Sorry, aber das würde bedeuten, daß ich wesentlich mehr essen kann, hauptsache es geschieht früh oder mittags, was blanker Unsinn ist. Was soll denn mit der Nahrung geschehen, die man abends zu sich nimmt ? Unverdaut ausgeschieden werden ? Alles was man zu sich nimmt wird auch vom Körper verdaut und entsprechend als Nährstoffe zur Verfügung gestellt. Insofern ist fürs Abnehmen einzig und allein entscheidend, ob ich weniger Kalorien zu mir nehme als ich verbrauche und das ist eben eine negative Energiebilanz.Zitat:
Zitat von instructor
Theoretisch könnte man auch seine gesamte Nährstoffzufuhr aus Schokolade bestreiten und würde, wenn man etwas weniger davon zu sich nimmt, auch dabei abnehmen. Das dabei nichts vernünftiges rauskommt ist klar, das liegt aber einzig und allein an der ernährungsphysiologisch schlechten Zusammensetzung.
Genauso ein Unsinn. Was meinst Du wie viele Wettkampf-BB aussehen würden, wenn sie nach dem Training keine Kohlenhydrate mehr zu sich nehmen würden (mit Ausnahme vielleicht derer, die sich ketogen ernähren, aber das ist hier nicht das Thema). GERADE NACH DEM TRAINING brauchts Du Kohlenhydrate, wenn möglich sogar kurzkettige, um die im Training ausgelösten katabolen Prozesse schnell zu stoppen, da Du sonst wesentlich LANGSAMER regenerierst, ja evtl. sogar Muskelmasse verlierst.Zitat:
Zitat von instructor
Außerdem solltest Du den beschleunigten Stoffwechsel nach einem intensiven Training nicht mit einem "Fettabbauprozess" gleichsetzen.
Jetzt fehlt nur noch die Fettverbrennung mit 130er Puls, die erst nach 30 min. losgeht...
Grüße
BamBam
