PS: Dein Körperfettgehalt ist doch völlig ok,wenn du da noch abnehmen willst musste auch in Kauf nehmen,dass die Weiblichkeit langsam aber sicher flöten geht.
Für eins musste dich halt entscheiden,oder dein persönliches gesundes Mittelmaß finden.
Druckbare Version
PS: Dein Körperfettgehalt ist doch völlig ok,wenn du da noch abnehmen willst musste auch in Kauf nehmen,dass die Weiblichkeit langsam aber sicher flöten geht.
Für eins musste dich halt entscheiden,oder dein persönliches gesundes Mittelmaß finden.
Hi Kath,
ich glaube auch, dass es eher am Wasser, als am Fett liegt.
Bei 16% KF und 48 KG bei 158 cm sollte man sonst auch im unangespannten Zustand Konturen sehen.
Kann ich total verstehen, dass Dich das frustriert!
Wie viel trinkst Du denn am Tag?
Versuche mal, mindestens 3 Liter Wasser und/oder Früchte/Kräutertee am Tag zu trinken. Wenn Du trainieren gehst, rechne die Trinkmenge während des Trainings aber extra.
Und wie Ghazban schon gesagt hat.. weniger Kohlehydrate, mehr Fett und Eiweiß essen.
Fett abnehmen brauchst Du wirklich nicht, wenn Du Wasser hast, wird es Dir gar nichts nützen, außer dass Du dann irgendwann mager und eingefallen wirkst.
Ganz doll Daumendrück, dass es klappt!!
LG,
Kathi
kann ich so net stehen lassen, entweder fwtt abbau oder muskelafubau. beides gleichzeitig funzt höchstens mal bei absoluten anfängern. bei einem kcal defizit wirst du keine muskelmasse aufbauen können. im zweifelsfall wirst du eher welche abbauen wenn die defi lange geht.Zitat:
Zitat von Nik_ki
im übrigen sollte man bei 16% aufjedenfall die bauchmuskeln sehen - das foto welches ich anhäge zeigt eike mit einem kf von 14% - ich denke das ist ein wbb und eike ist ein mann - bei frauen reicht schon ein höhere kf für den wbb, da die fettablagerungen eher an den beinen/am po stattfinden.
desweiteren ist ein kf von 12% bei frauen vorallem im winter nicht unbedingt zu empfehlen, weil es sehr krankheistanfällig macht, einem verdammt schnell kalt wird und im übrigen sehr an der körperlichen substanz zehrt.
kann ich so net stehen lassen, entweder fwtt abbau oder muskelafubau. beides gleichzeitig funzt höchstens mal bei absoluten anfängern. bei einem kcal defizit wirst du keine muskelmasse aufbauen können. im zweifelsfall wirst du eher welche abbauen wenn die defi lange geht.
Und wie geht das dann deiner Meinung nach? Mich interessiert das wirklich mal, ich hab mich das schon echt lange gefragt. Eicke hat sicher auch ein bisschen mehr Muskelmasse als ich und wenn der dabei ein bisschen verliert, macht das nicht wirklich was aus. Wenn ich ein bisschen verliere, habe ich gar nichts mehr übrig!
:knuddel: Erstmal vielen Dank für Eure Hilfe. Ich werd es mit dem Entwässern versuchen. Ich hab im Sommer mal ein paar Wochen Creatine genommen, vielleicht liegt´s noch daran...
Danke.
liebe Grüße
Kath
Wie wurden denn die 16% bestimmt?? Das würde ich zuerst mal überprüfen. Am besten 3- oder 7-Punkt Messung mit Caliper. Bringt schon ein recht genaues Bild. Normalerweise sieht man als Frau bei 16% schon recht deutlich etwas.
Aber: Ich selber hatte nachweislich auch schon einmal unter 10% und Keinen Waschbrettbauch. Streifen an den Beinen, aber kein Waschbrettbauch - Ätzend. Das war im Rahmen einer Diplomarbeit der Sporthochschule und ein anderer Wettkampf-BB hatte ca. 12% und sah dramatisch definierter aus.
Der Fettgehalt wurde per Verdrängung, Caliper und Impedanz bestimmt. In der Bauchgegend habe ich einfach ein stärkeres Unterhaut-Fettgewebe gehabt, als am Rest des Körpers.
Ich bermute die 16% passen nicht wirklich.
Gruß - Bernd
Zitat:
Zitat von Kath
ich persönlich halte sehr viel von fenrirs taktik, kurze 2 wochen diäten zwischen die massephasen zu scheiben, hab ich jetzt schonmal ausprobiert und hatt gut funktioniert, ohne das ich kraft oder muskelverluste zu beklagen hätte. reduzier einfach für 2 wochen die Kohelnhydrate so, dass du täglich insgesammt nur um die 1500kcal zu dir nimmst und dann passt das schon.
meiner meinung nach brauch frau aber nicht weniger als 16% kf vorallem nicht im winter.
würde die kurzen defis machen kurz bevor der sommer kommt.
Zitat:
Zitat von Kath
kann sehr gut an dem creatin liegen, hatte das prob auch. entwässern ist das ne gute lösung.
Ich will jetzt kein absoluter Querschlaeger sein, aber ich meine zu wissen, das Muskelhaerte rein gar nichts mit Definition zu tun hat. Wie hart ein Muskel ist, haengt einzig und allein von der Muskeldichte ab und die beeinflusst ihr nicht durch Entwaessern und Fett essen. Also nicht nur, das Training an sich rueckt hier einmal naeher in den Vordergrund.
Ich habe es auch schon an mir selbst erlebt, ich habe eine sehr anstrengende Definition hinter mir, aber meine Muskeln sind eher weicher geworden, ich habe entwaessert und Protein - KH - Fett im Verhaeltnis 4:1:2 gegessen.
Am haertesten waren meine Muskeln waehrend eines intensiven Krafttrainings.
Das ist ganz leicht zu erklaeren und ist letzendlich auch Fazit dieses Postings. Die Muskeldichte nimmt waehrend eines Trainings mit schweren Gewicht einfach zu. Waehrend bei Definition leichtere Gewichte benutzt werden, da es hauptsaechlich um Transparenz geht, die eigentliche Muskeldichte geht hier aber wieder zurueck.
Im Profibodybuilding hat sich ein Begriff eingebuergert, der sich Widerstandstraining nennt. Gemeint sind hiermit schwere Saetze waehrend der Wettkampfdiaet.
Also fuer Definition und Haerte sollte man viel Protein, wenig Kohlenhydrate und Fett in Maßen essen. Das Training sollte schwer sein. Ob Entwaessern sinnvoll ist, weiss ich jetzt nicht zu sagen, da bei einen schweren Training die Gelenke stark belastet werden, ist es eigentlich besser nicht allzu trocken zu sein.
schon einmal etwas von stickstoffbilanz gehört????...das ist der eiweißstoffwechsel, und der muß positiv sein um muskeln aufzubauen. hingegen die energiebilanz muß negativ sein, da jede positive energiebilanz sich in fettdepots absetzt und niemals auch bei noch soviel training in muskelmasse. such mal ein wenig bei google zum theme stickstoffbilanz, Proteinstoffwechsel da dieser für den muskelaufbau nötig ist.Zitat:
Zitat von Supernatural
die lösung ist also negative energiebilanz und positive stickstoffbilanz.
Gruß Nikki