Im Gym hat mir einer mal erzählt das bei nem bekannten von ihm die Decke das Gewicht nicht tragen konnte. Durchkrachen tut keine Decke, aber in diesem fall hat sie sich durchgebogen und der Beton ist geplatzt....
Druckbare Version
Im Gym hat mir einer mal erzählt das bei nem bekannten von ihm die Decke das Gewicht nicht tragen konnte. Durchkrachen tut keine Decke, aber in diesem fall hat sie sich durchgebogen und der Beton ist geplatzt....
Die Body-Solid GFID31 ist keine schlechte bank aber zu hoch , für gescheites Bankdrücken eignen sich Body-Solid GFI21 Barbarian Multibank Barbarian Warrior Kein Decline EGAL Es ist besser festen Boden unter den Füßen zu haben !Zitat:
Zitat von squat-+
Zitat:
Zitat von Massbuilder8
Da könntest du recht haben.
Habe die Body Solid Kombibank bei mir selber und komm noch bestens mit den Beinen auf.Es könnte allerdings für kleinere Leute etwas schwierig werden.
Hast du die Barbarian Line Bank?
Wäre auch meine Wahl früher gewesen, da ich diese beim Kollegen testen konnte fand ich die Verbindung von der Sitz/Rückenpolsterung zu hoch.Störte etwas.Bild
Ich gehe mal davon aus das er nicht in einem modernen Haus wohnt , sonst hätte er nicht gefragt !Zitat:
Zitat von The Distracter
Ok, Danke für eure Tipps !
Mein Haus wurde in den 70ern gebaut, aber ich glaube man hat ziemlich viel beim Bau gespart. Wenn man z.B. ein ganz kleines Loch in der Wand bohren will - dann kommt gleich ein Atombomben-Krator raus. Man hat das Gefühl dass die Wand aus Sand besteht...
Den Vermieter zu fragen ist auch keine gute Idee in meinem Fall...denn in seinen Augen ist ein Home Gym sowieso eine potentielle Gefährdung der Wohnung.
Ich muss wohl das Risiko eingehen...
Stell es aber in eine Ecke, möglichst in der Nähe von tragenden Wänden, da hält der Boden mehr aus.