Zitat von kleberson
@Turgay
Sorry mein Freund, aber nur weil Cameron vor 15 Jahren das erste Treatment geschrieben hat, heißt das nicht, dass die Produktion 15 Jahre gedauert hat.
erstens wird es als solches vermarktet und 2tens und das is ausreichend als gegenargument, er hatte die zeit dazu!! und so wie er von dieser story spricht, scheint sie für ihn sehr wichtig und bedeutsam zu sein. vllt wäre ihm das auch vor der matrix-ära gelungen... uns hiermit eine anregende story zu liefern aber seit matrix ist nichts mehr so wie es mal war.(die ironie dabei is ja auch noch, dass die trilogie sich mit der erweiterung des bewusstseins beschäftigt. sie haben damit abe auch die "kunst" erweitert) und wer sich an science-fiction wagt und zuvor gute bis sehr gute filme abgeliefert hat, sollte einem bestimmten niveau auch gerecht werden um niemandes erwartungen derart zu enttäuschen, wie es cameron hiermit definitiv getan hat. und nochmal... von einem als revolutionär angepriesenem erwarte ich (seit matrix) auch ein wenig revolution für die "mentalen sinne". wie auch immer... 15 jahre hatte er zeit, liefert uns aber bay-niveau... da spielt es für mich keine rolle, für wen oder was er dies konzipieren wollte.
Zudem war es Cameron selbst, der gesagt hat, dass seine persönliche Verwirklichung dieses Films mit der heutigen Technik immer noch nicht möglich ist, er es auf Drängen verschiedener Seiten aber doch gemacht hat.
Cameron is größenwahnsinnig und gibt daher gern viele interviews. jmd der gern viele interviews gibt und keine scham davor hat auf ernstgemeinte und relevante fragen, baurige antworten zu geben, dessen behauptungen, die leicht dahergeschwafelt sind, nehme ich nich ernst. von anderer seite wurde übrigens gesagt, dass er nach king kong der meinung gewesen sein soll, die technik sei reif genug für sein werk. zudem hat er diesen film doch auch als visiuell revolutionäres vermarkten lassen, für welches er eine neue 3D-technologie entwickeln ließ, wofür er dann auch mit dem namen steht.
sorry kleberson, ich hab keinerlei verständnis für all diesen hype.
Die Story ist miserabel, daran gibt es keinen Zweifel. Man kann aber nunmal keinen Tiefgang bzw. eine komplexe Geschichte in einem Film darstellen, schon garnicht für einen Familienfilm und in einer so skurrilen und komplexen Welt wie es in Avatar nunmal ist.
wieso nich in einer skurrilen und komplexen welt? was war denn wirklich skurril? für viele na'vis würden unsere heimischen pflanzen skurril und komplex wirken. also... mal von diesem aspekt abgesehen... wieso soll keine komplexe geschichte für einen familienfilm möglich sein? hast du speed racer gesehen? in dem film geht es um s erwachsenwerden, um das treffen von entscheidungen, um den glauben an sich selbst, darum, dass alles da draußen nicht so ist, wie es scheint und man dennoch, wenn man an sich selber glaubt, das unmögliche möglich machen kann. es geht um liebe, um familie, zusammenhalt, um einsicht der väter, die verbindende liebe/mutter (dreieinigkeit wie bei matrix, trinity), korrupte mächte, falsche freunde, brüder, die sich aus liebe für die familie und dessen alte fehler aufofpern, dinge, die bis ins tiefenpsychologische vordringen... und das sind noch lang nich alle aspekte des kunstwerkes speed racer, die ihn auszeichnen. jedenfalls... sieh dir speed racer an, selbst wenn er dir auf den ersten blick nich gefällt... er zeigt dir, dass es selbst bei familienfilmen eine tiefe REVOLUTION geben kann.
Dann hätte er vllt besser 3 Teile gemacht, und die Storyfanatiker unter euch wären zufrieden gewesen. Dass dann die Produktionskosten auf 1,5 Milliarden oder was weiß ich gestiegen werden interessiert euch dann wohl wieder nicht
wieso muss ein film zwangsläufig aberwitzig teuer werden, wenn zb die filmfiguren mehr charakter erhalten sollen? verstehe ich nicht. speed racer kostete 120 millionen.
Es ist nunmal eine Zwickmühle in der sich dieser Film samt Technik befindet.
in einer zwickmühle steckten die matrix trilogie und speed racer und sie beide wurden auf jeglichster ebene wundervoll in harmonie gebracht.
aber selbst wenn ich diese punkte außer betracht lassen würde... es gibt für mich keine einzige szene, auf die ich nich warten kann, sie wiederzusehen. der film hat mich sowas von unberührt gelassen, ich mein, nur weil es viele momente gab, wo ich nich mehr zw. realen und künstlich erschaffenen charakteren unterscheiden konnte (zumindest keinen grund mehr sah :-) ) ließ mich das völlig kalt. sicher, beeindruckt von der detailtiefe war ich... aber wenn ich menschliche haut oder wasser auf bäumen runtertropfen sehe, heißt es nich, dass ich nassgeschwitzt in den sessel gedrückt werde und gänsehaut bekomme, wie wenn speed auf der letzten viertel-meile seine kontrahenten ausschaltet.