Also ich denke die folgenden 2 Fragen passen recht gut hier rein. Und ja ich fühl mich ein bisschen dumm weil ichs immer noch nicht verstanden hab :(
Folgendes: Einerseits hab ich bei den Profis immer gesehen dass sie einerseits recht viel Schwung holen (naja kann man jetzt von halten was man will) aber vor allem dass sie asozial schnell trainieren. Das heißt extrem schnelle Sätze durch zwar richtig explosive (obwohl ein Teil dieser Explosivität aus besagtem Schwung kommt) Wiederholungen, die aber quasi gar keine negative Phase beinhalten. Warum? Ich weiß ja dass Pros anders trainieren als Anfänger/Fortgeschrittene, doch auch die brauchen ja ne bestimmte Belastungsdauer damit der Muskel wächst und net nur 15 sek/Satz (z.B. an der Maschine). Warum machen die das also?
Um den zweiten Punkt mach ich mir schon länger Gedanken: Einerseits kriegst du dauernd (auch von Leuten die es körperlich zu was gebracht haben) zu hören, du musst immer wieder neue Reize setzen bsps.weise durch Veränderung der Kadenzen oder noch besser durch eine Änderung des Trainingssystems. Andererseits ist hier der Konsens dass man (über Jahre) hinweg die gleichen Übungen (Grundübungen) im gleichen System (HST) machen sollte. Wie passt das zusammen?
Und ja viele werden sich das vielleicht kopfschüttelnd durchlesen aber ich habs wirklich nicht verstanden! :ratlos:

