Werd ich so machen, ich danke dir
Druckbare Version
Ich weiß, welchen Muskel du meinst, ich nenne ihn den "Wadenbizeps", keine Ahnung ob das richtig ist. Das dürfte der sein, der vor dem Schienbein sitzt. Der hat die Funktion, den Fuß nach oben zu kippen (also so, dass die Fußspitze nach oben zeigt). Wenn du die Bewegung machst wirst du ihn auch sehen oder fühlen können. Ist echt nix dramatisches, den kann man nur eben im Kraftsport kaum trainieren (vllt. wenn man sich da mit der KH was zusammenbastelt, hab ich aber noch nie gesehen) und ist auch nicht so schlimm, da der eben wirklich hart unscheinbar ist.
Wenn ich beim LH-Rudern die Rückentiefe treffen will, ist dann OG oder UG besser, wo soll ich hin ziehen(Hüfte Brustbein, dazwischen...?) und ist eine Innen- oder Außenrotation mit den Armen sinnvoll?
Alles klar, danke dir für die Info, das ist genau der den ich meine (werde ihn jetzt auch als Wadenbizeps bezeichnen :D). Ist auch gar nicht dramatisch oder so, aber ich denk mir halt, wenn man wirklich viel Sport macht und auf das Ganze drumherum achtet und sich für recht fit und gleichmässig trainiert hält ists iwie doch blöd, wenn man nach ein paar Stunden Spaziergang im hügeligen Gelände Muskelkater hat :DZitat:
Ich weiß, welchen Muskel du meinst, ich nenne ihn den "Wadenbizeps", keine Ahnung ob das richtig ist. Das dürfte der sein, der vor dem Schienbein sitzt. Der hat die Funktion, den Fuß nach oben zu kippen (also so, dass die Fußspitze nach oben zeigt). Wenn du die Bewegung machst wirst du ihn auch sehen oder fühlen können. Ist echt nix dramatisches, den kann man nur eben im Kraftsport kaum trainieren (vllt. wenn man sich da mit der KH was zusammenbastelt, hab ich aber noch nie gesehen) und ist auch nicht so schlimm, da der eben wirklich hart unscheinbar ist.
Moin,
mir ist bewusst das ich Momentan viel zuwenig trinke, etwa 2 Liter pro Tag, den Kaffee darf man ja nicht mitzählen -.-
was passiert mit dem Körper wenn er zuwenig Wasser bekommt? Was sind die Nachteile des zu wenigen und was die Vorteile des ausreichend Trinkens?
Kein Problem du, 2 Liter Wasser sind vollkommen ausreichend (weiß aber nicht wie das ist mit dem Kaffee, ist der nicht dehydrierend? Glaube sowas mal gehört zu haben...) wenn du sonst nicht wirklich Wasser verlierst (z.B. durch Schwitzen). Dass man 3 Liter oder so trinken sollte ist auch eher ein Irrglaube, vor nem Jahr oder so hat man festgestellt, dass trinken wenn man Durst hat, eigentlich reicht (außer bei einem is irgendwie was kaputt dass man nur auf nen halben Liter pro Tag kommt). Ist eigentlich klar. Auf den Körper hören. Bewegt man sich nicht, braucht man auch wenig, aber nachm schweißtreibenden Training ext man halt mal 1- 2 Liter wer, normal... mach dir also da nicht so viel Gedanken drüber und vergiss auch nicht das Wasser, dass du übers Essen einnimmst, das kann sich auch ganz schön rechnen...
Condor: Ja, bisschen doof ist schon, aber wenn man regelmäßig wandert gewöhnt sich der Körper auch dran;) Was auch noch hilft ist Wadentraining, der Antagonist ist ja irgendwie immer bisschen mit drin und Rad fahren.
Zwei liter sind bei heussem wetter und training bei dem man schwitzt zu wenig.
Danke.
Versuche dennoch ab jetzt mal verstärkt darauf zu achten und in Zukunft wenigstens die 3 Liter zu halten.
Ja klar, bei dem Wetter und Training auf jeden Fall aber an nem NTT mit 20° oder so locker drin...
Moin meine Freunde ;) kurz zu mir bin 1,85 groß und 120 kilo schwer. Hab erfolgreich jetzt 10 kilo abgenommen, möchte aber zeitgleich meine Muskulatur stärken und auch aufbauen.
Ich kenne mich mit dem Kraftsport und Ernährung (teilweise) aus :p
Soll ich trotz meinem Übergewicht Kohlenhydrate nach dem training zu mir nehmen oder vorerst um weiter Gewicht zu verlieren auf KH verzichten.( natürlich kein kompletter Verzicht)
Momentan werfe ich mir nach dem pump Eiweiß in Form von Eiern, Fisch etc. ein.
Bin mir da echt unsicher da ich ungern wieder zunehmen will und bis jetzt nur einen Gewichtsverlust mit minimalem Bizepswachstum festgestellt :(
Wäre Klasse ne hilfreiche Antwort zu bekommen.
Viele Grüße