Zitat:
Zitat von wkm
Und wieso ist dies dMn für Jugendliche besonders gut geeignet, worin bestehen die Vorteile?
Druckbare Version
Zitat:
Zitat von wkm
Und wieso ist dies dMn für Jugendliche besonders gut geeignet, worin bestehen die Vorteile?
Weniger ZNS Belastumng,Zitat:
Zitat von der_schurke
sauberere Übungsausführung,
häufigeres Training möglich,
mehr Volumen pro TE und pro Woche möglich.
Dips "ersetzen" sowohl BD als auch MP.Zitat:
Zitat von der_schurke
Kann man - abe rnicht übertreiben - nichts überstrecken - nichts erzwingen!Zitat:
Zitat von der_schurke
Wadentraining bringt erfahrungsgemäß den größten Vorteil als Blocktraining.Zitat:
Zitat von der_schurke
Gruß
WKM
Zitat:
Zitat von breschel
Hier ist insbesondere die sauberere Übungsausführung zu nennen. Je weiter man
vom pot. MV entfernt bleibt, um so besser ist in aller Regel die Übungsausführung.
Gruß
WKM
@ wkm
Ich mache ja den wkm Plan im PITT Force style und bin eig. sehr mit den ergebnissen sehr zufrieden.
Da hätte ich 2 Fragen:
1. Habe ich ja mitlerweile mitbekommen das du die Dips negativ empfiehlst.
Muss an dieser Stelle sagen,das Dips meine Lieblingsübung ist und ich diese negativ Dips am montag in meiner nächsten TE aufjedenfall ausprobieren werde (auch wenn ich da doch sehr skeptisch bin,nimms mir nicht übel ;) )
Und würde es der effektivität schaden wenn ich mich am ende der negativen Phase nicht wmit hilfe der Beine wieder in Ausgangsposition begebe,sondern stattdessen die Ausführung am Ende der negativen Phase beende,die Dipbarren loslasse und mich wieder in position für die negative Phase begebe und das ganze von vorne ?
Sprich nur die negative Phase mache und die positive koplett auslasse?
und nun wollte ich wissen ob diese Empfehlung von dir auch auf Übungen wie bsw. Klimmzüge zutrifft?
Die mache ich auch sehr gerne,und wenn das mit der höheren effektivität bei negativ Dips stimmt,warum dann nicht auch bei Klimmies?
Könnte mir dort ja einen Hocker unter die Klimmzugstange hängen um mich wieder mit hilfe der Beine hoch zu drücken.
Die Dehnung in der negativen Phase bei Klimmzügen ist doch auch sehr groß?!
Und meine 2. frage:
Da Dips ja wie eben erwähnt meine Lieblingsübung ist,möchte ich sie in TE 2 auch trainieren,und dafür Military Press weglassen.
Spricht etwas dagegen Dips in beiden TE`s einzusetzen?
Würde dann ja so aussehen:
TE1:
Kniebeugen
Dips
Rudern
TE2:
Kreuzheben
Dips
Klimmzüge
Spricht da etwas gegen?
Oder würdest du mir davon abraten?
Würde mich über Antworten von dir zu meinen beiden fragen sehr freuen.
Gruß
Warum machst Du denn nur so extrem kurze Pausen zwischen den einzelnen WHsZitat:
Zitat von 8-Ball
und nicht wirklich die sog. "lohnende Pause", wie sie eigentlich bei PIT laut Buch ge-
macht werden sollte?
(Das ist im Übrigen ein Widerspruch im PIT-System selber, denn Pausen von 5 - 20
Sekunden sind keinesfalls eine "lohnende Pause", dazu müsste man eher 30 / 40
bis 60 Sekunden pausieren.)
Nein, ich empfehle keine "negativen Dips" - sondern nur die "negative Phase", alsoZitat:
Zitat von 8-Ball
das kontolierte Ablassen, auszuführen. Und zwar mit der normalen Trainingsbelastung.
Worüber / weswegen bist Du skeptisch?Zitat:
Zitat von 8-Ball
Wie willst Du denn wieder in die Ausgangsposition zturück kommen - wenn nichtZitat:
Zitat von 8-Ball
mit Deinen Beinen???
Natürlich - Bips und Klimmzüge sind beide bestens für diese AusführungsvarianteZitat:
Zitat von 8-Ball
geeignet.
Japp.Zitat:
Zitat von 8-Ball
Nein, keineswegs, Dis ersetzen BD und PB bestens!Zitat:
Zitat von 8-Ball
Nein, ich sehe das eher als Weiterentwicklung - wenn man denn eine gute Dipp-Zitat:
Zitat von 8-Ball
möglichkeit hat und diese auch technisch sauber ausführen kann.
Gruß
WKM
erstmal danke für deine Antwort.
Ja das ich mit meinen Beinen wieder hochkommen muss is klar ;)
Meinte ob ich die postitive Phase bei Dips komplett wegfallen lassen kann und NUR die negative phase ausführen kann.
Also garnicht erst versuche mich in die Ausgangsposition zu drücken.
edit:
Darüber ob es wirklich für Muskelwachstum ausreicht,nur die negative Phase einer Übung auszuführen.Zitat:
Worüber / weswegen bist Du skeptisch?
mfg
Aye wkm alter Eisenbieger.Zitat:
Nein, ich empfehle keine "negativen Dips" - sondern nur die "negative Phase", also
das kontolierte Ablassen, auszuführen. Und zwar mit der normalen Trainingsbelastung.
Auch für Fortgeschrittene?
Meinst Du mit normaler Trainingsbelastung ohne zusätzl. Gewicht
oder das bewältigbare Gewicht?
Würdest Du bei Pitt-style mit der positiven Ausführung beginnen
oder mit der klassischen Negativphase?
Genau so ist doch die gerade noch einmal beschriebene Empfehlung...Zitat:
Zitat von 8-Ball
;)
So kannst Du sauberer trainieren und letztendlich in der Summe deutlich mehr WHZitat:
Zitat von 8-Ball
insgesamt absolvieren - somit die wichtige Ges.-TUT erhöhen.
Bei Bedarf und Interesse kann man - muß aber nicht - das Trainingsgewicht nach
und nach über das "normale Niveau" hinaus erhöhen.
Gruß
WKM
Guten Abend Meister! ;)Zitat:
Zitat von wolven-crom
Dann wird es ja doch erst richtig interessant... ;)Zitat:
Zitat von wolven-crom
Damit ist - zunächst einmal - die gleiche Belastungshöhe gemeint, mit der manZitat:
Zitat von wolven-crom
auch volle, bzw. komplette WHs absolvieren kann.
Meiner Erfahrung nach wird die Übungsausführung deutlich sauberer, wenn manZitat:
Zitat von wolven-crom
"nur" die Absenkphase (mit ordentlich Gegendruck) ausführt.
Gruß
WKM
Ok,dann werde ich das doch mal gespannt zunächst vorsichtig bei Dips und Klimmzügen testen.Zitat:
Zitat von wkm
Möchte mich nochmal bedanken dafür das du dir die zeit genommen hast mir zu antworten.
Werde aber dann hier irgendwann über meine Erfahrungen berichten,ob positiv oder negativ wird sich zeigen.
mfg