Zitat:
Zitat von Das Schwäbische Grauen
Hey Paule...was ist los....noch nicht auf dem tollen neuesten Stand...bin ich gar nicht gewohnt von Dir ;)
.
Druckbare Version
Zitat:
Zitat von Das Schwäbische Grauen
Hey Paule...was ist los....noch nicht auf dem tollen neuesten Stand...bin ich gar nicht gewohnt von Dir ;)
.
Zitat:
Zitat von sandy athletik
Sorry... ich bin gewohnt an 2-3 Baustellen zu Arbeiten aber jetzt mit der ASC komm ich nicht mehr dazu bei der DBFV am laufenden zu sein! T:
Hallo zusammen....
auch die folgende sehr bedauerliche Info aus München möchte ich Euch nicht vorenthalten.... unsere Martina ist von Ihrer Tätigkeit im DBFV zurückgetreten und hat somit das Amt des Landessportreverenten niedergelegt!
Alex Stampoulidis wird das Amt
kommissarisch bis zur nächsten o. Mitgliederversammlung übernehmen.
Dafür gilt Alex unser aller Dank!
die ratten verlassen das sinkende schiff
:(Zitat:
Zitat von Das Schwäbische Grauen
Sehr schade!
weiß jemand den konkreten Grund?
Och man..schade drum..Zitat:
Zitat von Das Schwäbische Grauen
Vor glaube 2 Jahren, der 1. Vorsitzende, jetzt noch so ne grosse Stütze wie die Martina. Puhh...da wird sicher noch der ein oder andere nachziehen.
Aus Privaten Gründen!!!!Zitat:
Zitat von body02
Kann mir mal jemand der es weiss Licht ins Dunkle der Bikini Klasse bringen?
Ich fragte mich ob es nicht unbefriedigend für einige Teilnehmerinnen ist die sich aufgrund des offiziellen Reglements dort hinstellen. Denn dort heisst es wie folgt:
.
Einführung der Bikini-Klasse
Nach Beschluss des Vorstands wird die Bikini-Klasse bei allen DBFV e.V./IFBB
Wettkämpfen ab Frühjahr zusätzlich eingeführt. Sie ist als eine Art Vorstufe zur Fitness-Figurklasse zu sehen und soll sportlichen Frauen mit guter Figur den Wettkampf näherbringen.
Die Bikini-Klasse ist bereits in vielen Ländern Bestandteil der Wettkämpfe.
Diese Klasse soll fitnessorientierten Mädchen und Frauen ohne oft monatelanger, intensiven
Wettkampfvorbereitungen ermöglichen, sich einer Bühnenpräsentation zu stellen.
Bitte beachten sie aber, dass z.Zt. nur die Frauen-Fitness-Figurklasse offiziell als Sportart gilt.
Die Aufnahme in die Veranstaltungen der Landesverbände bereits zum Frühjahr ist freiwillig, ist aber für die Landesmeisterschaften auch von Vorteil, da zusätzliche Aktive und dadurch auch mehr Zuschauer erwartet werden.
Bei der 51.Deutschen Meisterschaft wird diese Klasse Dank großartiger Unterstützung durch unseren Hauptsponsor All-Stars erstmals in den Wettkampf integriert.
Der Ablauf orientiert sich im wesentlichen an der Fitness-Figurklasse.
Über den Ablauf und den Bewertungskriterien erhalten Sie nach Fertigstellung der
Wettkampfregeln noch separate Mitteilungen.
Infos sind dann auch auf unserer homepage www.dbfv.de abrufbar.
Starterinnen aus Nichtmitglieds-Studios, aus anderen Sportarten oder sonstig Interessierte können über bei einem vom Landesverband bestimmten Studio starten und die Starterlizenz beantragen."
Die Form von Ramona, All Stars Vorzeigeathletin dieser Klasse, zB. steht aber doch in keinem Verhältnis zu dieser Aussage!
Davon mal ab muss ich sagen, finde ich die Figur und Form von Ramona sehr erstrebenswert - für mein ästhetisches Empfinden zumindest. Ich finde sie sieht in Wettkampfform klasse aus, Off kenne ich sie nicht. Aber sie ist doch mit ihrer diesjährigen Entwicklung weit über diese Klasse hinaus, oder sehe ich das wirklich so falsch?!
Ich finde den Unterschied von der Vorjahressiegerin und mittlerweile dadurch ja auch Profi Athletin Figen zu ihr echt sehr groß.
Sind da die Grenzen in dieser Klasse so weit gesteckt und dehnbar? Aber wie soll man sich denn befriedigend vorbereiten wenn man gar nicht weiss was und wie da gewertet wird?
