Zitat von mb 2
				
			
			@zyko :
Das war mal ein Wort! Aber ich warte schon auf einen Gegenkommentar von einem selbsternannten Experten.....hier gibts ja genug :zunge: . ...
Na ja, mb2, du bist noch nicht allzu lange hier im Forum. Ansonsten wüsstest du, dass gerade zyko hier so etwas wie das Paradebeispiel eines "selbsternannten Experten" ist, gegen die ich im übrigen eigentlich nichts habe - im Gegenteil, sie präsentieren hier mitunter neueste und bei den "wahrhaften Experten" oft  lange Zeit völlig unbekannte Infos aus der Welt der Forschung und teilen überdies ihre Erfahrungen mit anderen, Erfahrungen, die häufig mehr wert sind, als das versteinerte Wissen irgendwelcher Professoren. 
Wenn du, mb2, schon einige Jahre BB-er bist, dann müsstest du auch wissen, dass die Wissenschaft mit ihren offiziellen Statements immer schon der praktischen Realität im Leistungssport hinterhergerannt ist. Es gab Zeiten, da die Wissenschaft ernsthaft und unique behauptet hat, Steroide hätten keinerlei Muskelaufbaunutzen ... nur mal so als ein Bsp. 
Im Regelfall ist es so, dass unvoreingenommene Forscher, die dann meist in der altehrwürdigen Wissenschaftswelt als "Spinner" abgetan werden, auf die Idee kommen, mal nicht von oben herab die praktischen Erfahrungen als bloße Einbildung zu deklarieren, sondern sich fragen: "Wenn da so einiges anders läuft, als in unseren Lehrbüchern beschrieben, warum ...?"
... Muskeln wachsen nicht, weil man viel Protein zu sich nimmt. Muskeln wachsen, weil Botenstoffe und Hormone dies initialisieren! Nur schon alleine durch die Verdopplung des Testo-Spiegels ohne eine Erhöhung der Proteinzufuhr wächst man schneller. 
Eben das hatten deine Experten vor nicht allzu langer Zeit noch bezweifelt.
Genau so läuft es auch während einer Diät. Dort kann man auch wachsen, wenn der Hormonspiegel hoch genug ist. 
Und was ist, wenn der Hormonspiegel eben aus diesem Grund - DIÄT - gewöhnlich absackt und man keine Roids nimmt?
Warum können Kinder unterschiedlich schnell wachsen und unterschiedlich groß werden, wenn sie immer das Selbe gegessen haben? Unsere selbsternannten Experten geben nur genau das wieder, was sie mal irgendwo in der Flex oder was weiß ich wo gelesen oder gehört haben, aber Ahnung haben sie trotzdem nicht. 
Wenn du genau lesen würdest, dann wird  - im eklatanten Gegensatz zu dir hoffnungslos Wissenschaftlern in den Hintern kriechendem Heini - hier entweder mit praktischen Erfahrungen oder mit seriösem Studienmaterial argumentiert (mal abgesehen davon, dass auch in Flex und Co. natürlich keine Flex- oder SR- ... eigenen Studien, sondern genau dieselben zu Sprache kommen, die auch in Fachzeitschriften publiziert werden), und dass diejenigen, die du als "selbsternannte Experten" bezeichnest, eben auch zugeben, dass sie den Stein der Weisen natürlich  nicht gefunden haben. Und warum? Weil ihn deine "Experten" auch nicht haben, oder einfacher: Sie haben hinsichtlich solcher Themen wie diesem hier, eben auch null Ahnung, was letzlich "wahr" ist, tappen bisher im Dunkeln, es gibt auf Expertenseite sowohl Hinweise, die für und es gibt Hinweise, die gegen den Nutzen hoher PRO-Mengen sprechen. 
Experimentieren ist schön, nur glaube ich nicht, dass schonmal irgendjemand von euch mit einer "normalen" Proteinzufuhr experimentiert hat. Ich habe experimentiert.....7 Jahre lang und bin zu dem Schluss gekommen, das es überhaupt keinen Unterschied ausmacht, was man ist, sondern was man sich gibt. Nur mit Luft, Liebe und Protein wird man nie richtig aufgehen. 
Und ich bin mit 3 Jahren normaler Zufuhr zu meinem Entschluss gekommen, dass mehr PRO mehr Leistung und Masse bedeutet und dass die Einhaltung der DGE-Empfehlungen bei mir mit geringeren Erfolgen einhergeht. Hast du schon mal darüber nachgedacht, dass es individuelle Unterschiede gibt? So wie zyko schrieb: ..."deswegen stelle ich jegliche erfahrung und überlieferung, die nicht von mir persönlich stammt, prinzipiell in frage - und ich rate jedem, eine ähnliche einstellung anzunehmen."
 Das, was man an Eiweiß zu viel zu sich nimmt wird entweder wieder rausgekackt oder in selteneren Fällen den Fettdepos angelegt. 
... und natürlich nie und nimmer in Energie umgewandelt. Der neue selbsternannte Experte hat gesprochen!
Wenn man zu viel Kraftstoff in den Brennraum einspritzt läuft der Motor zu fett und unverbrannter Kraftstoff kommt durch die Auslassventile mit raus. Da kann die Drehmomententwicklung noch so hoch werden, was zu viel ist, lässt kein homogenes Gemisch mehr zu und der Sauerstoffgehalt reicht nicht aus, um es richtig und weitläufig zu entzünden. Also kommts hinten wieder raus. ...
Dein Spezialgebiet leigt wohl eher in der KFZ-Technik ... 
 ...