wie kontra produktiv ist es dextrose nach dem training zu benutzen in der diät???
Druckbare Version
wie kontra produktiv ist es dextrose nach dem training zu benutzen in der diät???
eine frage zum cable cross.inwiefern verschiebt sich die belastung von mittlerer oder oberer oder unterer brust im vergleich von neutraler,also aufrechter stellung und vorgebeugte stellung(cable cross von oben)?
Das kann man an die Position des Oberkörpers nicht festmachen (aufrecht oder vorgebeugt), denn es hängt ganz entscheidend von der Stellung der Arme ab. Je höher die Arme, desto mehr geht die Belastung Richtung obere Brust - bis hin zur Hauptbelastung der Schultern, wenn die Arme weit oben sind.
Soweit ich weiß und auch selbst die erfahrung gemacht habe, gibt es da keinen so großen, nennenswerten Unterschied. Eigentlich sollte man ziemlich aufrecht stehen und die Kabel nach unten ziehen.
Man sieht ja sehr häufig, wie sich mit dem Körper weit nach vorne gelehnt und mit viel zuviel Schwung gearbeitet wird. Das ist in jedem Fall zu vermeiden.
Die brust wird sowieso stets im Gesamten kontrahiert.
Servus,
Wie lang sollte man nach der Creatin Einnahme eigentlich nichts mehr essen?
Oder is das ein alt verbreiteter Irrglaube?
nimms am besten auf nüchternen Magen
kurz warten bis es resorbiert ist und dann kannst du was esse
wenn du es in Wasser löst, dann geht das fix
10min reichen eig.
Habe gerade mit einem Ernährungsfachmann gesprochen, der selbst viele Spitzensportler coacht, und der ist der Meinung, dass es egal ist ob man Kreatin nüchtern oder zur Mahlzeit einnimmt. Wichtig ist nur, über den Tag verteilt viel Wasser zu trinken - aber das weiß doch eh jeder schon (das mit dem Wasser).
Idealerweise verteilt man das K über den Tag: morgens im Kaffee, vor dem Training, und nach dem Training je 1/3 der Tagesdosis. Selbst am Ruhetag macht es Sinn die Dosis aufzuteilen anstatt alles morgens zu nehmen.
So ist eine kontinuierlichere, einigermaßen gleichmäßigere Versorgung gewährleistet.
Naja kann schon sein,ich mach das dennoch aufeinmal u.nuechtern.
Mir viel zu umstaemdlich es 3xam Tag zumachen.
Die Speicher sind doch eh voll.
Es gibt ein Abspeckforum
Hallo zusammen,
mal eine kurze Frage. Ist es richtig, dass ich bei Dips mit engen Griff eher den Trizeps trainiere und bei Dips mit weiten Griff die Brustmuskeln?
Nein, kann man pauschal nicht sagen. Das wurde mal von Arnold als absolut hingestellt und dann blind weitergetragen weil es eine Art Tendenz (!) gibt. Warum und wie man einen Muskel mehr benutzt als einen anderen ist von mehrere Parametern abhängig.
Wenn du also die Brust mit Dips treffen willst, dann probier so lange rum bis das eben passiert.
Ich trainiere mit einem alternierenden Ganzkörperplan und habe folgende Übungen drin, die den Bizeps treffen:
TE1:
Rudern am Kabel
Preacher Curls an der Maschine
TE2:
Klimmzüge, eng im Untergriff
Ich möchte bei TE2 eine Bizeps-Iso dazunehmen. Was würdet ihr empfehlen, was besser passt - Hammer-, Concentration Curls oder noch etwas anderes? (normale Langhantelstangen-Curls fallen weg, da schmerzt das Handgelenk bei)
Ich trainiere gerne KH und vorgebeugtes LH Rudern in einer TE; ein Mal KH schwer und LR leicht und andere Woche umgekehrt
Nun läuft es bei mir besser, wenn ich erst LR mache und danach KH und dann die andere Rückenübung wie wenn ich KH als erstes mache und danach oberer Rücken - ist das legitim? oder kontraproduktiv? zwecks Zeitüberbrückung da erst oberer Rücken danach eher unterer Rücken und dann wieder oberer Rücken - oder bleibt dank Spannung im LAT vom KH da der Lat warm bis er danach wieder gebraucht wird?
Wat???:gruebel:
Dann lass es doch dabei.
