steht da doch 3 kapseln nach dem aufstehn und ggf chrysin..
Druckbare Version
steht da doch 3 kapseln nach dem aufstehn und ggf chrysin..
Also laut meinen Recherchen ist Chrysin wirkungslos als Aromatasehemmer.
nicht wirkungslos! nur oral schlecht bioverfügbar, dies kann man aber mit der zugabe von piperin
deutlich verbessern
Das spielt keine Rolle. Die "Wirkung" stammt aus dem Reagenzglas....bei Mäusestudien (selbst mit Piperin) kam raus das es keinerlei Wirkung hat.
es gibt studien und anwenderberichte die die "angebliche" wirksamkeit von chrysin in verbindung mit piperin belegen genau wie es wiederum studien und berichte gibt die das gegenteil belegen sollen.
eine wirkung ist definitiv vorhanden wenn es darum geht den durch ötrogen verursachten "bloating" effekt zu mildern.
aus diesem grund gehen wohl viele anwender davon aus das es bzgl östrogenhemmung wirksam ist.
allerdings bin ich mittlerweile auch eher der meinung das dieser effekt von der diuretischen wirkung von chrysin kommt und nicht durch eine wirklich relevante östrogenhemmung.
chrysin hat an sich als bioflavonid einige vorzüge was z.b. die antioxidative wirkung betrifft, allerdings habe ich auch eben (zum ersten mal) gelesen das sich chrysin ungünstig auf die funktion der schilddrüse auswirken kann in dem es das enzym deiodinase unterdrückt das T4 in T3 umwandelt. demnach wurde in einer studie auch nachgewiesen das es hemmend auf den fettabbau wirkt bzw den metabolismus verlangsamt und zu einer schilddrüsenunterfunktion beisteuern kann:
http://www.livestrong.com/article/19...ysin-used-for/
also alles in allem stehe ich der einnahme von chrysin only dann doch eher kritisch gegenüber, ich denke die einnahme von DIM in verbindung mit I3C dürfte die bessere alternative sein.
Ich hab das Buch "Alles was stark macht" von Wilfried Dubbels hier. Er schreibt, dass es keine natürlichen Aromatasehemmer gibt (ausser Medikamente). Bei Chrysin schreibt er auch, dass es als Antioxidants sehr wohl einen "Sinn" hat, aber als Aromatasehemmer nutzlos sei. Er schreibt aber auch, dass DAA bzw sonst alle angepriesenen T-Booster keinen Nutzen bezüglich T-Steigerung haben.
aromatasehemmer und anti-östrogene sind aber zwei verschiedene paar schuhe!
aromatasehemmer blockieren direkt das enzym das testosteron in östrogen umwandelt wie
z.b. arimidex usw. anti-östrogene wirken auf die östrogenrezeptoren und können so
die wirkung des körpereigenen östrogens abschwächen. in dieser hinsicht gibt es einige
nachgewiesene wirksame substanzen wie DIM, resveratrol, I3C, fenugreek bzw diosgenin und generell
pflanzliche saponine mit leicht östrogener wirkung. die schwächeren pflanzlichen östrogene belegen
die androgenrezeptoren so das die deutlich stärker wirksamen körpereigenen östrogene nichtmehr
andocken können. gerade bei einer östrogendominanz kann man mit diesen pflanzlichen phytoöstrogenen
die hormonhaushalt wieder etwas gerade biegen.
Über Arimidex schreibt er auch :-) Soll ebenso sinnlos sein.
Oh habs grad nochmal nachgelesen, er mein Arimidex HD, nicht Arimidex :-)