Masse zu welchen preis aber. Coleman form from 2001 war die beste.danach hat er den überblick verloren.
Druckbare Version
Masse zu welchen preis aber. Coleman form from 2001 war die beste.danach hat er den überblick verloren.
wo ist kamalis dominierende mittelparty auf einmal hin? gefällt mir so echt gut. bei der europasupershow hatte er ja nen riesenbauch aber nun? und hart ist er auch!
gefällt mir sehr. ich denke die bizepse sehen verschieden aus, weil er die unteramre unterschiedlich eingedreht hat...
Zitat:
Zitat von Paratus
Bitte ... :D Ronnie mit der Form von 2000-2001:ratlos:
;)
solche vergleiche mag ich ja ;-) . . . vorallem weil auf beiden bildern dieselbe größe der athleten da ist :-)Zitat:
Zitat von Das Schwäbische Grauen
Zitat:
Zitat von squat
Ja, ja... ich weiß.. ist ja bloß grob eingefügt.. ich mach’s auch nicht mehr wieder..:salook:
huch, die bilder von kamali sehen echt gut aus! in so guter form hab ich ihn lange nich gesehn und dazu ist er trocken wie die sau :D
weil wenn du genau hinschaust besteht da schon ein großer unterschied noch oder?Zitat:
Zitat von Das Schwäbische Grauen
wird das wieder übetragen heute?
Eigentlich ging es mir hauptsächlich um ein vergleich mit Ronnie in 2000 Form .. wobei Ronnie in Wettkampfform (auf dem Bild) ist und Dennis 3-4 Tage vorher.. aber egal!Zitat:
Zitat von squat
So wie ich verstanden habe hier:Zitat:
Zitat von squat
MontrealProClassic.com.com
DSG
Nachtrag: für @squat
beide in Form :D
Hallo freunde wie sieht es aus.
Dennis hat trotz seiner grandiosen Form noch eine ganze Reihe Schwächen.
Die Brust ist noch zu schwach für die enormen Schultern.
Die Mittelpartie ist lang und der Latissimus setzt recht hoch an.
Die schwachen Waden waren ja nun schon oft genug Thema.
Aber die enormen Schultern, die gewaltigen Arme und Oberschenkel, die oftmals beschriebenen schmalen Taille und nicht zu unterschätzen, der California Blondes-Look machen ihn jetzt schon zu einer absoluten Ausnahmeerscheinung.
Selbst wenn er die Großen Titel nicht gewinnen sollte, wird er wie Tom Platz, Bob Paris oder unser Günther Schlierkamp eine steile Karriere in Amerika machen können.