Aber es ist doch der alte Teufelskreis.
Wann immer man versucht hat das Frauen-BB in Leistungsklassen oder
allegemein zu limitieren, passierte das Selbe.
Schon in den 80ern gab es eine Regelwerksänderung in der steht.
Masse und Härte sind keine Hauptkriterien.
Daran halten tut man sich aber herzlich wenig.
Das Kampfgericht hat eben nur Bodybuilding gelernt.
Die gleichen Personen die bei den Männern nach Bodybuildingkriterien bewerten, bewerten auch die Frauen.
Und die Sportlerin kommt lieber etwas zu hart und zu muskulös, als dass sie
sich nachsagen lassen will, sie hätte mehr für eine gute Platzierung tun können.
Wer geht schon freiwiliig mit einer schwächeren Form als möglich auf die Bühne?
Frisur ist Arbeit des Friseurs und Proportionen größtenteils angeboren.
Das einzige woran Frau arbeiten kann ist nun einmal die Muskulatur.
Deshalb heißt der Sport ja auch Bodybuilding.
Also schaukelt sich der Standard in allen Frauenklassen immer weiter hoch.
Eine Anja Langer hätte es Heute in der Figurklasse recht schwer.
Wenn dann alle in Bodybuilding und nicht mehr Figur oder Bikinishape
kommen, gewinnt die nach Bodybuildingkriterien Beste.
Alle Nase lang gibt es dann mal ein "Grundsatzurteil" und man setzt
Jemanden unter Buhrufen des Publikums nach Vorne, der den Kriterien
nach Regelwerk entspricht. Aber das sind Ausnahmewertungen und die
"Opfer" die in Top-Sahpe abgewertet werden tun einem da Leid.
Das war vom ersten Tag an meine Hauptkritik an der neuen Bikiniklasse.
Wir brauchen nicht ständig neue Bewertungsklassen sondern ein
vernünftiges System damit Einsteigerklassen auch Einsteigerklassen aber trotzdem Bodybuilding bleiben.
Außer den Gewichtslimitierungen wie sie z-B. der NAC bei seinen
Figurklassen macht, fällt mir kaum etwas Anderes sinnvolles ein.
Und dann aber bitte keine weitere Anhebung der Gewichtslimitierung.
:daumen:Zitat:
Zitat von nomuscle
Wie ich schon X mal erwähnte... "Der/die Härtere gewinnt!!"Zitat:
Zitat von nomuscle
Das hat mich damals schon sowas von aufgeregt zb. die Sache mit der Männer Figur Klasse sprich Classic klasse.. 2006 mein Athlet war in den vorgegebenen Kriterien einer der besten wenn nicht der Beste.. naja.. wer gewinnt einer mit Härte... und Matze nicht mal die TOP 10 weil er angeblich im hintergrund keine Spannung hatte.. usw.. :kopfwand: :kopfwand: :kopfwand:
http://i46.tinypic.com/2iig75j.jpg
http://i48.tinypic.com/wwi0k1.jpg
http://i45.tinypic.com/11iiw0k.jpg
Ich bin jetzt 30 Jahre dabei.. und ich sag euch das ich schon einiges miterlebt habe.. und das in alles Verbänden.. aber was sich die IFBB/DBFV die letzten zwei Jahre so geleistet hat gehört eigentlich bestraft! T:
.. nur gibt es kein Gremium oder des gleichen dass diese Sachen überwacht.. eigentlich sollte es außer
DBFV
NAC
WABBA
NABBA
noch eine Art über Organisation geben
die sich dann WÜER nennt (Wir Überprüfen Eure Regeln)
Aber hören wir auf mit den Träumereien… es ist wie es ist! Lebt damit!
@Nicole… versuche nicht die Regeln zu verbiegen.. mach Diät und stell dich im Oktober auf die GNBF Bühne… würde mich freuen dich wieder auf der Bühne zu sehen!
DSG
nicole.... freut mich das mal jemand danach fragt... bzw das es jemandem auffällt.
letztes jahr waren "bauchmuskeln" nicht erwünscht oder besser gesagt "definition" .... jetzt dann doch... und was ist mit denen die sich an die kriterien halten und sich dementsprechend sportlich & "undefiniert" präsentieren.... ?????????!!!!!!!!!!!!!!!
man könnte die geteilte bikiniklasse ja nochmal teilen... einmal mit muskelverbot... und eine muskelerlaubtbikiniklasse :-) ....
