Zitat von kleberson
Begonnen habe ich mit der Ausführung (fast) parallel zum Boden, weil man da besser mitbekommt worum es beim freien Rudern geht => nur aus dem Rücken ziehen.
Wer mit Yates-Rudern beginnt, tendiert dazu keine optimale Technik zuverwenden. Oft werden Arme (die eigentlich nur als Harken dienen sollen!) und der starke Trapez mit involviert und der Rücken bleibt unter seinen Möglichkeiten. Yates-Rudenr kommt einem Anfänger daher einfacher vor. Freies Rudern, korrekt ausgeführt, ist technisch verdammt schwer und man sieht ganz selten Leute die es wirklich können. Dazu benöätigt man Geduld und nochmal Geduld bzw. eben Ego ausschalten und Gewicht auf Grund der Technik reduzieren (wie bei allen Übungen übrigens, aber Rudern hat imo schon fast eine Sonderstellung).
Als Anfänger würde ich aber zum tiefen/parallelen Ruder raten und als Fortgeschrittener je nach Ausrichtung und Schwerpunkt dann den Oberkörper aufrichten. Bis dahin weiß man auch wie und warum und wohin mit der Hantel.