Außerdem ist KH eigentlich eine Latübung genauso wie LH-Rudern. Weiß also nicht wie du auf den Gedanken kommst, dass Rudern für den oberen Rücken ist und KH für den unteren. Der obere Rücken ist so gut wie immer mit dabei.
Alles eine Frage der Technik.
Ach, jetzt hab ich kapiert, was er meinte.
Naja, er kommt auf den Gedanken, weil in Internetforen das Gerücht kusiert, das Kreuzheben eine Beinübung mit mehr Fokus auf den unteren Rücken ist und wo der Lat nix abbekommt.
Halte ich jetzt weniger für ein Gerücht.
Wenn man sich etwas mit der Anatomie des Menschen beschäftigt und die Funktionen der einzelnen Muskeln kennt und mit diesem Wissen die Übung Kreuzheben in ihre Teilbewegungen zerlegt und sich ansieht in welchen Gelenken an welchem Punkt eine Bewegung stattfindet dann kommt man zu der Ansicht, dass beim Kreuzheben die dynamische Belastung vorallem auf den Oberschenkeln und dem Rückenstrecker liegt. Die Aussage, dass Kreuzheben primär eine Lat-Übung ist kann ich dementsprechend gar nicht nachvollziehen - weder wenn ich mir die anatomischen Fakten anschaue noch wenn ich nach meiner Erfahrung gehe. Ich hatte noch nie nach dem Kreuzheben einen starken Muskelkater im Lat oder wäre mein Lat nach dem Kreuzheben großartig erschöpft gewesen - meine Oberschenkel und mein unterer Rücken hingegen schon.
ähhh...ich bin gerade in meinem Postfach und finde unter "postausgang" keine einzige nachricht die ich dieses jahr gesendet habe, spinn ich jetzt, 1,2,3 ......dann gehts nach hinten bis 2010 sowas...und das aktuellste ist 2012....hab ich ne falsche einstellung???
Hab nächste Woche nen Tattootermin ( linker Oberarm komplett ).. Wie lange kann man nicht trainieren?
Hmm, ganz unrecht hast du grundsätzlich sicherlich nicht.
Jedoch ist der Lat dafür zuständig die Hantel, nachdem sie die Knie passiert hat, Richtung Körper zu ziehen. Das ist eine ordentliche Belastung. Dementsprechend halte ich es grundsätzlich für recht unangebracht, bei Kreuzheben von einer "Lat-, Rückenstrecker-, Bein- oder was weiß ich Übung" zu reden. Ganzkörperübung trifft es schon ganz gut. Je nach Ausführung, Hebel usw. spürt man dann halt den einen Muskel mehr und den anderen weniger. :)
Na klar liegt auf dem Lat beim Kreuzheben auch eine statische Belastung, das habe ich nie in Frage gestellt... nur dabei deswegen von einer Lat-Übung zu sprechen finde ich verkehrt... dann könnte ich auch sagen es ist eine Unterarm-Übung.
Ich würde Kreuzheben auch nicht als Rückenstrecker- oder Quadrizeps-Übung bezeichnen, genausowenig wie ich Bankdrücken als Brustübung bezeichne oder Klimmzüge als Lat-Übung... das sind für mich einfach alles Übungen, die mehrere Muskeln involvieren und trainieren. Die meisten Bodybuilder brauchen aber diese Einordnung in Brust- Lat- etc-Übung, weil viele ihren Trainingsplan danach splitten und wenn man dann das Kreuzheben betrachtet dann würde ich es garantiert nicht zum Lat-Training packen. Die Hauptarbeit leisten nunmal Oberschenkel und Rückenstrecker...
@Dave M:
Weniger Theorie und mehr Praxis bitte.
Deine Argumente sind zwar nicht falsch, jedoch ist diese Übung seit vielen Jahrzenten dem Rückentraining zugehörig. Das muss einen Grund haben und bestimmt lässt sich das nicht salopp mit "die habens nicht anders gewusst" begründen.
Da man (zumindest im BB) die Technik so variieren kann, dass die Quads etwas mehr aus der Rechnung genommen werden, bleibt ja auch nur der Rücken übrig. Und scheinbar ist es ja so, dass dieser auch trotz statischer Beanspruchung einiger Bereiche, gut wächst. Lat inklusive! Also ist es mir auch völlig schnuppe, was die Wissenschaft dazu sagt.