... tja.... und man muss leider davon ausgehen das es irgendwann wirklich so kommt!!!!!!!!!!!!! :-(
grüsse
derbechtl
An alle Verbände und Athleten des DBFV e.V./IFBB:
Zitat:
Zitat von Alex Stampoulidis
DBFV Vorstandswahl in Hessen
1. Markus Becht
2. Horst Barthel
Kasse: Stefan Klock
Schriftführer: Willi Barth
Hauptkari: Lutz Roettelbach (ist aber noch nicht bestätigt :professor: )
News .............
Anhang 8123
http://www.bbszene.de/bodybuilding-f...3&d=1359051569
das es nur noch eine frauen-bodybuilding-klasse gibt, war wohl abzusehen. ich selber finde es natürlich schade.. wenn man bedenkt das es einst 3 klasse gab.
die einführung der physique-klasse, auf nationaler ebene, lies auch nicht lange auf sich warten.
für mich ersetzt es aber in dem sinne nur die "kleine" frauen-bodybuildingklasse. genaue richtlinien würden mich interessieren (bzw den unterschied zur frauenbodyklasse). ich kann sie bisher noch nicht nachlesen:
http://dbfv.de/regeln.html#Anker%20Figur
sind aber den Judges in dem Sinn wieder keine Regeln gesetzt. :sorg:
.....Anhang 8577.....
Zitat:
Zitat von jfphotodesign
DBFV e.V.
Aufgrund der vielen Nachfragen zur Männer Physic:
Diese Klasse gilt als eine "Einsteigerklasse" vergleichbar mit der Bikini-Fitness für die Frauen und wird separat erstmals im Sommer als Cup durchgeführt. Termine und Ort werden noch bekannt gegeben.
Hier sollen Jugendliche und Männer mit einer guten Figur starten, ohne gleich Ambitionen auf eine Profikarriere im Bodybuilding zu haben.
Wettkampfregeln: http://www.dbfv.de/bilder/wk_mphys.pdf
Auszug zur Bekleidung: "Jeder Teilnehmer muss eine saubere Board Short tragen, die bis zum Knie reichen muss. ... Enganliegende Shorts mit Elastik-Material sind nicht erlaubt."
Die Entsendung deutscher Teilnehmer zu im Ausland ausgetragenen
,
internationalen Meisterschaften
erfolgt ausschließlich durch den Bundesverband ( DBFV e.V./ IFBB ).
Ist der Top de Colmar dieses Jahr eine IFBB Veranstaltung?
NEU
Frauen Physique Klasse ab 2013
Der DBFV e.V. und die IFBB führen eine neue Klasse ein : Die Frauen-Physique Klasse
Die Frauen Physique-Klasse wird als Ergänzung zur Frauen Bodybuilding- und Fitness Figurklasse eingeführt und
bei der Deutschen Meisterschaft erstmals durchgeführt.
Bei den Landesmeisterschaften wird ebenfalls diese neue Klasse ausgeschrieben.
National und international gibt es ab 2013 nur noch 1 Frauen Bodybuilding-Klasse.
Die Männer-Physique Klasse ist nicht Bestandteil der Deutschen Meisterschaft oder der Landesmeisterschaften.
Es wird im Sommer erstmals ein Cup durchgeführt, um die Akzeptanz zu erproben.
Die Regeln entsprechen vorläufig den internationalen Regeln. Bitte beachten sie die Termine im Frühjahr.
Das Gewichtlimit im Classic-Bodybuilding -Körpergröße minus 100- wurden den internationalen Regeln angepasst.
Es ist also ein etwas höheres Wettkampfgewicht möglich.
Alle Wettkampfregeln sind online unter regeln.html und stehen auch als pdf zur Verfügung.
Startberechtigt sind alle Interessierten Athletinnen und Athleten mit einer gültigen Starterlizenz des DBFV e.V.
Neue Beschlüsse und geändertes Regelwerk beim DBFV, Interview mit Präsident Guido Falk
Stand 03/2013
Sie können sich diese Seiten mit Klick auf das PDF-Symbol-rechts downloaden
https://fbcdn-sphotos-g-a.akamaihd.n...36368523_n.jpg
....:sorg:
Aber schön dass der DBFV die Einführung der Klasse ausführlich erläutern wird. Super !
http://www.team-andro.com/phpBB3/dow....php?id=307472Zitat:
Zitat von Sternchen
Ich find das Zitat gut
Zitat:
Bodybuilding für Frauen ist zuerst und vor
allem Bodybuilding, nicht Tanz oder Bodenturnen und auch keine Schönheitskonkurrenz oder Miss-Wahl.
macht BodyBuilding (meisterschaften) allmählich zusehends uninteresannt(er)
man sollte es almählich Modenschau nennen (mit erlaubten *mehr* an muskeln) aber nich zuviel un nich definiert bitte
also ab 2014 bin ich Bühnenathlet... na prima... :confused:
DBFV, wohin geht die Reise?
