ein Sportarzt ist auch "nur" ein normaler Arzt, oder glaubst du etwa da gibt es ein spezielles Sportarztstudium?
Druckbare Version
ein Sportarzt ist auch "nur" ein normaler Arzt, oder glaubst du etwa da gibt es ein spezielles Sportarztstudium?
Zitat:
Zitat von Mark83
240 stunden theoretische weiterbildung mit etwas praxis.
So ist es bei mir gewesen.
An TE:
http://www.bbszene.de/board/showthread.php?t=201257
Somit sollte alles beantwortet sein.
Wechsel den arzt bei nächsten besuch.
Und zum thema brust hat manoah schon genug geschrieben.
Kann ihn da nur voll und ganu unterstützen.
ja die 30 kg wären ja ein Witz. Daher meine Frage :-)
Habe mich auch nicht daran gehalten... ich will ja nicht mit 100WH Ausdauer trainieren.
Dein Physio hat keine Ahnung.Zitat:
Zitat von steve 2908
Und ein Bier nach dem Training ist sogar förderlich für den Muskelaufbau, denn es hat viel B-Vitamine und auch Eiweiss (Hefeweizen), und füllt die Kohlenhydratspeicher wieder auf - Prosit.:bierle:
puhh da bin ich erleichtert :D
Ich würde gerne mal eine Übersicht über den Stoff sehen, den Physiotherapeuten standardmässig lernen müssen.
so ein lehrplan steht auf jeder uni-homepage.
seit wann studieren Physios?Zitat:
Zitat von joban993
Ihm hat im Studio einer gesagt: "Ey du drückst falsch. Ich hab Physiotherapeut studiert!"Zitat:
Zitat von Mark83
Ich nehme mal an, dass es bei den Sportwissenschaftlern nicht viel anders ist, als bei uns Maschings. Das Pflichtprogramm ist sehr theoretisch und dazu da, dass man sich später in ein spezifisches Gebiet einarbeiten kann.
Und dann gibt es bei den Sportstudenten wohl eine Mehrheit, die sich nicht ins Gebiet "Praktisches Krafttraining" eingearbeitet hat, so wie nicht jeder Masching-Student ein Spezialist für Strukturmechanik ist.
Übrigens ist es gerade den jüngeren Studenten (typischerweise im 1. Semester bzw. im letzten vor der Bachelorarbeit :salook: ) oft nicht bewusst, wie viel sie noch zu lernen haben, um irgendwann mal Experten auf einem kleinen Gebiet zu sein.