Und wie ist es mit einer 4-2-4 Kadenz? Zählt die auch zu Superslow?
Druckbare Version
Und wie ist es mit einer 4-2-4 Kadenz? Zählt die auch zu Superslow?
@ Michael
6 Wochen, aber nicht 4 Sec positiv, 1 sec halten, 4 sec Negativ
sondern 10 positiv,1 sec halten,10 negativ.
Na gut, den Kraftanstieg hab ich wieder für mein "Volumen" training (Trainiere eigentlich nach dorian yates) verwendet und konnte mich dadurch um durchschnittliche 15 kilo bei allen übungen der großen muskelgruppen steigern, was sich natürlich positiv auf die masse auswirkt.
Werde daher regelmäßig alle 6-8 wochen zwischen meinem "Volumen" und "Superslow" wechseln.
es geht doch nur darum intensiv zu trainieren ,macht euch mal nicht so gedanken über kadenzen,solange man langsam trainiert kann man meiner meinung nach nichts verkehrt machen. Aber eine frage hätte ich noch an alle die mit einer 10er kadenz arbeiten,ich arbeite so ca. mit einer 3/2/3 kadenz und wenn ich meine letzten 2wiederholungen mache bin ich so fix und fertig das mein gehirn abschaltet,also frage ich mich wie ihr es schafft intensiv zu trainieren und dabei noch bis 10 zählen könnt?????
@mr.o 2000: Ich trainiere nur noch mit Taktgeber (Digitalmetronom), piept im Sekundentakt...
So kann man genau die Kadenzen einhalten, egal ob es 1/2 oder 10/10 ist.
MfG,
Grobi69
mit partner, immer nur mit partner, allein is es meiner meinung nach zu gefährlich.
Und ich bezweifle mal, dass dies intensiv sein soll. Tut mir leid, aber wie regelst du das mit den Gewichten und der Intensität, dass du in den letzen Wiederholungen immer noch im Takt bist? Nix für ungut, halte ich aber alles für Bockmist.... Höhrst du dan einfach sofort auf, wenn du das Gewicht nicht mehr in der Zeit hoch oder runter kriegst? Soviel zu der Intensität...Zitat:
Zitat von Grobi69
Konzentriert euch auf das Wesentliche! Den Muskel "zu fühlen" ist hundert mal wichtiger als irgendeine Kadenz. Hauptsache die Übung wird im Normalfall sauber und über den vollen Bewegungsradius ausgeführt.
Gruss, Steve.
wie oft wollt ihr noch über diesen hit ******* diskutieren, ist doch alles schon gesagt
@steve:Totaler Quatsch...auf die Art ist, bei gleichzeitigem Stoppen der Pausenzeiten, alles sehr gut standardisiert, und das Zeitgefühl wird nicht verfälscht...und wenn ich die Belastungszeit von einer Einheit auf die nächste um z.B. 5 Sekunden bei gleichem Gewicht erhöhen konnte, dann habe ich mich objektiv gesteigert.Punkt.Zitat:
Und ich bezweifle mal, dass dies intensiv sein soll. Tut mir leid, aber wie regelst du das mit den Gewichten und der Intensität, dass du in den letzen Wiederholungen immer noch im Takt bist? Nix für ungut, halte ich aber alles für Bockmist.... Höhrst du dan einfach sofort auf, wenn du das Gewicht nicht mehr in der Zeit hoch oder runter kriegst? Soviel zu der Intensität...
Und die Intensität ist verdammt hoch, nämlich bis zum Muskleversagen und darüber hinaus, wie es sich bei HIT gehört...verstehe deswegen Deine Argumente nicht...
Und natürlich werden die Wiederholungen am Ende unter Umständen langsamer, aber das ist doch kein Hindernis, dann werden sie eben langsamer!
@Hagalaz:Wie gut, daß Du auch ohne diesen HIT-*******Zitat:
wie oft wollt ihr noch über diesen hit ---pieeep--- diskutieren, ist doch alles schon gesagt
dein genetisches Potential anscheinend schon erreicht hast, Glückwunsch...
MfG,
Grobi69
Ich kann die Leudz, die mit Stoppuhr im Studio rumrennen eh nicht
verstehen. :ratlos:
nature-boy