Wollte auch mit dem Plan anfangen, bin aber etwas mit der Satzzahl verwirrt...
Da steht 3-5 aufwärmsätze und dann 2-3 sätze training= ergibt max 8 sätze!?
und das für jede Übung?bisschen viel oder nicht?
Was verstehe ich falsch?
Druckbare Version
Wollte auch mit dem Plan anfangen, bin aber etwas mit der Satzzahl verwirrt...
Da steht 3-5 aufwärmsätze und dann 2-3 sätze training= ergibt max 8 sätze!?
und das für jede Übung?bisschen viel oder nicht?
Was verstehe ich falsch?
Nein so viel ist das nicht. Du musst dich mit den Aufwärmsätzen an das Arbeitsgewicht herantasten. Dabei sind Gewicht und Wdh niedriger angesetzt.Zitat:
Zitat von ShadowX
ich hab mir letzten monat ne nervenzerrung im rechten knie zugezogen, seitdem trainier ich normal weiter, allerdings lasse ich die kniebeugen weg. ist das ok ? :D
naja nachmal knackts noch wenn ich kreuzuheben mach..
Arzt konsultieren wär angesagt.Zitat:
Zitat von dante`afk
Kniebeugen auslassen ist nicht sonderlich gut, aber warum hebst du aber beugst nicht !?
Bei einer Verletzung würde ich beides auslassen.
Na ok dann probier ichs erstmal mit 3 Aufwärmsätzen und 2 Maximalsätzen pro Übung...thxZitat:
Zitat von Kuldren
Das (15),10,5,3,1 Prinzip funktioniert ganz gutZitat:
Zitat von ShadowX
was bedeutet es klimmzüge/latziehen eng zu greifen? ist damit schulterbreite gemeint oder noch enger?
und soll das gewicht während der übung gesteigert werden oder soll man zuerst mit maximalgewicht und dann weniger?
wieso meint wkm dass man Frontdrücken auch mit Dips ersetzen kann? die Dips gehen ja nicht so stark auf die schultern und mehr auf die Brust. TE1 Brust durch BD und TE2 Brust durch Dips ...ist das nicht bisschen viel?
Zitat:
Zitat von Kuldren
hm, warum gerade diese Reihenfolge? Interessiert mich nur, in der 1. Einheit ist man nach dem Beugen doch so am *****, dass man bei LH Rudern nimmer gscheit stehen kann?
Zitat:
Zitat von Slowhand
Ich würde als erstes Bankdrücken machen damit ich dabei volle Power habe, danach Beugen weil ich mich nicht beim Rudern schon verausgaben will. Dazu kommt noch dass man durch das Beugen ideal auf das Rudern vorbereitet wird. Wenn man dazwischen ein wenig Pause macht ist das selbst bei höheren Gewichten kein ProblemZitat:
Zitat von knoodie
Beide Beiträge:
Hier gilt wie immer: Ausprobieren! Es gibt keine festgelegten Regeln was funktioniert und was nicht. Nur Ratschläge was besser oder schlechter funktionieren könnte. Ihr solltet ausprobieren was ihr wollt und dann eben schauen ob es bei euch etwas gebracht hat.
Manche bauen mit KHschrägBD besser auf als mit FlachBD oder umgekehrt.
Wie gesagt....ausprobieren!
@kuldren
danke für die antwort!
kann man statt frontdrücken auch schulterdrücken machen? http://www.sebulba.de/training/uebun...b10d25924.html
sollte doch eigentlich das gleiche sein nur mit kurzhanteln...
mit maximalgewicht habe ich gemeint wenn man z.B. BD maximal 80kilo drücken kann. ob man dann mit 70, 75 und dann 80 drücken soll. (8,10,12wdh) oder zuerst 80, 75, 70 mit (8,10,12wdh).