Kreuzheben nicht auf 10 wdhbasis. an den ANFANG der TE2 Kreuzheben stellen und da 6-8 wdh mit absetzen zwischen den wdh.
plan gefällt mir relativ gut, ist nicht so überladen!
Druckbare Version
Kreuzheben nicht auf 10 wdhbasis. an den ANFANG der TE2 Kreuzheben stellen und da 6-8 wdh mit absetzen zwischen den wdh.
plan gefällt mir relativ gut, ist nicht so überladen!
Naja, es gibt eben immer diese "selbst-ernannten experten" ;)Zitat:
Zitat von Sasin
Also wie würdest du es dann machen ?? KH-BD würde ich dann aufjedenfall machen, frägt sich nur ob Flach oder Schräg...
Dips würde ich eigentlich gerne drinlassen, aber wie gesagt zum Schluss lieber als "Trizepsübung"
Vllt noch 1-2 Sätze Fliegende dazu ? ...oder weglassen ?
So vllt ?
TE 1: Push
3 x 8 KH-Bankdrücken
2 x 10 Fliegende
3 x 10 LH-Frontdrücken
2 x 10 Dips
4 x 10 Kniebeugen
(2 x 20 Wadenheben)
würds halt so machen dass du wenigstens eine übung schräg drin hast
musst halt schaun welche dir besser bekommt , du kannst natürlich nach paar wochen auf einfach mal wechseln...
dips würde ich wirklich lernen! das is ne super GÜ für den OK und sollte nicht fehlen
ich rede übrigens nicht von bank dips als trizepsiso :professor:
ggf solltest du auch versuchen frontdrücken im stehen frei zu machen
Mach doch einfach mal bitte 'nen Vorschlag wie du TE 1 gestalten würdest ;)Zitat:
Zitat von Sasin
Plan steht ja oben, kannst Kopieren - Einfügen - Abändern ... wäre sehr nett :)
... mal eine ganz andere Frage: Hab jetzt schon recht viel positives über 5x5 gehört, sowohl was Kraft- als auch Massezuwächse betrifft. Könnte ich den genannten Push/Pull auch nach dem System ausführen ?? ...oder wäre da ein alternierender GK (wie dem WKM Plan) besser geeignet ?
Das kann man so pauschal nicht sagen. Ich musste meine Griffbreite und das Absenken auf die Brust ändern und seitdem läuft es wieder richtig rund und das trotz kaputter Schulter. Problematisch wird es mit KH da hier die Schulter viel mehr stabilisieren muss.Zitat:
Zitat von Sasin
Die Pros machen kein BD weil durch die enorme Masse der Bewegungsablauf eingeschränkt ist und auch tatsächlich die Verletzungsgefahr steigt ---- WEGEN DER MASSE ----. Aufgebaut haben sie ihre Brust aber garantier mit Flachbankdrücken LH. Dips sehe ich als hervoragenden Schulterkiller an wenn man sie falsch macht
Das mit dem Flachbankdrücken mit KH sehe ich genauso. Dort arbeitet meine Schulter um einiges mehr mit, als bei der LH. Es fällt dann somit auch schwere die Schulterblätter zusammenzuziehen, um die Belastung auf die Brust zu verschieben.Zitat:
Zitat von powersofti
Beim LH-FBD kann ich mich nur eben nie steigern :(
Ich weis nicht ob das Psyche ist und mein Gefühl einfach die ganze Zeit sagt "Stopp, das mag ich nicht"... an falsche Technik glaube ich eigentlich nicht. Wie weit gereift du denn, powersofti ?? (ich greife so, dass meine Zeigefinger um den Ring liegen)
Dips finde ich eigentlich sehr gut, nur wie gesagt sollte man sie wirklich nicht zu tief machen...
Bei der Olympiahantel liegt der Ringfinger knapp auf dem inneren Ring
...und wie kam es zu der Änderung? Zuvor zu weit/eng gegriffen? Hat ein etwas weiterer Griff nicht eigentlich "mehr Potential?Zitat:
Zitat von powersofti
Sonst noch irgendwelch Vorschläge für TE 1 ??
@powersofti... das mit den pros ist mmn nun wirklich kein argument , coleman oder sogar kai greene machen immernoch lh bd und wenn die nicht wegen ihrer masse "eingeschrenkt" sein sollten , wer dann?
das is hier nicht aus der luft gegriffen dass lh bd schädlich sein kann , in dem sinne schädigender als kh weil es zumindest keine wirklich natürliche bewegung darstellt
( kh drücken ermöglichen eine weitaus uneingeschränktere bewegung als die lh )
es muss natürlich mehr stabilisiert werden allerdings sehe ich hierbei auch wirklich den fokus auf der brust
wie karsten pfützenreuter mal schön in seinem buch geschrieben hat , wovon er ausgeht dass viele athleten durch flach bd lh öfters eine starke schulter oder trizeps aufbauen bevor die brust wirklich gereizt wird