L-Flys am Kabelzug
4 Sätze á 12-15 Wdh.
am Ende jeder Oberkörper-TE
Walter hatte das Thema vor einiger Zeit schon einmal angesprochen.
Druckbare Version
L-Flys am Kabelzug
4 Sätze á 12-15 Wdh.
am Ende jeder Oberkörper-TE
Walter hatte das Thema vor einiger Zeit schon einmal angesprochen.
danke!!!!!!
Mach ich genauso, nur halt mit 15 Wdh.Zitat:
Zitat von koreabomb
2x die Woche.
ich trainiere zurzeit nach dem wkm plan im 5x5er system..
für die rotatorenmanschette werd ich ab jetzt wohl L-flys liegend und vorgebeugtes seitheben (ist doch auch ein rotatorentraining, oder?) machen.
meint ihr soll ich beide übungen in einer TE hintereinander mit jeweils 2 sätzen machen und in jeder TE nur eine?
und bei L-flys liegend ist der bewegungsradius doch sehr eingeschränkt auf so max. 100 grad bei mir. reicht das aus?
MfG
Vorg. Seitheben ist kein Rotatorentraining.
Nach mehrmaligem Rotatorentraining bekommst du auch ein besseres Muskelgefühl in den Rotatorenmuskeln (teres minor und infraspinatus).
L-Flys, stehend und liegend &
Schulterhilfe-Übung
sind die geeignetsten Übungen.
100° Bewegungsradius reicht völlig.
:sorg: Du widersprichst dir ja selber.Zitat:
Zitat von BumBumBodo
Natürlich trainiert man mit vorgebeugtem Seitheben auch die Rotatoren.
Ähm... nein.Zitat:
Du widersprichst dir ja selber.
Vorgebeugtes Seitheben und L-Flys sind verschiedene Übungen.
Ich glaube du weißt schlicht nicht, wie die Übungen gehen.
Schnell ergoogelte Bildchen:
L-Flys liegend: http://www.fitness-xl.de/uebungslehre/demo/116.gif
L-Flys stehend: http://www.fitness-xl.de/uebungslehre/demo/213.gif
vorgebeugtes Seitheben: http://www.heinze-consulting.de/Heho.../schulter4.gif
Und ich wiederhole gerne: Vorgebeugtes Seitheben ist keine Rotatorenübung!
Die Rotatoren werden eventuell ein wenig stabilisieren, aber diese Übung zielt NICHT primär auf Rotatoren ab.
Okay, ich habe unter Flys liegend die Reverse Flys gemeint.
Trotzdem, vorgebeugtes Seitheben ist eine sehr gute Rotatorenübung, Definition hin oder her.
Wenn du meinst, mach es gerne.
Aber allen anderen empfehle ich L-Flys oder Übungen mit der Schulterhilfe (früher als Schulterhorn bekannt): http://www.schulterhilfe.de
Auf der Seite gibt es auch gute Erklärungen.
Kleberson hat schon recht: Beim vorgebeugten Seitheben trainiert man auch die Außenrotatoren.
Das separate Rotatorentraining soll diese aber möglichst isolieren. :-)