sieht doch gut aus.
so wie HE-MAN :)
Druckbare Version
sieht doch gut aus.
so wie HE-MAN :)
@dajana
Mit HE-MAN bin ich bisher noch nie verglichen worden :engel:
Das Bild sollte eher mein Streben nach Perfektion und dem schwer
Erreichbaren/ Unbekannten widerspiegeln :) Und auf die "Dragons" links
und rechts achtet ja sowieso niemand :zunge:
http://www.lastdragon.de/_private/La...on_Shining.jpg
Das ist die normale Version des Bildes. Hier darf ich leider nur 400
Pixel breite Bilder posten.
Die Adresse www.lastdragon.de ist / wird übrigens meine Homepage.
Werde da auch ne extra Sektion fürs BB integrieren. Kann aber noch ein
Weilchen dauern bis ich dazu komme! Zumindest hab ich die Domain
schonmal gesichert :zunge:
Hi LD,
schreib ma bitte deinen Trainingsplan hier rein! MV und HST verbinden sich wohl kaum..
@Bullzeye
Klassisches HST trainiere ich nicht. Hab nur viele Elemente aus HST und
Meltdown in mein Training einfliessen lassen (Dekonditionierung, Kraft,
Hypertrophie & Kraftausdauerphasen u.a.). Außerdem unterscheide
ich noch zwischen Diät und Masseaufbau.
Werde demnächst mal meinen TP für Diät und Masse posten bzw. die
Exceldateien uploaden (sonst wird es total unübersichtlich) und
entsprechend kommentieren. Für letzteres brauch ich etwas Zeit. Habs
bisher gemieden, da der TP ohne Kommentar relativ wenig bringt.
Ich kann nur sagen herzlichen Glückwunsch .
Extrem viel Diziplin ist dafür notwendig ,die muß einer erstmal haben ,ich habse nicht .
Wenn du alles ohne zusätze geschafft hast ( Ich denke du weist was ich meine ) dann hast du meinen vollsten Respekt.
hi last dragon!
das beine-pic von seite 9 ist wirklich der hammer!
auch kann ich deine these nur stützen, dass sich "dicke adern" erst so richtig durch regelmäßiges cardio oder/und IV herausbilden. letztes jahr vor der massephase hatte ich in etwa den gleichen KFA wie jetzt nach der diät, aber im gegensatz zu letztem jahr zeichen sich jetzt durch die vielen IV einheiten mittlerweile unheimlich viele adern am beinstrecker bzw. quadrizeps ab. eine nette vaskulosität scheint sich also nicht nur durch genetik oder hartes eisentraining, sondern ev. (auch) vermehrt durch regelmäßiges cardio/IV auszubilden.
für mich jetzt ein ansporn, auch weiterhin meinen a.rsch auf den ergometer zu schwingen ;)
C.
Abwärtspyramide mit Nachpumpen? Vorschlag zur Überlegung:Zitat:
Zitat von Last Dragon
Seit 1964 sind (laut Zatsiorsky) "Pyramiden" aus dem Training von Kraftsportlern des Spitzenbereichs verschwunden, da es uneffektiv und im Sinne der Maxkraft-Adaptation sogar nachteilig ist. Die Methode max. Krafteinsätze wird als die wirksamste Trainingsmethode angesehen. Sie sollte nach Erwärmung am Beginn der Trainingseinheit stehen. Kombinierte Trainingseinheiten, in die KT-Anteile einbezogen werden, sind für die Kraftentwicklung weniger wirksam als spezielle Max.kraft-TE. Trifft auch auf Zirkeltraining (z.B.) zu.
Auch hier sind interessante Gedanken zum Thema Kraftentwicklung und modifizierter repetition (Bodybuilding-Training) Methode zu finden, wobei nur die Nebenübungen in der repetition bearbeitet werden und nie bis zum Versagen, sondern 1-2 Wdh. davor. Adaptation sollte an die Maxkraftübungen erfolgen, dafür ist ein nicht vorher geplätteter Muskel wichtig. Noch genauer (english) hier.
@Eisenbaer
Also Training NICHT bis zum Muskelversagen?
VG Angulus
Es kommt auf deine Ziele an (die müssen ja nicht unbedingt im bewältigen einer einzigen explosiven Wdh. liegen, wie bei Gewichthebern). Bei weightliftern wäre es fatal, wenn sie im repetition Bereich bis MV trainieren würden, weil der Anpassungsreiz hier im 1RM Bereich konzentriert sein muß, was nicht geht, wenn der Muskel schon im höheren Wdh.bereich geplättet wurde.Zitat:
Zitat von Angulus
Ich will damit auch nicht ein bestimmtes Ziel (wie hier Max.kraft) als kriegsentscheidend herausstellen (obwohl sie für Hypertrophie schon einigermaßen wichtig ist). Will ich meinen Körper zu einem gewissen Drück-/Zuggewicht hinführen, dann muß der Schwerpunkt auch in dieser Richtung liegen (und ich darf ihn nicht vorher mit Wdh. bis MV plätten). Ich lese gerade Zatsiorskys "Krafttraining-Praxis und Wissenschaft" u.a. zu diesen Überlegungen (Adaptation an Trainingsreiz), spannend.
PS: Diese Art des setzens von Anpassungsreizen (z.B. immer nur eine Wdh., 20 mal nacheinander) sollte einer der Gründe dafür sein, daß Gewichtheber/Kraftsportler eine höhere Kraft pro Masse aufweisen als Bodybuilder (die ihren Muskel vor dem Anpassungsreiz an Max.gewicht bereits geplättet haben). Welches von beiden besser ist (im Hypertrophie-Sinne), sei dahingestellt.
OK