den 1920ern beim Film. Lediglich die Ansprüche vom Publikum haben sich geändert.
Zitat:
Zitat von andyblub
eine sehr gute erklärung! dasselbe phänomen spiegelt sich auch in der musikbranche wieder und funktioniert kommerziell auch dort nur bedingt (T-4 wird seine kosten wohl so gerade decken).
das interessante ist dabei, dass sich dieses problem von den topacts bis in den underground hinein durchzieht: man muss kein michael-jackson-fan sein, um ihm zuzugestehen, dass er einer der besten songwriter des 20sten jahrhunderts ist. sein werk "invincible" ist von den absolut besten ihres fachs geschrieben und produziert - nur nicht von ihm. es versinkt ohne seele im pomp. hätte er dort mal mehr auf seine eigenen fähigkeiten vertraut! doch für ihn ging es nicht mehr um künstlerischen ausdruck, sondern um das standhalten des marktdrucks. damit fehlte die von dir genannte treibende kraft.
jüngstes beispiel sind metallica. da hagelte es von allen seiten kritik wegen des sounds von "death magnetic", obwohl das teil immerhin von rick rubin produziert wurde. man kann da sicherlich geteilter meinung sein, bezeichnend ist aber, dass die band selbst sagt, den sound hätte sie anderen überlassen und sie wäre beim mix nicht mehr dabei gewesen. what???
bei deren live-show dasselbe: die show an sich ist vom feinsten. die besten bühnenbauer, die besten lichttechniker, die besten logistiker und veranstalter....nutzen alles nichts, wenn die band lahm ist. auch hier fehlt das herz.
im underground hat sich derweil etwas breitgemacht, was sich "anfetten" nennt. das heißt, durch den fortschritt der digitalen studiotechnik ist heute jede noch so untalentierte kellercombo imstande, technisch perfekte produkte aufzunehmen - der sound wird vom rechner künstlich angefettet. jede platte klingt auf einmal fett. und austauschbar.
unterstützt wird das ganze auch noch von der HiFi-industrie. es schwören viele yuppies auf BOSE-soundsysteme. von der breiten masse wird nicht mehr das soundsystem bevorzugt, welches den sound möglichst authentisch 'herüberbringt, sondern das, welches ihn möglichst brilliant aufwertet. bei einem BOSE-soundsystem klingen sogar die fiesesten geräusche für's ohr angenehm - aber eben nicht authentisch. keine band der welt klingt so, wie sie da aus der anlage ausgespuckt wird!! da lobe ich mir das alte opel-corsa-b-werksradio mit kassettenteil.
bei soundtechnik-fetischisten, denen es "nur" auf das audioerlebnis, nicht aber den künstlerischen wert (also das emotionale erlebnis) ankommt, ist ein high-end-produkt natürlich sinnvoll.
sehen wir mal das gute: bei so viel gleichförmigem schrott sollte es leicht fallen, die glänzenden perlen ausfindig zu machen.
mal was anderes, hab den Film nicht komplett gesehen vllt 20 min verpasst.. ich versteh paar Sachen mal garnicht... erstens ich dachte immer wenn sie am Ende bei Skynet im Lager sind, dass Kyle zurück geschickt wird um die Mutter zu beschützen. In dem Film war es aber so das der T 800 da rumgegurkt ist, aber niemand zurück geschickt wurde geschweige denn überhaupt was von ner Zeitmaschine gezeigt wird. Was ich auch garnicht verstehe das Skynet Gelände! da steht 1 Turm rennen 2 Terminatoren rum das wars und die Verstärkung von Conor landet dort ganz friedlich und wartet am Ausgang auf die Befreiten.. ist das nen Witz wo ist denn Skynet seine Armee?? und anstatt diese Szene mit dem großen Roboter und den Motorterminatoren ewig lang zu ziehend hätten sie lieber mal ein gescheiten Kampf mit riesigen Armeen zeigen sollen so wie man es sehen will. Hat wer Antworten auf die ersten beiden Fragen?
Kyle wurde noch nicht zurück geschickt, da er noch viel zu jung ist. Der rest, keine ahnung.
Es deckt sich aber soweit mit Teil 1, da erzähl Kyle Sarah C. nämlich wie er John getroffen hat.
Er befreite uns aus den Anlagen, in denen wir für die Maschienen arbeiten mussten, wo sie experimente mit uns gemacht haben. Er zeigte uns wie man sie überlisten kann, wie man kämpft.
Warte einfach auf die nächsten 2 Teile ...
...die es nicht geben wird, wenn die produzenten zählen können...