Zitat:
Zitat von simmmmm
natürlich nehmen profi footballer und baseballer in amerika subtanzen,von den basketballern brauchen wir gar nicht zu sprechen.
ich kann dir nur recht geben.
Druckbare Version
Zitat:
Zitat von simmmmm
natürlich nehmen profi footballer und baseballer in amerika subtanzen,von den basketballern brauchen wir gar nicht zu sprechen.
ich kann dir nur recht geben.
Unter Doping versteht man ja nicht nur Substanzen, die Muskeln aufbauen und es dir erlauben, ultratrocken auf der Bühne zu stehen. Macht mal nicht den Fehler und denkt, beim Radfahren, im Fußball oder im Football werden nur Mittel verabreicht, die deine Ausdauer oder deine Sprintfähigkeiten erhöhen bzw. verbessern. Ein Außenstehender würde beim Anblick eines Profi-BBs ja auch nur sagen "Ok, der nimmt ein Mittel, damit er dicke Muskeln kriegt und ein Mittel, damit er 'nen KFA von unter 5% bekommt". Bei diesen Dingen müssen ja unzählige Dinge berücksichtigt werden, für die es dann Hilfsmittel gibt, und genauso lässt es sich auch bei den oben genannten Sportarten nicht nur auf einige Mittel reduzieren.
Kann mich da an einen Radfahrer erinnern, der einfach während dem Rennen tot umgekippt ist, weil er sich innerlich regelrecht verbrannt hat und keine Energiereserven mehr hatte. Jeder andere Mensch wäre vorher schon ohnmächtig geworden, Wiederbelebungsversuche haben da auch nichts mehr gebracht. So etwas gibt es zum Beispiel im Bodybuilding nicht. Und wie gesagt, das ist nur ein Bruchteil dessen, was ein Radfahrer alles schlucken muss, um seine Leistung bis ans Äußerste zu treiben. Psychopharmaka sind auch so 'ne Sache, nur um nochmal das Thema "geistigen Anspruch" beim Football anzusprechen. Will nicht wissen, was sich die Jungs vorher in der Umkleide reinspritzen oder reinschniefen, damit sie wie Berserker auf dem Spielfeld übereinander herfallen.
Der Bedarf ist einfach in jedem Sport dieser Welt unendlich groß, von daher ist es schon fast sinnlos, sich darüber ernsthaft Gedanken zu machen, wo mehr genommen wird und wo weniger.
klingt wie ein schlusswort.
alles weitere passt glaube ich in die kneipe oder auf bild.de
momo, beinahe dillet… in der hochzeit der diuretika anfang>mitte der 90er gab es das auch im BB.Zitat:
Zitat von Saitenspringer
Wobei ich auch der Meinung bin, daß der Radsport jener Sport ist der stofftechnisch am dichtesten am BB ist, was das "probieren" und überschreiten von Grenzen angeht.
Gestofft wird in jedem Fall überall, wo es über Kreismeisterschaftsebene hinaus Ziele gibt lückenlos. Wer was anderes glaubt, ist naiv. Und auch was die geistige Leistungsfähigkeit angeht ist Doping Alltag, daß fängt ja schon mit den Ritalin schluckenden Studenten an.
Jo, aber das bei Paul war etwas anderes. Dieser Radsportler hatte garantiert keine Diuretika eingenommen. Ich kann mich nicht erinnern, jemals etwas von einem BBler gehört zu haben, der während dem Training tot umgekippt ist, weil er frei von Energieträgern war.Zitat:
Zitat von dat_huep
wie hieß doch das thema von diesem thread noch gleich....?
Ja, Entschuldigung ^^. Back to Big Ron!
Light weight!!!
http://www.youtube.com/watch?v=7C2nyrleMM8
kannte ich persönlich noch nicht und fand es extrem geil :D
wie er gelangweilt das gewicht am turm runterzieht und sie danach mal eben mit 100kg beim rudern aufwärmt. außerdem ist er sogar einigermaßen gut angezogen