Danke Basti ,kannst du vielleicht noch etwas zur Griffbreite sagen ?
Zitat:
Zitat von bon
Grüße,
Bon
Druckbare Version
Danke Basti ,kannst du vielleicht noch etwas zur Griffbreite sagen ?
Zitat:
Zitat von bon
Grüße,
Bon
Zitat:
Zitat von bon
Das wäre der Idealfall, wenn du damit zurechtkommst mach es so.
Gruß Lifty
Hallo !
Zitat:
Zitat von basti
Eine Frage beschäftigt mich noch:
So weit ich weiß,ist Muskelkater ja kein Indiz für Muskelwachstum, sondern eher kontraproduktiv, da ja die Regenerationszeit dadurch verlängert wird.
Habt ihr eine Erklärung für mich warum Loaded Stretching dennoch wirksam ist ?
Grüße,
Bon
da hast du dann wohl was falsch verstanden. mk--> mikrotraumata --> hypertrophie. du solltest dir das nochmal in ruhe durchlesen.Zitat:
So weit ich weiß,ist Muskelkater ja kein Indiz für Muskelwachstum, sondern eher kontraproduktiv
Hallo !
@ Knatterton
Erstens geht aus Basti's Satz hervor,daß es sich bei der Abkürzung "MK" nur um das Wort "Muskelkater" handeln kann,andern falls wäre der Satz grammmatikalisch unkorekt.
Zweitens müßte das Wort "Mikrotrauma",wenn schon,mit "MT" und nicht mit "MK" abkekürzt werden.
Und drittens entsteht ja bei Muskelkater nichts anderes als Mikrotraumen,aber ich lasse mich gern eines besseren belehren,falls ich falsch liegen sollte ;) !
http://de.fitness.com/exercise/articles/muskelkater.htm
Grüße,
Bon
über MK und MT wird gerade viel diskutiert.
Deshalb die Kurzversion in Prosa:
-Voraussetzung für Wachstum sind Mikrotraumata (MT)
-MT führen nicht zwangsläufig zu Muskelkater (MK bzw DOMS)
-MK ist aber imo ein sicheres Zeichen für MT.
wer also nach jeder TE einen leichten MK hat, ist imo auf der sicheren Seite. Wird der MK zu groß, schränkt er das Trainingsvolumen ein, was aber immer maximal sein sollte (natürlich alles im Bereich der persönlichen Fähigkeiten).
loaded stretching hat das Ziel noch mehr MT zu erzeugen, nicht MK.
Hoffe das klärt die Geschichte ein wenig.
Grüße
Basti
Ja,danke Basti !
Kann man eigentlich mit einem leichten MK trainieren,od. sollte man besser warten bis er voll abgeklungen ist ?
Grüße,
Bon
auf jeden Fall. Man kann auch mal mit einem schweren MK trainieren. Das bringt einen nicht gleich um. Aber zum Dauerzustand sollte es nicht werden. In so einem Fall an die Volumenregeln denken und das einfach Volumen senken.
Grüße
Basti
hallo bon,
versteh ich nicht...
du sagst, dass muskelkater kontraproduktiv sein könnte. ich habe gesagt: nein. muskelkater ist das sicherste zeichen für das vorhandensein von mikrotraumata. abgekürzt habe ich nichts und bin auch auf keine abkürzung eingegangen. nur auf den einen satz von dir.
EDIT: ah doch, habe muskelkater abgekürzt. wollte damit aber nur sagen: muskelkater --> beudeutet mikrotraumata liegen vor --> bedeutet hypertrophie. mein fehler, hab mich da wohl nicht ganz klar ausgedrückt.