Beim (Schräg)-Bankdrücken z.B. ist meine Ausführung ok, aber ich habe fast immer Muskelkater!Zitat:
Zitat von Doppelbock
Mach ich da was grundlegend falsch?
Druckbare Version
Beim (Schräg)-Bankdrücken z.B. ist meine Ausführung ok, aber ich habe fast immer Muskelkater!Zitat:
Zitat von Doppelbock
Mach ich da was grundlegend falsch?
meine aussage war eigebtlich nur ne artv ergänzung zur frage des threaterstellers...aber ist ok
Dann bin ich jar beruhigt das ich wohl alles richtig mache, denn nach 6-7 Sätzen Beine freu ich mich wenn ich mich zum Bankdrücken hinlegen darf ;-)Zitat:
Zitat von tintifax_2
Zitat:
Zitat von Bowa
Tipp: Ein Muskelkater ist kein Indikator für erfolgreiches Training. Ein immerwieder kehrender MK deutet darauf hin, dass gewisse Übungen eher kontraproduktiv sind als denn positv wirkend!
weiss ja nich mit welchen gewichten und wdhs du trainierst aber 6-7 sätze is bei den meisten Plänen wohl auch ein bisschen zu viel.
Muskelkater ist immernoch ein Indiz für (gemessen an der Gewohnten Belastung) RHT ..Zitat:
Zitat von Bowa
6-7 Sätze Kniebeugen passt doch.
Wenn ich Kniebeugen hart trainiere bis nahe MV oder gar 20er Atembeugen mache bekomme ich jedes Mal Muskelkater bei 1x Beugen pro Woche. Auch nach über 15 Jahren Training noch.
Wenn ich KDK-orientiert trainiere beuge ich normalerweise 2x die Woche einmal 5x5 und schwere Singles - da bekomm ich keinen Muskelkater mehr.
Gleiches gilt auch so ziemlich für alle anderen Muskelgruppen/Übungen. Wenn man jeden Tag Bankdrücken trainiert bekommt man garantiert keinen Muskelkater mehr, ob es allerdings für den Muskelaufbau so effizienter ist wage ich zu bezweifeln.
Die Brust ist bei mir ein Muskel in dem ich recht schnell und leicht Muskelkater bekomme und mehr oder weniger habe ich die letzten >10 Jahre immer wieder Muskelkater bekommen .. trotzdem ist die Brust meine stärkste Partie.
[QUOTE=unequipped- und hoffentlich bezweifelt niemand, daß die intensiver kniebeugen trainieren, als jeder von euch (die dickeren beine nach bb-art haben die außerdem[/QUOTE]
Doch ich bezweifele das nachdem ich selber im KDK-Verein war und angetreten bin.
Du kannst ein kraftorientiertes Training von der Intensität her niemals mit einem 20er Satz Atembeugen vergleichen. Krafttraining ist anstrengend soviel ist klar aber ein 20er Satz Atembeugen ist ne Nahtod-Erfahrung, dagegen sind ein paar schwere WDH. ohne MV ein Klacks.
Und zu dem mit den dickeren Beinen .. jaja ich weiss wir Bodybuilder sind nicht nur schwach sondern eigentlich auch viel schmaler als ihr Kraftsportler ;)
Zitat:
Zitat von MasterE
Dann ist ja alles gut! (:o)