Im Wiederholungsbereich von 8-12 kann man bei vielen Übungen sowas schon ab und zu machen, warum denn nicht? Hab oben erklärt warum sowas Sinn macht.
Druckbare Version
Im Wiederholungsbereich von 8-12 kann man bei vielen Übungen sowas schon ab und zu machen, warum denn nicht? Hab oben erklärt warum sowas Sinn macht.
kommt halt wieder drauf an wer es macht und wie
und halt auf die übungen.
nur weil man die augen zu macht ist es automatisch nicht effektiver/besser
und umgekehrt.
der grosste trick/ die dolle abkürzung ist es (somit) eh nicht. egal wie theatralisch man das nennt ("propriotralala training"..:)) )
#popcorn
gibt ja auch ein paar blinde Bodybuilder....mir fallen direkt 2 IFBB Pros ein, von denen der Eine komplett blind ist, und der andere stark sehbehindert ist.
Wie hat schon der große Arnold gesagt: ich schließe meine Augen und stelle mir vor, dass meine Bizepse groß wie Berge sind.
Bei mir kommt nach dem Öffnen der Augen dann dummerweise immer wieder die nüchterne Realität zum Vorschein ;-)
Kannst du das auch begründen du honk?Zitat:
Zitat von Leng
Wer die übungen beherrscht, macht die genau so gut auch blind.
Es würde für vile Leute absolut mal Sinn machen, die übungen mit geschlossenen augen zu machen, statt in den Spiegel zu gaffen. Dann würden sie nämlich vieleicht mal merken, dass sie gar nicht den Zielmuskel trainieren sondern wild mit gewicht rumhampeln.
Komischerweise kneif ich fast immer am Beinbeuger die Augen zusammen. Passiert mir unterbewusst und habe ich nach schweren Wiederholungen erst im Nachhinein festgestellt.
Ist aber auch meine einzige Übung, würd ich sagen.
Sehbehinderte Menschen brauchen für ihr Training in der Regel einen guten Partner, der ihre Augen ersetzt. Zumindest bis die Bewegungsabläufe verinnerlicht wurden. Ansonsten natürlich auch später immer mal wieder zur Kontrolle.
Ich denke mal, dass es den meisten nur deshalb so schwer fällt, da es ungewohnt ist. Mit ausreichend "blindem" Training + Partner, sollten auch schwere Grundübungen für jeden möglich sein. Nur sehe ich darin kaum einen erkennbaren Nutzen und denke, dass der unnötige Aufwand deutlich überwiegt.
Wozu sollte man die Ausführung einer Übung kontrollieren, wenn man sie im Schlaf beherrscht?Zitat:
Zitat von Leng
Oder meinst Du auf einer Heberbühne im KDK und Gewichtheben werden erstmal Spiegel aufgebaut, wenn die schweren Gewichte aufgelegt werden? :sorg:
Nicht zu vergessen die Spezialisten, welche sich den Hals verenken weil sich sich beim Curlen im Spiegel betrachten.Zitat:
Zitat von BamBamsCorner
Zitat:
Zitat von BamBamsCorner
auch wenn eine übung vpllkommen automatisiert ist, bedeutet das nicht, daß man auf die wichtgste sensorik, nämlich das sehen, verzichten kann.
beim bodybuilding, mag das noch funktionieren. bei schweren sachen nicht mehr.
es ist auch kein zufall, daß blinde kdkler einen sonderstatus haben, und erheblich weniger bewegen, obwohl sie sonst keinerlei körperliche einschränkungen haben.
Mache das oft wenn mir die Leute im Studio aufn Sack gehen.
Kann mich dann ganz auf die Übung konzentrieren und dann alles um mich komplett wegschalten.