Auch beim Kreuzheben (oder besonders da) sollte natürlich in der Startposition die Bogenspannung aufgebaut sein. Es ist also falsch wenn das in der Endposition erst kommt.
Druckbare Version
Ja also, wie gesagt, die Spannung ist drauf, sonst würde sich der Rücken ja einrunden. Aber ich schaffs nicht wirklich, noch stärker "nach innen zu drücken", also ein Hohlkreuz zu bilden. Das ist gewichtsunabhängig. Hier nochmal mein Video, vllt. verstehste mich dann?:
S-KH, 110kg, 3. Satz
https://www.youtube.com/watch?v=4DVK...ature=youtu.be
Jo genau ich meinte schon das heben habe mich wohl vertippt. 😱
Wenn du erst am Ende Spannung im unteren Rücken hinbekommst bist ja vorher völlig instabil.
Das kannst evt mit den besagten 80 kg machen aber die meisten kommen ja doch relativ fix Über die 100kg.
Mach einfach mal den selbst Versuch den Rücken komplett gerade zu halten und dich vorzubeugen dann wirst du zwangsläufig den Rücken in die eine oder andere Richtung kippen und wenn du den unteren Rücken gleich auf Spannung hast (leichtes hohlkreuz) ist es sehr viel schwieriger grobe Fehler beim heben zu machen.
Bis auf ein paar kleine Fehler(das ein oder andere mal Kopf überstreckt oder nicht volle Spannung aufgebaut und deswegen mit zuviel "Schwung" gehoben)ab und an sieht das doch gut aus.
Beim sumo heben ist natürlich auch die frage wie flexibel man nach der Hüftöffnung noch im unteren Rücken IST.
Sieht bei dir aber völlig in Ordnung wenn auch zu leicht aus aber das kann täuschen.😉
Spannung und Bogenspannung sind ja zwei unterschiedliche Sachen. Man kann auch mit einem Rundrücken unter Spannung heben.
Hohlkreuz sollte zu keinem Zeitpunkt sein. Der Begriff wird fälschlicher weise oft eingesetzt.
Die "Bogenspannung" ist kurz vor dem abknicken der Wirbelsäule, eine leichte Verstärkung der natürlichen Wirbelsäulenform.
100% stabil ist dein Rücken aber nicht in deinem Video. Schon bei der ersten WH ist dein Rücken ein bisschen weich. Insgesamt sollte da noch mehr Bogenspannung rein und fürs Erste überhaupt mal 100% Spannung.
Du hast natürlich vollkommen recht zucki, nur können sich die meisten nicht soviel unter bogenspannung vorstellen deswegen die evt leicht unglückliche Ausdrucksweise.
Mit deinen Erläuterungen sollte ja nun alles klar sein.
Nun kann der Multi endlich richtig Gas geben. 😜😉
Ja klar, hab ja schon am Anfang Spannung im unteren Rücken, sonst geht das nicht lange (wenn überhaupt), dat is kla.
Und ja, den Kopf hab ich in letzter Zeit wieder zu überstrecken angefangen... das muss ich wieder korrigieren.
Aber wie meinst du mit Schwung? Ich mein, ich hebe die Stange ja aus der Ruheposition von dem weiß ich nicht so recht was du meinst... Die Geschwindigkeit der Positiven (was mich wundern würde)?
Zuckzik: Naja also klar mein Rücken rundet nicht ein, aber er "geht" ja aus einer leicht nach innen gebogenen Position in die Gerade und Gerade ist ja noch ok, oder?
Ich frag das jetzt, weil der untere Rücken für gewöhnlich der Muskel ist, der bestimmt wann ich aufhöre, weil ers eben nimmer packt (deswegen kann ich auch nicht nachvollziehen warum du meinst, ich hätte keine 100% Spannung drin, der wird eigentlich so stark angespannt wie möglich in der Position, mit intraabdominalem Druck und allem). Außerdem glaub ich auch (muss ich nächstes Mal gucken), dass mein unterer Rücken das schon bei recht geringen Gewichten macht (für die er keinesfalls zu schwach sein kann).
Aber wenn du meinst, dass ich da irgendwie was dagegen tun kann: Nur her mit den Tipps bitte ;)
So ihr Lieben, da ich leider krank war hat es bisschen gebraucht,
hier mal mein Sumo Kreuzheben Versuch
Sumo Kreuzheben
Sumo Kreuzheben letzter Satz, zitterig
Da ich das heute quasi zum ersten mal gemacht habe muss ich sagen, bin ich ganz schön zufrieden.
Ich hab das Gewicht als VIEL leichter empfunden als beim normalen Kreuzheben. Ganz abgesehen davon, dass ich heute so viel gehoben habe wie noch nie (!!!)
Hi MCS3ns
Dein ersten Video .. ja schön gemacht!
Dein Zweites Video. Kann ich nicht öffnen
Es ist und fällt dir leichter weil sich die Hebelgesetze geändert haben..
Der Abstand der Hantel zur Körpermitte ist kleiner, deshalb kannst du auch mehr bewegen (einfach ausgedrückt)
Und du wirst merken wenn du mehrere Sätze machst ,. Das du das ganze mehr in den Beinen Po und Beinbizeps spürst als im Rücken… da der Rücken mehr eine Statische Rolle hat oder übernimmt! Deshalb trainieren auch Bodybuilder anders als Powerlifter oder K3Kler .. Der Bodybuilder versucht den Muskel zu isolieren, sprich der Muskel muss (MUSS) sich „an und entspannet“ also verkürzen und wieder länger werden :arcade::gruebel::D(ich hoffe du kannst mir folgen) wehrend der Übung!
Frag dich was dein Rücken (nicht der Rückenstrecker) eigentlich werdend der Übung macht?? Zu 90% Statisch halten! Und aus diesem Grund mache ich Kreuzheben nicht nur rauf und runter , sondern ziehe meine Schulterblätter oben immer etwas nach sprich ich verkürze mein oberen Rückenbereich, sprich ich lass ihn mitarbeiten!
Wir sollten uns mal treffen.. und a la „BBSzene trifft sich nicht nur zum trainieren, sondern um dazuzulernen!!“
Mal sehen . was sich machen lässt!
Sehr schön, das sind doch mal erfreuliche Nachrichten!
Das zweite Video müsste jetzt auch gehen, YouTube hatte das Video wegen Creedence Clearwater Revival im Hintergrund gesperrt :D
Ich bin mir nicht ganz sicher ob ich es verstanden habe! Kann ich Sumo langfristig einfach an stelle von normalem Kreuzheben machen?
Danke für die große Hilfe schon mal!