Zitat von
Multisportler
Naja, also bei uns hat ein Glas immer noch 200 ml, aber nu gut:D Meine Aussage mit "eines" bezog sich auf ein Göas mit 200 ml, nicht 250
Und ja, ich hab ja schon gesagt, dass diese Studie wahrscheinlich nicht für Bio bzw. größtenteils naturbelassene Milch gilt. Das war ne riesige Studie die sich quer durch die britische Bevölkerung gezogen hat und da diese vermut ich mal, wie die meisten Deutschen auch, größtenteils zum günstigen Tetrapak greifen ist diese Studie wohl eher in diese Richtung zu deuten.
mike: Deckt sich auch soweit mit meinem Wissen. Und ja, ich fahr Fahrrad ;)
Muss Schnulle auch dahingehend zustimmen, dass das meiste wohl wirklich auf diese eben nicht natürlichen Zusatzstoffe zurückzuführen ist.
Eisenveteran: Sache ist die dass man heute, sofern man nicht im Wald lebt und sich ausschließlich von Pilzen ernährt, gar nicht kein Blut an den Händen haben kann. Selbst der Veganer isst Soja und konsumiert eventuell Sojaeiweiß (wenns sowas gibt). Das wiederum wird auf riesigen Flächen angebaut, auch in Ländern in denen die Bevölkerung den Hungertod stirbt. Würde man auf besagten Flächen stattdessen Getreide oder andere Nahrung für den Menschen anbauen, müssten all diese Menschen nicht verhungern. Von dem her, wie gesagt, denke ich dass man heutzutage keiner seiner Hände in Unschuld waschen kann.
Es geht nur darum, dass man sie vllt. etwas mehr in Unschuld waschen kann als andere und, das trifft zumindest auf mich persönlich zu, dass ich Fleisch in gewisser Weiße mittlerweile abstoßend finde, wenn ich mir vorstelle dass das mal gelebt hat und mir der Geschmack mittlerweile auch zuwieder ist. Ist nur meine persönliche Situation.
stingthing: Doch, es gibt noch Land. Aber es ist selten und auch dort sind die wenigsten Bauern Bio.
Orothred: In gewissen Gegenden gibts heute leider keinen Dreck mehr der nicht mit Abfall durchseucht ist :/