da hast du aber etwas veraltes gelernt.(no offense)Zitat:
Zitat von Magma
einfaches gegenbeispiel.
warum ist der medialis bei radsportlern der prominenteste, obwohl das knie nie komplett gestreckt wird. dass er die patella stabilisiert mag sein, aber die letzen grad bis zur kompletten streckung macht der medialis definitiv nicht(laut prof.)
hat unser prof erst letztens in der anatomie Vorlesung gesagt, dass das ein lange verbreiteter irrtum sei.
würde das gerne per PM diskutieren. bin grad mal verunsicher :)
@topic:
hyaluronsäure baut dir den knorpel nicht wieder auf.
das proteoglycan zieht dir lediglich wasser ins knorpelgewebe, da es stark hydrophil ist und kurzzeitig die "gleiteigenschaften" des knorpels verbessert
"nicht in der hauptbelastungszone" ist schwer zu sagen beim knorpel. der knorpel ist ja eben verhanden, damit inkongruenzen ausgeglichen werden und/oder drücke im gelenk gleichmäßig verteilt werden, durch eine vörgrößerung der auflagefläche.
aber wie magma schon sagte, knorpel ist ein bescheidenes thema und in den kinderschuhen.
dass du erhöhte athrosegefahr hast, ist jedoch leider so.
@economist:
was du da schreibst ist irgendwie nicht verständlich.
der knorpel hinter der patella (patella-femoral-gelenk) gleich die inkongruenz der patella, welche hinten spitz zuläuft und den femorchondylen aus. wird das knie gebeugt, verringert sich die auflagefläche von patella undfemorchondylen, deshalb vergrößert sich auch der druck, da die fläche ja kleiner wird. deswegen raten ja auch alle von tiefen KB aub :ratlos: .
was das jetzt genau mit den "übrigen" knorpeln zu tun hat, versteh ich nicht.
es liest sich so, als würdest du glauben, dass knochen generell mit knorpel überzogen sei.
zu dem thema könnte man aber romane schreiben.
lg