Und nochmal zur Beinbealstung. Naja einerseits wird immer davon geredet, dass man um eine effektive Belastung der Quads zu gewährleisten, tiefe Beuge machen muss. Also OS mindestens parallel zum Boden. Da ich aber beim regulären Kreuzheben sogar deutlich über Parallele starte, kann man da ja jetzt nicht mehr wirklich von "Hauptarbeit" der OS beim Kreuzheben sprechen, oder?
Ich seh Kreuzheben auch mehr als Beinübung an. Beinbizeps, Po und unterer Rücken machen die Hauptarbeit. Dass man sie am Rückentraining macht, liegt auch daran, dass man nicht Kniebeugen und Kreuzheben an einem Tag machen kann. Ich mach es gerade an einem ganz eigenen Tag und Beinbeuger hinterher. Eigentlich kann ich Kreuzheben machen, wann ich will, macht für mich kein Unterschied. Den Rücken trainiere ich mit Klimmzügen und Rudern.
Kh ist zuerst eine ganzkörperübung, dann eine Zugübung und dann eine Übung für dem gesamten Rücken, Gluteus und Beinbizeps.
Nichtsdestotrotz ist kh auch eine hervorragende Übung für dem lat. Dabei stört es nicht, dass die Kontraktion nur einen geringen bewegungsumfang hat, weil das Gewicht entsprechend hoch ist -> viel Spannung.
Und btw wird der Rückenstrecker dabei (hoffentlich) auch nur statisch trainiert.
Seh ich ähnlich. Wenn ich jetzt von dem Bild im Anhang sagen müsste, welche Muskelgruppen ich nach dem KH-Training am deutlichsten spüre würde ich sagen:
Rhomboid major and minor
Supraspinatus
Erector spinae group
Trapezius (vor allem der nach unten gehende Teil)
Latissimus dorsi
Also eigentlich fast der gesamte Rücken. :))
http://ittcs.files.wordpress.com/2010/12/img_02551.jpg
Wie gesagt, alles eine Frage der Ausführung.
Man sollte sich nur die Frage stellen, ob es Sinn macht, wenn man beim KH die Beine oder den oberen Rücken oder den gar Trapez am meisten spürt.
Naja ich meinte das bis auf den unteren Rücken. Dass man diesen merkt, ist ja wohl selbstverständlich imo. :gruebel: Hätte ich aber vielleicht mit hinschreiben sollen.
Darum gehts auch nicht. Ich mach auch kein KH für den unteren Rücken. Der wird eh passiv bei KH, KB, Rudern mittraineirt und das meist schon zuviel.
War auch nicht speziell auf dich bezogen sondern im allgemeinen. Man liest oft, dass viele das KH im oberen Rücken, Trapez, Beinen usw. spüren, aber leider nicht so oft im Lat obwohl es dafür absolut weltklasse ist und es für die angesprochenen Muskeln besere Übungen gibt.
Als Anfänger ist KH logo eine Ganzkörperübung ohne jeglichen Fokus.
na du Schlingel, ich trainiere mittlerweile seit gut 17 Jahren nach BB und weiss sehr wohl, was KH beinhaltet. hab das jetzt etwas salopp geschrieben, weiss aber sicher dass KH eine Grundübung ist wo auch mehere Muskelschlingen beteiligt sind. Ich persönlich merk nicht viel vom LAT beim KH, ist aber wohl statisch dabei wie auch Unterarme. Komischerweise krieg ich n guten pump im Nacken vor allem bei dieser Uebung, ist doch geil oder.Zitat:
Ach, jetzt hab ich kapiert, was er meinte.
Naja, er kommt auf den Gedanken, weil in Internetforen das Gerücht kusiert, das Kreuzheben eine Beinübung mit mehr Fokus auf den unteren Rücken ist und wo der Lat nix abbekommt.
Die Frage war anderst gemeint:
Kann ich nach LR auch KH machen und danach die 3. Rückenübung? oder muss es unbedingt erst KH sein und dann LR und danach die 3. Rückenübung? aber Frage hat sich erledigt, werde jetzt KH in der Mitte machen da ja eh auch der Lat beteiligt ist. Es ging mir eher darum, dass ich 3x hintereinander den LAT erst erschöpfen will und danach die nächste Muskelpartie. also nicht z.B. eine Brust-Uebung, dann BIzeps und dann wieder Brust. Hoffe es ist jetzt klar.