Der plan ist scheizzegal hauptsache du trainierst gescheit hat markus rühl mal gesagt
Druckbare Version
Der plan ist scheizzegal hauptsache du trainierst gescheit hat markus rühl mal gesagt
Was setzt man so als Kalorien-Verbrauch bei 60 Minuten GK Training?
Kann dir wohl kaum jemand sagen: Das hängt von vielen Faktoren wie eigenes Gewicht, Muskelmasse, Stoffwechsel, Intensität, etc ab.
Nimm halt 500 kcal, wenn es dich glücklich macht ;)
Ok, wenn ich also nun Kalorien-Zähle weil ich Abnehme, also z.B. ich will jetzt 1500kcal zu mir nehmen. Berechne ich dann das Training da nicht mit rein?
moin vatos,
ich hätte da mal ein paar fragen zu deinen angeratenen übungen zum bauchtraining.
bis dato habe ich die situps folgendermaßen absolviert:
rückenlage, bewußte kontraktion bauch (hände aufgelegt), schulter hebt sich maximal 2/3 handbreit vom boden, kopf blickt zum selben punkt an der decke, wie in der ausgangslage, und wieder zurück.
deiner erklärung nach trotzdem für die tonne?
du rätst ja bewußt zu zwei übungen - pallov z.b.. deine erklärungen sind entsprechend schlüssig und für mich nachvollziehbar, also gestern der feldversuch...
ich konnte aber keine wirkliche aktivierung der bauchmuskulatur feststellen, wie z.b. beim sit-up. auch erschließt sich mir rein anatomisch nicht, wie diese übung die selbe aktivierung der bauchpartie bringen soll, wie die geziehlte kontraktion der selbigen.
in hinblick auf die stabilität, wäre da eine ruckartige bewegung nicht förderlicher?
würdest du mir da ein wenig aufklärungsarbeit angedeien lassen? (gerne auch jeder andere, der sich da bemüßigt fühlt)
gruß
knight
Trotzdem für die Tonne, da die Wirbelsäule gebeugt wird. Zum einen im Bereich der LWS und zum anderen im Bereich der BWS. Dafür ist die Wirbelsäule aber absolut nicht gemacht.
bei den Stabilisierungsübungen ist es sehr wichtig, dass man sie auch richtig ausführt. Wenn der Weltrekordhalter in Planks auf Zeit wirklich seine Rumpfmuskulatur einsetzen würde, würde er niemals ~7h durchhalten.
Aber gerade bei Pallov Press solltest du eine enorme aktivität in der Rumpfmuskulatur verspüren...
-hattest du ein relativ engen Stand, um nicht die Gewichtskraft durch die Beine "aufzufangen"?
-hast du das, von der Seite kommende Kabel, wirklich in einer Geraden Linie nach vorne gedrückt?
-hast du das Gewicht in dieser Position einige Sekunden gehalten?
Falls das auch nicht hilft, müsste ich ein Video sehen um dir genauere Tipps geben zu können.
Ansonsten probier mal folgende, extrem wirksame Übungen noch aus:
-"Stir the Pot" also Planks auf einem Stabilitätsball...dann mit den Ellenbogen das ABC schreiben
-TRX Fallouts (wenn du kein TRX Teil hast, geht das mit jedem anderen Gerät, was sich irgendwie bewegen lässt...z.B. einem Skateboard oder so :D )
Ruckartige Übungen für Stabilität...jein. Für die Tiefenmuskulatur funktioniert das definitiv, aber der Ruck muss unvorhersehbar kommen. D.h. alleine auf so einem Balanceboard zu stehen bringt nicht viel. Besser ist es, wenn ein Trainingspartner dieses Board immer mal wieder kräftig antippt, sodass du dich mental nicht drauf vorbereiten kannst.
gut, fällt zwar schwer mit mancher liebgewonnen tradition zu brechen, aber so sei es.
hm, das ist wie bei den meisten übungen. wenn man sie sauber macht, reduzieren sich die zahlen meist recht schnell, egal welche.
zwei von dreien schonmal nicht. stand zu breit, am ende zu kurz gehalten.
sollte die linie auf brusthöhe, oder eher höhe untere rippenbogen erfolgen? theoretisch wäre die auswirkung bei höherem ansatz größer.
welcher wdh bereich? (evtl höhere kadenz/tut?)
bei der bewegung nach oben, selbes spiel?
das könnte schwer werden, fehlende technik, mangelndes personal, mangelnder wille. mal sehen ob ich es so hinbekomme.
hm, du wirst lachen, die übung habe ich gestern beim recherchieren beim guten jeff gesehen und sah ziemlich anspruchsvoll aus. kommt auf die liste. :)
die fallouts sind möglich, erinnern mich aber schwer an die rollouts. es ist ja weniger ein "wirklicher" fall, als ein kontrolliertes ablassen über die gesamte range. also auch hier letztlich kein unvorhergesehener impuls.
hm, hast du recht, hatte ich nicht bedacht. kenne ich aus dem physio-bereich. hier ist es auch der therapeut, der die impulse setzt.
könnte man evtl. improvisieren.
ach ja, nieder mit den tres pu(n)tos. :D
gruß
knight