ja, aber auch nur die ersten Zentimeter. Nach ner Weile merkst du das gar nicht mehr.Zitat:
Hi,
Kurze Frage zu Kreuzheben,
ist ein leichter Rundrücken am Anfang der Bewegung wenn man von Boden hebt normal?
Mfg C.
Druckbare Version
ja, aber auch nur die ersten Zentimeter. Nach ner Weile merkst du das gar nicht mehr.Zitat:
Hi,
Kurze Frage zu Kreuzheben,
ist ein leichter Rundrücken am Anfang der Bewegung wenn man von Boden hebt normal?
Mfg C.
Jemand bestreitet, dass Whey nach dem Training und Magerquark vor dem Schlafen sinnvoll sei und behauptet, dass durch den Aminosäurepool total egal ist, wann man welches Eiweiß zu sich nimmt. Ich brauch ein starkes Argument dagegen.
Zitat:
Zitat von Schlankaffe
Nee, is nicht schlimm, so lange kein Kalorien defizit besteht.
Der Aminosäurepool ist nunmal nicht unerschöpflich. Die Aminos werden auch verbraucht. Damit man nicht Gefahr läuft das er leer wird (und immer genug baumaterial da ist), sollte man Ihn zu betsimmten Zeiten auffüllen. Nach dem Training ist er zeimlich leer. Besonders bestimmte Aminosäuren fehlen da.Zitat:
Zitat von Orgy
Und damit der Pool bis morgens durchhält und nicht ganz leer ist, gibts halt abends Casein.
hat mit dem bb nichts zu tun.
wer kennt deisen soundtrack?will das teil hamn.:zunge:
passt auch hammermässig zum video.
€
sind glaube ich sogar 2.:gruebel:
[YOUTUBE=]VPppKecj-aI[/YOUTUBE]
Hier nochmal eine Frage, weil die in dem Badesee-Fred untergegangen ist:
Wie misst man den Brustumfang? Brustmuskel und Lat angespannt? Ein- oder ausgeatmet? Da kommen ja je nach Technik doch deutlich unterschiedliche Werte raus...
:gruebel:
Wie misst du deinen ******? schlaff oder nicht schlaff?
Natürlich so wie es am größten ist, oder??
Und jetzt denk noch mal über deine frage nach #spank
*späßlegemacht*
In erster Linie jedesmal auf dieselbe Weise. Damit man Veränderungen unter gleichen Bedingungen messen kann. Ich mache alle Arten von Messungen oder Fotos z.B. generell morgens, unmittelbar nach dem Aufstehen, nach Toilette, aber vor dem Frühstück.Zitat:
Zitat von pmx-berlin
Ansonsten läuft man ja gemeinhin nicht mit aufgepumpten und angespannten Muskeln rum, sondern mich interessieren die Maße im normalen Alltag, wie mich die Leute eben so sehen - daher messe ich immer kalt und mit lockerer Muskulatur, nach normalem Ausatmen.
Wie misst Du deinen Bizeps?
Mit ausgestreckten Armen ohne anzuspannen?
Da hast voll und ganz recht:
Immer auf die selbe weise messen!
Ausser man will sich vergleichen, dann ist deine Methode ewas blöd ;)
Kurze Frage: Es wird ja empfohlen, mit Muskelkater nicht zu trainieren, sondern lieber zu regenerieren. Aber ich kann doch Übungen trainieren, in denen die betroffene Muskulatur nicht vorkommt (z.B. Bankdrücken, wenn ich MK in den Waden habe), richtig? Oder gibt es da irgendwelche hochkomplexen Zusammenhänge, warum ich lieber ganz auf das Training verzichten sollte? :ratlos: