Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Zitat:
Zitat von Racedriver
Ein natürliches Hohlkreuz wäre optimal.
Die natürliche WS-Form (Lordose der LWS hier speziell) ist per definition kein Hohlkreuz!
Das beginnt gemeinhin ab >=10° Beckenvorkippung, während 0-10° als normaler WS-Verlauf gelten.
Also erklärt doch nicht dauernd Leuten was mit falschen Begriffen. Sobald sie dann nämlich mal einen Fachtext lesen, ist die Verwirrung groß - ja wie, der damals hat doch was ganz anderes gesagt - häää?
Zum KH:
Ein Hohlkreuzproblem gibt es normalerweise wenn am oberen Ende der Bewegung (Stand). Da lehnen sich manche dann exzessiv weit in der LWS zurück, statt die Brust rauszustrecken, und die Schultern nach hinten zu ziehen. Oder sie versuchen es zwar, aber durch massiv überaktive Hüftbeuger kommt trotzdem ein Hohlkreuz bei raus, weil das quasi deren natürliche Standposition ist, ganz unbeweußt.
Am unteren Ende (Stange am Boden) dagegen ist das Problem meistens umgekehrt - die LWS rundet sich mehr und mehr, insbesondere durch unbewegliche Beinbeuger verursacht, oder sekundär auch Gesäß, Hüftbeuger, Adduktoren.
Beides sollte nicht sein, wobei das Runden der LWS am unteren Ende das größere Problem ist. Von der Seite betrachtet solltest du in der Lage sein, einen gerade Linie von deinen Schultern zu deinen Pobacken zu ziehen. Du kannst das auch in echt, mit einem Holzstock machen; der sollte sowohl auf dem oberen Rücken als auch auf dem Gesäß aufliegen können. Sowie in dem Bild, nur im Stehen, versteht sich.