4-2-4 ist die klassische HIT kadenz - superslow hat meines wissens 10/10Zitat:
Zitat von ForeverPump
Druckbare Version
4-2-4 ist die klassische HIT kadenz - superslow hat meines wissens 10/10Zitat:
Zitat von ForeverPump
Um eine durchgehende Bewegung zu gewährleisten, den Einfluss des Schwungs aber so gering wie möglich zu halten, wird nach Hutchins eine Wiederholungsdauer von 15-20 Sekunden verwendet, wobei sich diese wie folgt aufteilt
aus wiki
hey eisenbeisser und checker ....
was schlagt ihr für Trainingspläne vor....
auf was legt ihr besonders wert ??
mfg
TE1:Kreuzheben, Dips, RudernZitat:
Zitat von ForeverPump
TE2:Kniebeugen, Klimmzüge, Schrägbankdrücken
mein fokus liegt nur noch auf schweren grundübungen, trainiere fast durchgehend mit ein-satz systemen und mache 2 stopps von je einer sekunden am oberen und unteren ende der bewegung um den schwung zu eliminieren und kadenzen sind in etwa i 2/4(pos/neg)
kreuzheben superslow... :kopfwand:
Genau so schauts aus! :professor:Zitat:
Zitat von Eisenbeisser
Würde WENN dann Kadenzen nur bei ISOS verwenden!
Bei allen anderen wäre mir das Verletztungsrisiko zu hoch! :professor:
greetz
genau so isst es .. übungen wie kreuzheben superslow zu machen, ist der größte schwachsinn den man machen kann...
Naja Superslow ist wohl generell Schwachsinn :D
ich würde es nicht sagen, ich hatte lange superslow gearbeitet, mit mp 3 player, schon 10/5. natürlich in der nautilus. heute nicht mehr.