@ wildsau:
Coole Argumente.... einige davon hatte ich schon realisiert.....
OxMoX
Druckbare Version
@ wildsau:
Coole Argumente.... einige davon hatte ich schon realisiert.....
OxMoX
um mal aufs thema einzugehen (hab die vorherigen posts nicht gelesen)...
wieso sollte ein hitter zumindest zeitweise nicht auf volumen umsteigen. schließlich sind es die neuen reize die einen muskel zum wachsen bringen.
ich meine es ist durchaus sinnlos ein jahr lang nach dem gleichen hit plan zu trainieren, egal wie gut dieser ist. das nur als beispiel.
ich leg auch im moment einen grundübungs- volumen - plan ein und danach wieder ein hit plänchen :)
gerade bei dir, d.h. du trainierst schon so lange, ist die reiz veränderung besonders wichtig, würde ich mal sagen
mfg
christian
außerdem: nach meinen 14 wochen hit haben mich die langsamen wdhs so dermaßen angefadet, dass ich wieder richtig bock auf volumen hatte.
irgendwo sollte fitness ja auch spaß machen :)
HAbe früher ja auch oft gewechselt.... Hypertropie, maximalkraft und Kraftausdauer.... werde ich natürlich auch weiterhin berücksichtigen.... Abwechslung ist das Salz in der Suppe....
OxMoX
Habe jetzt endlich mal das Yates Video gesehen.... genauso... das ist eigentlich mein Style... so (oder zumindest so ,ähnlich habe ich früher auch schon trainiert) und ganz gute Erfolge erzielt.... deshalb werde ich auch ab März wieder mal nach diesen (YATES)-PRINZIP TRAINIEREN... Weil diese ganz langsamen Wiederholungen kann ich zwar ausführen... aber es ist wirklich nicht ganz mein Dink... Habe vor nach diesem Plan zu trainieren....
http://www.bbszene.de/board/viewtopic.php4?t=55317
Wer Kritik oder Anregungen hat.... POST IT, please!
OxMoX
Leute,
ich frage mich schon lange, warum ein derartiger Glaubenskrieg zwischen HIT und Volumen ausgebrochen ist. Richtig ist doch folgendes: HIT ist effektiv, Volumen ebenso.
Meine eigenen HIT-Erfahrungen habe ich hier mal gepostet, ich weis aber nicht ob man sie noch lesen kann oder ob sie aufgund der vergangenen Zeit gelöscht wurden.
Für meine großen Erfolge damit mache ich rückwirkend folgendes Verantwortlich:
1. Ich trainiere sehr intensiv. Bin sicher, dass mancher HITler bereits mit meinen Volumentraining Probleme hätte.
2. Zur damaligen Zeit war ich schlecht in Form, hatte längere Zeit nur so lala und vor allem eintönig trainiert. Jedliche Änderung zu einen ernsthaften Training hätte mir große Erfolge gebracht. Natürlich kann ich nicht Abschätzen wie sich andere Systeme im Vergleich geschlagen hätten
Nachdem mehrere gängigen HIT-Programme getestet habe, bin ich wieder zu meinen eigenen Trainingsstil zurückgekehrt, nennen wir ihm intensitätslastiges Volumentraining.
Sicherlich werde ich jedoch auch wieder HIT-Programme durchführen. Die Abwechslung machts aus.
Und zum Thema Zeitfaktor:
Sicherlich stimmt es, dass ich jetzt 3-4 mal die Woche 45-60 Min. Trainiere und mit HIT 2-3 mal 20-30 Min. Wenn man aber bedenkt, dass ich nach HIT so KO war, dass der Rest des Tages und normalerweise der gesamte nächste Tag weitgehend gelaufen waren ist der Zeitgewinn wieder dahin. Natürlich bin ich auch nach einer normalen Einheit KO, aber es ist halt kein Verleich.
Fakt ist, um vorwärts zu kommen mußt du eine gewisse Arbeit leisten. Diese ist bei HIT und Volumen gleich groß. Nur bei HIT mußt du sie in kürzerer Zeit leisten. Abkürzungen und Zaubertricks gibt es nicht. Wer was anderes behauptet ist ein Lügner.
Jetzt werde ich sicher gleich in der Luft zerrissen...
Nein, wirst nicht zerrissen, stimmt nämlich, was Du sagst.
Gerade die klassischen HIT-Programme (Darden & Co.) haben es an sich, dass man sich mindestens einen Tag lang danach platt fühlt - und dabei spreche ich noch nicht mal den Muskelkater an, denn der ist ja was Schönes ;) .
Dazu kommen noch die bei manchen Programmen auftretenden Schlafstörungen, die ja auch nicht gerade zur Regeneration beitragen. Zum Schocken ist das ja ganz OK, aber das ganze Jahr wollte ich so nicht trainieren.
Ich denke, Du hast mit Deinem Mittelding einen guten Weg für Dich gefunden.
Hab's ja gerade vor ein paar Tagen in einem inzwischen leider geschlossenen Thread angesprochen: Ich denke man sollte nicht zu sehr zwischen HIT und Volumen unterscheiden, sondern vielmehr versuchen, seine Intensität zu erhöhen. Das Volumen geht dann automatisch mit der Zeit etwas herunter.
Gruß,
Sebulba