Wäh!
1. Ich bin aus Bayern
2. Bier ohne Alkohol = Mann ohne Penis
3. Erdinger, gut und schön! Besorgt Euch mal eine Flasche Augustiner! Gibts nur in München! Jahooo!
Druckbare Version
Wäh!
1. Ich bin aus Bayern
2. Bier ohne Alkohol = Mann ohne Penis
3. Erdinger, gut und schön! Besorgt Euch mal eine Flasche Augustiner! Gibts nur in München! Jahooo!
ich bin zwar von der waterkant... aber ich mag das erdinger-pikantus! *prost*
:bierle:
bei uns leider schwer zu kriegen... :(
Hi!
:help: Lasst mich raten, ihr trinkt wahrscheinlich auch Kirsch-Weizen oder KiBa-Weizen oder...?Zitat:
Zitat von Shantali
Wo ist der Kotz-Smile??
Thx,
MDK
Wech isser! ;-)Zitat:
Zitat von MDK100
Kirsch-Weizen ist nicht so mein Fall (Mädchen-Gesöff ;-) ), KiBa-Weizen auch nicht. Aber so ein richtig leckeres Bananenweizen :ohmeister: - da geht nichts drüber!
Werde ich mir morgen wohl mal wieder gönnen...
Bananen"weizen", Kiba"weizen"..... (das heißt nicht WEIZEN, sondern WEISSBIER!!!) = Wähhhhhhhhhhhhh!
Weizen? DA-->http://www.schneider-weisse.de/produkte/aventinus.htm
:rock:
und ausserdem:http://www.hubertus.at/Bier%20ist%20gesund.htm
Zitat:
Profis und Amateure schwören darauf: Bier und Sport vertragen sich ausgezeichnet. In einer repräsentativen Befragung der TU München gaben 92 Prozent der 360 interviewten Sportler an, dass sie Bier vor oder nach sportlicher Betätigung bevorzugen würden. 63 Prozent trinken Bier am Abend vor dem Wettkampf um Schlaf zu finden, 41 Prozent wegen dessen entspannender Wirkung. Dozent Manfred Walzl: "Mindestens jeder zweite Sportler sieht im Bier den idealen Durstlöscher – im Zeitalter der "Power- und Iso-drinks" ein höchst bemerkenswertes Ergebnis!" Bier wird von den sportlich Aktiven vor allem aber auch wegen der Erfrischung und seiner Reinheit genossen.
Und tatsächlich: Mit seinem hohen Wasseranteil (bei relativ geringem Alkohol) und dem ebenso hohen Gehalt an Mineralstoffen (Kalium, Magnesium etc.) und Vitaminen ersetzt das praktisch isotone Bier die beim Sport verlorene Flüssigkeit, seine schnell verfügbaren Kohlehydrate wirken als Energiespender.
Die beiden italienischen Sportmediziner Antonelli und Romano sind darüber hinaus zum Ergebnis gekommen, dass ein Liter Bier pro Tag Leistung, Konzentration und Reaktion der Sportler steigern und die Muskeln stärken.
Oftmals muß man aber alkoholfreie Biere als eigenständiges Getränk akzeptieren, da es sich geschmacklich schon deutlich unterscheidet.
Ich weiß, das Thema ist schon veraltet, aber was haltet ihr denn von 2/3 alkoholfreien Weizen als Kcal Zufuhr wenn man abends weg geht und ncihts alkohlhaltiges trinkt? Müsste doch immer noch geünder sein alls alles Fraß, an das man abends unterwegs rankommt, oder?