Hab übrigens nen Jamo X8 Subwoofer im Bekanntenkreis angeboten bekommen... Soll was ganz dolles sein!? :ratlos:
Druckbare Version
Hab übrigens nen Jamo X8 Subwoofer im Bekanntenkreis angeboten bekommen... Soll was ganz dolles sein!? :ratlos:
haha, wer kiekt denn da um die ecke. :))
Der Trockenbauer... den hab ich fürs Foto rausgeschmissen. :lol:
Fett. Ganz schöner Aufwand. Wird sich aber lohnen, das garantier ich dir.
Wer mal nen Heimkino hatte gibt sich mit nem 60 Zoller und 200€ Creative-Soundsystem nicht mehr zufrieden.
Aufwand ist eigentlich relativ... wird ja eh ausgebaut da oben.
Ein Raum halt nur mit etwas massiveren Wänden (Foto), etwas mehr Kabel und etwas mehr Steckdosen... :lol:
Btw: PN gekriegt?
Ich habe mir im Baumarkt 2 zylindrische Chromleuchten/Säulen mit Milchglas gekauft, die schräg angebracht werden. Sind eigentlich als Haustürbeleuchtung gedacht, waren aber waren günstig und sehen neben der Leinwand eingeschaltet super aus. (Foto ist mit starken Halogenleuchten gemacht, also nicht wundern ;-) )
Anhang 12773
So, die Boxen von Mark sind auch letzte Woche eingetrudelt...
Jetzt ist bis auf den Reciever alles da, Raum ist soweit fertig und die Kabel liegen auch. Zeit, sich Gedanken über Tapete/Teppich und vor allem um die Leinwand zu machen. Farben gibts da ja etliche, das Screen Goo ist sogar hier um die Ecke im Beamershop erhältlich, auch wenns schweineteuer ist.
Das wird noch spaßig, die Leinwand zu platzieren... evtl. werden wir die sogar per Sprühpistole auftragen.
Ich habe ScreenGoo mit der Sprühpistole aufgetragen. Hab es sehr verdünnt und viele (ganz viele) dünne Schichten aufgetragen. Ist ja für die Ewigkeit... War nach ein paar Wochen glatt wie ein Babypopo. Ich habe mir bei Modulor in Berlin eine Dibondplatte in weiß bestellt. Diese Verbundplatte verzieht sich garantiert nicht und ist 100% plan. Wurde von ScreenGoo damals als der beste Untergrund empfohlen (sie haben Recht :-))
Rollen und auf die Wand kannst mMn nach vergessen
Apropos teuer: Hast du eine Ahnung was eine Stewartleinwand kostet? Da kannst dein ganzes Haus mit ScreenGoo lackieren :D Spar nicht an der Leinwand. Der Beamer wird irgendwann getauscht, aber eine fixe Leinwand nur it dem ganzen Haus :-)
Dibondplatte??? Nie gehört... wo krieg ich das, außer bei Modulor?
Den Versand stell ich mir interessant vor, ebenso, wie ich das Riesending jetzt noch unters Dach bekomme... könnte kniffelig werden. :lol:
Ich hatte den Trockenbauer eigentlich angewiesen, die betreffende Wand so oft zu spachteln und zu schleifen, bis sie blank ist wie ein Spiegel. Screengo schreibt im Merkblatt folgendes zum Untergrund:
Zitat:
Bei farbigem oder ungleichmäßig saugendem Untergrund, z.B. nach Spachtelarbeiten, muss zunächst eine handelsübliche Grundierung auf Wasserbasis (Acryllack universal Primer) aufgebracht werden.
Bei glattem Gipskarton wählen sie statt Primer einfach mit Wasser 1:1 verdünnte Latexfarbe oder Acryl Tiefengrund zur Imprägnierung.
Kam ganz einfach per Spedition. Berlin - Wien war kein Problem und gar nicht teuer.
Meine musste in den Keller, war einfach, da die Platte sehr leicht ist. Meine ist 260x110 - das Mass wird durch den Beamer bestimmt und die schwarze Samtumrandung für 16:9.
Ich habe damals lange im Internet gesucht und Modulor hatte sie zum günstigsten Preis. Wenn du eine Firma in der Nähe hast, die für Messen baut, dann gibt es die Platte oder ähnliche für Displays auch dort.
Es geht übrigens weniger darum, dass die Wand blank ist, sondern dass sie plan/eben ist.
ScreenGoo ist relativ rauh, damit das Licht reflektiert und gestreut wird (es sind spezielle Füllstoffe in der Farbe, sonst ist es gewöhnlicher Lack auf Wasserbasis) . Er soll also darauf achten, dass keine Wölbungen in der Wand sind . wird ne Herausforderung :-)