Wie gesagt, der Biorhythmus spielt eine große Rolle. Ich leiste morgens weitaus weniger als abends, mal ganz abgesehen davon, dass ich danach nicht mehr auf die Arbeit fahren könnte...Zitat:
Zitat von Hiroshige
Druckbare Version
Wie gesagt, der Biorhythmus spielt eine große Rolle. Ich leiste morgens weitaus weniger als abends, mal ganz abgesehen davon, dass ich danach nicht mehr auf die Arbeit fahren könnte...Zitat:
Zitat von Hiroshige
Sicher spielt der eine Rolle. Ich kann mir das leisten um 8 Uhr schön gemütlich aufzustehen und dann auf Training zu gehen.
Nur wenn man halt um 6 oder um 7 Uhr auf der Arbeit stehen muss, dann bleibt einem nichts andere übrig entweder Nachmittags oder am Abend zu gehen.
Meine Erfahrung ist aber, Biorythmus hin oder her, der Körper passt sich da an.
Es wäre für mich jetzt auch wieder eine Umstellung wenn ich um 5:40 Uhr raus müsste, damit ich von 7-18 Uhr auf Arbeit stehe und dann auf Training gehe und um 21:30 ins Bett falle.
Das hab ich aber auch geschafft, und würde es wieder schaffen wenn es denn sein müsste. Das ich natürlich froh bin das es nicht mehr so ist, auch klar.
Wenn es nicht anders geht, und man will, dann muss man sehen wie man es organisiert. :-)
soll man nach dem training eine große mahlzeit zu sich nehmen?
warum?
Du musst nicht essen. Kannst ja abwarten was passiert wenn du nichts mehr isst. :ratlos:
Ich trainiere meistens noch später am Abend als Du und habe damit nur gute Erfahrungen gemacht ...
Ich habe mal irgendwo gelesen (weiss aber nicht ob das so stimmt) dass die Psyche einen wesentlich grösseren Einfluss auf das Training hat als das den meisten bekannt/bewusst ist ... Es soll wohl so sein dass das Gehirn (unbewusst) eine Abschätzung macht welche Leistung insgesamt über den Tag noch zu erbringen ist und quasi so verhindert dass Du mit einem Mal Deine gesamte Kraft verballerst ... Das Gehirn reserviert also Leistung für noch zu erledigende Aufgaben ... Mit dieser Theorie könnte man dann eben auch erklären warum Menschen in lebensgefährlichen Situationen "übermenschliche" Kräfte "entwickeln" ... Dein Gehirn gibt plötzlich alle Reserven frei weil es weiss "jetzt ist der falsche Zeitpunkt zum sparen" ... Das Problem hierbei ist nur : wenn wirklich alle Muskelreserven aufgbraucht sind dann geht eben nix mehr und genau davor will Dich Dein Gehirn beschützen ...
Ich habe subjektiv den Eindruck dass das stimmt ... Mir fällt es Abends wesentlich leichter mich reinzuhängen weil ich genau weiss dass ich es nach dem Training nur noch unter die Dusche und dann ins Bett schaffen muss ...
Das ganze funktioniert natürlich nicht wenn du tagsüber 10 Stunden im Strassenbau arbeiten musst - dann wirst du Abends nicht mehr soviel Kraft haben ...
Es kommt halt - wie schon gesagt wurde - eher auf Deine persönliche Lebenssituation an ...
Ich kann nachmittags - abends am besten trainieren , gehe aber momentan meist morgens - vormittags weil ich den restlichen Tag für andere Sachen nutze ;)
habs mal korrigiert. :professor:Zitat:
Zitat von simme
Naja....Zitat:
Zitat von Big_Xam
Sagt dir Intermittend Fasting was?
Warscheinlich weinger.
Man kann auch auf nüchternen Magen Trainieren, solange man genügend Glykogenreserven hat. Dazu muss man aber ~24h vorher gut geladen haben