In den letzten Jahren verstärkt sich der Eindruck, dass der DBFV seinen Schwerpunkt auf das „F“ verlagert. Das „B“ befindet sich immer noch auf hohem Niveau, aber die Teilnehmerzahlen auf allen Wettkämpfen, allem voran die auf Qualifikationswettkämpfen für EM und WM, sprechen eine deutliche Sprache.
Das alles vor dem Hintergrund, dass Wettkampfbodybuilding eigentlich wieder im Aufwind ist, wie sich an zahlreichen Veranstaltungen "privater Natur" belegen lässt.
Der Vereinsführung des DBFV ist dabei kaum ein Vorwurf zu machen. Es ist einfach sehr schwierig, auf der einen Seite neue Wettkampfstrategien der eher fitnessorientieren Szene zu erarbeiten und auf der anderen Seite den alten Kernbereich weiterhin zu fördern oder auch nur zu erhalten..
Das führt zwangsläufig zu Spannungen, vor allem weil es immer viele Meckerer aber leider viel zu wenige Mitarbeiter gibt.
Die Kombination von Fitnesswettbewerben wie z.B. Bikini- oder Badeshortsklassen mit den altbewährten Bodybuildingklassen ist ebenfalls recht unglücklich. Was dem einen gefällt treibt dem anderen die Tränen in die Augen bzw. in die Kaffeepause. Auch das Kampfgericht tut sich oft recht schwer. Wer gelernt hat harte, massive Muskulatur als siegbringendes Kriterium zu bewerten, tut sich mit den neuen Klassen schwer. Schon jetzt ist in den Bikiniklassen eine deutliche Tendenz zu einem Grad an Masse und Härte zu verzeichnen, der deutlich über das im Regelwerk verzeichnete Maß hinaus geht.
Auch eine Wettkampfklasse in denen die Oberschenkeln keine Rolle mehr spielen ist definitiv ncht im klassichen Sinne einer Sportart die stets betont hat, dass der Bodybuilder alle Muskelgruppen trainiern muss um Erfolg zu haben.
Was tun?
Eine Neustrukturierung des DBFV ist in meinen Augen überfällig.
Ein Dachverband DBFV und unter ihm die beiden eigenständig agierenden Bereiche Bodybuilding und Fitness. Beide Teilbereiche mit eigenem, schlankem Vorstand, eigenen Veranstaltungen und eigenen Kampfrichtern. Beide Teilbereiche arbeiten Eigenverantwortlich unterliegen aber dem Dachverband. Auf diese Weise kann man Fitness von Bodybuilding trennen, behält aber trotzdem unter einem Dachverband die internationale Anbindung an das Wettkampfgeschehen. Über die Teilbereiche mit unterschiedlichem Schwerpunkt, kann man den jeweiligen Einzelaspekt klarer herausarbeiten und hat mehr Entscheidungsfreiheit.
Bei den vielen Überschneidungen zwischen dem Fitness und BB-Bereich kommt der DBFV Dachverband ins Spiel. Er kann z.B. bereichsübergreifende Sponsorverhandlungen führen, führt die Mitgliederverwaltung und kann eine gemeinsame Pressearbeit koordinieren. Das ganze Konstrukt ließe sich jetzt noch klarer herausarbeiten. Ich lasse es aber bewusst im Rohzustand um eine Diskussion anzuregen.
NEWS (Stand 03.08.2013)
http://i41.tinypic.com/vdkftj.jpg
Herzlichen Glückwunsch!!!!
Mit der Rechnerei in der Frauen Physikklasse kommt keiner zurecht.
56:110=50,9 T:
https://scontent-a-fra.xx.fbcdn.net/...79291950_o.jpgZitat:
Der DBFV e.V. Vorstand traf sich heute zu einer äußerst ergiebigen Sitzung in Augsburg!
Wir können uns alle gemeinsam auf eine erfolgreiche Zukunft freuen..
Anhang 24315
wenn es was zu Breichten gibt... melde ich mich wieder
DSG
Beschlüsse des Vorstands (05.09.2014)
http://i62.tinypic.com/1inbtk.jpg
Anhang 24440
Ein Fortschritt.... WPD ist nun Gewichtsoffen !!!!
Yes
und was war jetzt das eigentliche ziel?
wer so einen wind macht, sollte aufpassen das er zum schluss noch genug puste hat.. :sorg:
na wenigstens schafft man sich jetzt in bikini und mensph. so viele klassen das man bald gezwungen ist seperate meisterschaften durchzuführen
Einige Grundposen wurden geändert!
https://fbcdn-sphotos-f-a.akamaihd.n...51e96edeb2dfe0