Zitat:
Zitat von Mr.Sonnenstrand
Darf ich mal fragen was du arbeitest wenn du immer so durch die Welt travelst und auch sehr oft im Ausland bist?
Druckbare Version
Zitat:
Zitat von Mr.Sonnenstrand
Darf ich mal fragen was du arbeitest wenn du immer so durch die Welt travelst und auch sehr oft im Ausland bist?
Leider nein .. ich denke aber die Geräte sind identisch. Ich denke ich werd dann lieber zum Flachbankdrücken wechseln.
also ich finde negativ Bankdrücken schrecklich, während ich dort nur 40kg drücke kein Pump gefühl habe ausser im kopf das ich denke das der mir explodiert weil mir sowas von schwindelig dabei wird und mir das im Ohr weh tut, und die ausführung wurde von ein BBer kontrolliert der schon auf der Bühne war
Aber ich werd eig nur noch Schrägbank machen ich find die mit am besten =))
Zitat:
Zitat von HugoBoss
ich verreise halt gerne (so ca. 3 x im Jahr). Was ich "arbeite" hat damit nichts zu tun, ausser, dass ich einen Haufen Überstunden habe.....und die müssen halt im Rahmen gehalten werden.
War noch vor 2-3 Wochen in der Türkei, als da in "Ali´s Gym" Jemand auf mich zukam, und auf englisch sagte, "i saw you Training at Harald´s Gym in Oslo", was wirklich stimmte. Ich habe dort vor ca. 2 Jahren auf einer Kurzreise trainiert. Dort trainieren auch gute BB und Strongman (Trainer z.b. Geir Borgan Paulsen, oder Thommy Thorvildssen/IFBB Pro, oder die norwegische BB-Legende der 80er Jahre
Gunnar Rosbo).
Im Ausland (weltweit) habe ich schon in ca. 70-80 Studios trainiert, angefangen vom Hinterhof Studio mit selbstgemachten Geräten und Betongewichten in Kuba, bis hin zu Studios wie man sie in Deutschland kaum findet (z.b. American Gym in Puerto Plata, Tonys Gym in Thailand, Bev Francis Gym in New York, Muscle Beach in Rio d. Janeiro, usw.)
aber "sorry", sind jetzt ganz vom eigentlichen Thema abgekommen....
"Negativ-Drücken" (Vor-Nachteile.....)
also mit der leicht negativen bank die ich hab wird der bewegungsablauf ne ganzeeeeeeee ecke größer als auf der flachen
Zitat:
Zitat von newcomerstar
aber nur wenn Du die Stange in Rtg. Hals, obere Brust runterlässt. Wenn Du die Stange zum gleichen Punkt wie beim BD auf die Brust runterlässt, kann die ROM normalerweise nicht größer sein.
ja da hast du recht ich setz sie meistens relativ hoch ab
Hauptvorteil Negativbank: Weniger belastung für die Schultern, gerade bei Vorschädigungen...
Thema untere/obere Brust: Alles Quatsch, ist genetisch vorgegeben :professor:
Das hohe Absetzen Richtung Hals führt früher oder später zu Problemen mit der Schulter. Ich spreche da aus eigener Erfahrung.
ja sowas passiert mir meistens bei den letzten wiederholungen wo es arg schwer wird.Zitat:
Zitat von Legomeister